Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea

Der Alltag bosnischer Frauen im Gefangenenlager Omarska. Vergewaltigungen und Misshandlungen im Bosnienkrieg

Título: Der Alltag bosnischer Frauen im Gefangenenlager Omarska. Vergewaltigungen und Misshandlungen im Bosnienkrieg

Trabajo de Seminario , 2022 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Manuela Bohrn (Autor)

Historia de Europa - Historia contemporánea, Unificación europea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit wird ihren Fokus auf die Vergewaltigungen im Bosnienkrieg haben. Anhand von Opferaussagen sollen die Taten beleuchtet werden und es soll die Motivation der Täter analysiert werden. Als Quelle dient dafür die Aussage von Jadranka Cigelj. Sie wurde im Jahr 1992 in das Gefangenenlager Omarska gebracht, wo sie zusammen mit 36 anderen Frauen eingesperrt und mehrfach vergewaltigt wurde. Fünf der Frauen wurden getötet, der Rest wurde freigelassen. Die konkrete Forschungsfrage der Arbeit lautet: Wie sah der Alltag bosnischer Frauen zwischen sexueller Gewalt, Angst und Misshandlung im Gefangenenlager Omarska aus?

Zur Beantwortung der Forschungsfrage war es notwendig eine intensive Literaturrecherche zu betreiben. Dabei wurde eine großzügige Auswahl an Sammelbänden und Monographien getroffen, welche die Aussagen und Thesen stützen werden. Des Weiteren wurden noch diverse Online Ressourcen zur Hilfe genommen.

Der Bosnienkrieg war, wie die anderen Kriege, welche im ehemaligen Jugoslawien ausgefochten wurden, ein grausamer. Vermutlich war dieser Krieg blutiger und brutaler, als die anderen. Teile Bosniens, welche die Serb*innen für sich wollten, so zum Beispiel die Region rund um die Republik Srpska wurden zum Schauplatz für ethnische Säuberungen. Jener Teil der Bevölkerung, welcher nicht serbisch war, musste entweder sein Zuhause verlassen oder wurde getötet. Als traurigstes Beispiel kann hier das Massaker von Srebrenica genannt werden.

Abseits von den blutigen Kämpfen fanden andere Taten statt, welche mindestens genauso grausam waren – die Massenvergewaltigungen an den bosnischen Frauen. Gerade in Bosnien war diese Gräueltat weit verbreitet. Die Täter waren meistens serbische Offiziere und Soldaten. Vergewaltigungen sind stets ein heikles Thema. Die Problematik der sexuellen Gewalt gegenüber Frauen gibt es seit Jahrhunderten. Im Mittelalter gab es zudem öffentliche Vergewaltigungen. Die Frauen wurden schlecht gemacht, damit die Tat gerechtfertigt werden konnte. Auch heute ist es in manchen Ländern noch so, dass Vergewaltigungen zu milde bis gar nicht bestraft werden und fast schon verherrlicht werden.

Extracto


Inhalt

I. Einleitung

II. Hauptteil
1. Der Bosnienkrieg 1992-1995
1.1 Begriffserklärung ,,Genozid‘‘ und ,,Ethnische Säuberung‘‘
1.2 Die Auslöser
1.3 Gefangenenlager
1.4 Kriegsende
2. Vergewaltigung im Allgemeinen
2.1 Begriffserklärung Vergewaltigung und sexuelle Gewalt
2.2 Sexualisierte Gewalt gegen Frauen im Krieg
2.3 Sexualisierte Gewalt als Waffe
2.4 Motivationen für eine Vergewaltigung
3. Massenvergewaltigungen in Bosnien und Herzegowina
3.1 Jadranka Cigelj
3.2 Männer als Opfer
3.3 Physische und psychische Folgen einer Vergewaltigung
3.4 Der Foca Prozess
4. Die Gefangenenlager
4.1 Lager Omarska

III. Schluss

IV. Quellenverzeichnis

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Der Alltag bosnischer Frauen im Gefangenenlager Omarska. Vergewaltigungen und Misshandlungen im Bosnienkrieg
Universidad
University of Vienna
Calificación
2,0
Autor
Manuela Bohrn (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
17
No. de catálogo
V1307496
ISBN (PDF)
9783346783332
ISBN (Libro)
9783346783349
Idioma
Alemán
Etiqueta
alltag frauen gefangenenlager omarska vergewaltigungen misshandlungen bosnienkrieg
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Manuela Bohrn (Autor), 2022, Der Alltag bosnischer Frauen im Gefangenenlager Omarska. Vergewaltigungen und Misshandlungen im Bosnienkrieg, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1307496
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint