Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › World History - Early and Ancient History

Schönheitsideale und menschliche Identität in der Antike

Title: Schönheitsideale und menschliche Identität in der Antike

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

World History - Early and Ancient History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung soll einen Einblick in die griechische Antike geben. Welchen Stellenwert und welche Rolle hatten Mode und Kosmetik in der klassischen Antike? Welche Ideale wurden angestrebt oder mussten erfüllt werden? Wie war die Rolle
der Frau und des Mannes in der Gesellschaft und weitere Fragen zu dem Thema, wie die Zeitgenossen damals ihre Persönlichkeit und die gesellschaftliche Position definiert haben, werden mithilfe von verschiedene Monographien und Sammelbänder thematisiert und behandelt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1) Die Entwicklung der griechischen Tracht seit dem dritten Jahrtausend
    • 1.1) Die Ionische Zeit und seine Einflüsse
    • 1.2) Pflege und Erfüllung der Schönheitsideale in der lonischen Antike
  • 2) Die griechische Selbstständigkeit in der klassischen Antike
    • 2.1) Verschmelzung der Ideale mit der klassischen Tracht
    • 2.2) Die klassische Schönheit
    • 2.3) Die Geschlechterrollen der Antike
    • 2.4) Umstände der Kleidung in Verbindung mit den Geschlechterrollen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Ausarbeitung befasst sich mit der Rolle von Mode und Kosmetik in der griechischen Antike und untersucht, welche Schönheitsideale angestrebt oder erfüllt werden mussten. Sie beleuchtet die Rolle von Mann und Frau in der Gesellschaft und stellt Fragen zur Definition von Persönlichkeit und gesellschaftlicher Position im antiken Griechenland.

  • Entwicklung der griechischen Tracht seit dem dritten Jahrtausend
  • Einflüsse der ionischen Zeit
  • Klassische Schönheitsideale und ihre Verbindung mit der Tracht
  • Geschlechterrollen und ihre Auswirkungen auf die Kleidung
  • Mode als Statussymbol und Ausdruck von Macht und Reichtum

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Äußerlichkeiten in der heutigen Zeit und den Einfluss von Mode auf die menschliche Identität dar. Sie führt den Leser in die Fragestellungen der Ausarbeitung ein, die sich mit der Bedeutung von Mode und Kosmetik in der griechischen Antike befassen.

1) Die Entwicklung der griechischen Tracht seit dem dritten Jahrtausend

Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der griechischen Tracht und zeigt, wie die Kleidung aus einem einfachen Wollstück zu komplexeren Formen entwickelte. Es werden Unterschiede in der Tracht von Mann und Frau sowie die Rolle von Mode als Statussymbol für die Oberschicht dargestellt.

1.1) Die Ionische Zeit und seine Einflüsse

Dieses Kapitel beschreibt die kulturellen Veränderungen in Griechenland während der ionischen Zeit, die durch die Besiedlung von Dorern und Ioniern geprägt war. Es werden die Einflüsse des Orients auf die griechische Tracht, insbesondere die Ähnlichkeiten zu ägyptischer Kleidung, erläutert.

1.2) Pflege und Erfüllung der Schönheitsideale in der lonischen Antike

Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung von Schönheitsidealen in der ionischen Zeit und zeigt, wie diese durch die Pflege des Körpers und die Tracht zum Ausdruck gebracht wurden.

2) Die griechische Selbstständigkeit in der klassischen Antike

Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der griechischen Tracht in der klassischen Antike und zeigt die Verschmelzung von Schönheitsidealen mit der klassischen Tracht.

2.1) Verschmelzung der Ideale mit der klassischen Tracht

Dieses Kapitel beschreibt, wie sich die klassischen Schönheitsideale in der Tracht der griechischen Antike widerspiegeln.

2.2) Die klassische Schönheit

Dieses Kapitel erläutert die klassischen Schönheitsideale der griechischen Antike.

2.3) Die Geschlechterrollen der Antike

Dieses Kapitel beleuchtet die Geschlechterrollen in der antiken griechischen Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf die Kleidung.

2.4) Umstände der Kleidung in Verbindung mit den Geschlechterrollen

Dieses Kapitel zeigt, wie die Kleidung im Zusammenhang mit den Geschlechterrollen der antiken griechischen Gesellschaft getragen wurde.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Ausarbeitung sind: Schönheitsideale, menschliche Identität, griechische Antike, Tracht, Mode, Kosmetik, Geschlechterrollen, Statussymbol, Klassische Periode, Ionische Zeit, Chiton, Himation, Peplos, Haplois, Chlaina.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Schönheitsideale und menschliche Identität in der Antike
College
AMD Akademie Mode & Design GmbH
Course
Modegeschichte
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1307487
ISBN (PDF)
9783346776389
ISBN (Book)
9783346776396
Language
German
Tags
Antike Mode Modegeschichte identität schönheit Ideale geschichte Menschlicher identität Ionische zeit Klassik klassiche Ideale Römern Griechen Geschlechterrollen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Schönheitsideale und menschliche Identität in der Antike, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1307487
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint