Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des Faktors Persönlichkeit für die heutige Arbeitswelt und den damit verbundenen Chancen, aber auch Risiken bei der Anwendung in der Praxis.
Die Persönlichkeit beeinflusst uns in allen Lebensbereichen, sei es die unserer Mitmenschen oder die eigene. Persönlichkeitspsychologie ist die wissenschaftliche Annäherung an dieses Thema. Neben den klinischen Disziplinen gibt es besonders im Wirtschaftsleben ein hohes Interesse daran, die Persönlichkeit eines Menschen messbar zu machen. Vor allem in der Personalarbeit finden Persönlichkeitsmodelle häufig Anwendung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ausgangssituation und Begründung des Themas
- Forschungsfrage und Zielsetzung dieser Arbeit
- Forschungsmethode
- Aufbau der Arbeit
- Persönlichkeit
- Definition Persönlichkeit
- Persönlichkeitspsychologie
- Psychoanalytischer Ansatz
- Humanistische Ansätze
- Traits und Faktorsysteme
- Die Big Five
- Bedeutung der Persönlichkeit in der heutigen Arbeitswelt
- Anwendungsbeispiele BIG-Five
- Chancen und Risiken bei der Anwendung in der Praxis
- Conclusio
- Resümee
- Ausblick
- Limitation dieser Arbeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die Bedeutung der Persönlichkeit für die heutige Arbeitswelt. Ziel ist es, die Chancen und Risiken der Anwendung von Persönlichkeitsmodellen in der Praxis aufzuzeigen.
- Definition und wissenschaftliche Konzepte der Persönlichkeit
- Verschiedene Ansätze in der Persönlichkeitspsychologie
- Die Bedeutung von Persönlichkeitsmerkmalen in der Arbeitswelt
- Anwendung von Persönlichkeitsmodellen in der Praxis
- Chancen und Risiken des Einsatzes von Persönlichkeitsmodellen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung
- Darlegung der Relevanz des Themas
- Formulierung der Forschungsfrage und Zielsetzung
- Beschreibung der angewendeten Forschungsmethode
- Gliederung der Arbeit
- Kapitel 2: Persönlichkeit
- Definition des Begriffs „Persönlichkeit“
- Vorstellung der verschiedenen Ansätze der Persönlichkeitspsychologie
- Vertiefende Betrachtung des psychoanalytischen Ansatzes nach Sigmund Freud
- Einführung in die Trait-Theorie und Faktorsysteme
- Detaillierte Beschreibung der „Big Five“
- Kapitel 3: Bedeutung der Persönlichkeit in der heutigen Arbeitswelt
- Relevanz von Persönlichkeitseigenschaften in der Arbeitswelt
- Anwendungsbeispiele des „Big Five“-Modells in der Praxis
- Analyse der Chancen und Risiken bei der Anwendung von Persönlichkeitsmodellen in der Praxis
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit der Persönlichkeit im Kontext der Arbeitswelt. Schlüsselbegriffe sind dabei die Persönlichkeitspsychologie, verschiedene Ansätze der Persönlichkeitstheorie, Traits und Faktorsysteme, die „Big Five“, sowie die Chancen und Risiken des Einsatzes von Persönlichkeitsmodellen in der Arbeitswelt.
- Arbeit zitieren
- Michel Taleb (Autor:in), 2022, Die Bedeutung der Persönlichkeit für die heutige Arbeitswelt. Chancen und Risiken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1308156