Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media

Integrierte Kommunikation mit Bildern

Bildkommunikation

Titel: Integrierte Kommunikation mit Bildern

Hausarbeit , 2009 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Bruno Simic (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die seit Jahren fortschreitende Sättigung der Märkte und die Angleichung von Produkten haben dazu geführt, dass Unternehmen nicht nur in einem Produkt- sondern auch in einem Kommunikationswettbewerb stehen. Dabei hängt der Erfolg der Absatzpolitik entscheidend davon ab, ob es gelingt, ökonomisch effizient mit den Konsumenten zu kommunizieren. Heute muss es Unternehmen gelingen, durch den Einsatz von Kommunikationsinstrumenten bei aktuellen und potenziellen Kunden Aufmerksamkeit zu erlangen, um hierdurch Präferenzen für die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu erzeugen. Dabei ist die Werbung nach wie vor das wichtigste Kommunikationsinstrument und trägt wesentlich zum Bekanntheits- und Imageaufbau von Marken bei. Unter Werbung verstehen Kroeber-Riel und Esch eine „versuchte Verhaltensbeeinflussung mittels besonderer Kommunikationsmittel“ . Diese besonderen Kommunikationsmittel werden über Streumedien, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften, Anschlagstellen, Fernsehen, Hörfunk und Kino verbreitet.
Auf der Seite der Konsumenten hat die Entwicklung im Medienmarkt jedoch zu einer Reizüberflutung im Sinne einer Informationsüberlastung geführt. Infolgedessen wird ein Großteil der Kommunikationsaktivitäten von Unternehmen nicht mehr bewusst wahrgenommen. Hinzu kommt ein sinkendes Interesse an klassischer Mediawerbung, das sich beispielsweise im „Zapping“ während der TV-Werbung äußert. Nach Bruhn sind die Unternehmen somit gefordert, neue Formen der Kommunikation zu entwickeln, um ihre Zielgruppen gezielt anzusprechen. Dabei ist eine wesentliche Steigerung der Wirkung der verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen durch integrierte Kommunikation möglich, d.h. durch eine inhaltliche und formale Abstimmung aller Inhalte bzw. Botschaften, die durch die Kommunikation vermittelt werden. In diesem Zusammenhang hebt Kroeber-Riel die Notwendigkeit des Einsatzes einer integrierten Kommunikation mit Bildern hervor, die im Rahmen dieser Arbeit intensiv betrachtet werden soll.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Integrierte Kommunikation mit Bildern
    • Inhalte und Ziele der integrierten Kommunikation
    • Entwicklung einer integrierten Kommunikation mit Bildern
      • Definition von Schlüsselbildern
      • Entwicklung von Schlüsselbildern
    • Integrierte Kommunikation mit Bildern an zwei Beispielen
      • Radiowerbung
      • Verpackung
  • Umsetzung der integrierten Kommunikation mit Bildern in Unternehmen
    • Externe Kommunikation in Unternehmen
    • Interne Unternehmenskommunikation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Konzept der integrierten Kommunikation mit Bildern. Ziel ist es, die Bedeutung von Bildern in der heutigen Kommunikationslandschaft zu beleuchten und die Entwicklung einer integrierten Kommunikationsstrategie aufzuzeigen, die Bilder als zentrales Element einsetzt. Dabei werden die Inhalte und Ziele der integrierten Kommunikation sowie die Entwicklung von Schlüsselbildern und deren Einsatz in verschiedenen Kommunikationskanälen analysiert.

  • Bedeutung von Bildern in der Kommunikation
  • Entwicklung einer integrierten Kommunikationsstrategie mit Bildern
  • Definition und Entwicklung von Schlüsselbildern
  • Einsatz von Bildern in verschiedenen Kommunikationskanälen
  • Beispiele für die Umsetzung der integrierten Kommunikation mit Bildern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der integrierten Kommunikation mit Bildern ein und erläutert die Herausforderungen, denen Unternehmen im heutigen Kommunikationswettbewerb gegenüberstehen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Bildern als Kommunikationsmittel und die Notwendigkeit einer integrierten Kommunikationsstrategie, die Bilder als zentrales Element einsetzt.

Das Kapitel „Integrierte Kommunikation mit Bildern“ definiert den Begriff der integrierten Kommunikation und erläutert die Inhalte und Ziele dieser Kommunikationsstrategie. Es wird die Entwicklung einer integrierten Kommunikation mit Bildern dargestellt, wobei die Definition und Entwicklung von Schlüsselbildern im Vordergrund stehen.

Das Kapitel „Umsetzung der integrierten Kommunikation mit Bildern in Unternehmen“ befasst sich mit der praktischen Anwendung der integrierten Kommunikation mit Bildern in Unternehmen. Es werden die Bereiche der externen und internen Unternehmenskommunikation betrachtet und die Möglichkeiten der Integration von Bildern in diese Bereiche aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die integrierte Kommunikation, Bilder, Schlüsselbilder, Kommunikationsstrategie, Markenkommunikation, externe Kommunikation, interne Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Werbung, Marketing, Medien, Konsumentenverhalten, Informationsüberlastung, Reizüberflutung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Integrierte Kommunikation mit Bildern
Untertitel
Bildkommunikation
Hochschule
Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln
Note
1,3
Autor
Bruno Simic (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V130769
ISBN (eBook)
9783640367757
ISBN (Buch)
9783640368068
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bildkommunikation Kroeber-Riel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bruno Simic (Autor:in), 2009, Integrierte Kommunikation mit Bildern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130769
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum