Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos

Holdingstrukturen als Instrument der internationalen Steuerplanung

Título: Holdingstrukturen als Instrument der internationalen Steuerplanung

Trabajo de Seminario , 2007 , 26 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Miriam Elisabeth Johanna Ernst (Autor)

Economía de las empresas - Contabilidad e impuestos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Als Oberziel der internationalen Steuerplanung steht die Steuerbarwertminimierung. Diese wird in der vorliegenden Arbeit anhand ausgewählter Parameter, wie z.B. Dividendenbesteuerung oder Vermeidung von Anrechnungsüberhängen,untersucht. Zum Abschluss wird noch ein Ausblick auf die umsatzsteuerliche Problematik gegeben. Ein wichtiges Ergebnis dieser Arbeit besteht darin, dass steuerliche Einflüsse zwar die Struktur einer Unternehmensgruppe positiv oder negativ beeinflussen können, diese jedoch aufgrund der Schnellebigkeit des Steuerrechts nicht alleiner Ausschlag für eine Restrukturierung sein sollten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Problemaufriss
    • Holdingstrukturen im Kontext der internationalen Steuerplanung
    • Ziele der Arbeit
  • Steuerliche Gestaltungsziele bei Holdingstrukturen
    • Dividendenbesteuerung
    • Minimierung der Steuerplicht auf Veräußerungsgewinne
    • Konsolidierung von positiven und negativen Einkünften
    • Vermeidung von internationalen Anrechnungsüberhängen
    • Steuerwirksame Finanzierung des Beteiligungsportfolios
  • Umsatzsteuerlicher Aspekt der Betrachtung
  • Grenzen des Einsatzes von Holdingstrukturen - ein Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Rechtsquellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Thematik von Holdingstrukturen als Instrument der internationalen Steuerplanung. Ziel der Arbeit ist es, die verschiedenen Gestaltungsalternativen und Ziele des Einsatzes einer Holding aufzuzeigen und anhand von Beispielen zu erläutern. Dabei wird der Fokus auf die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten gelegt, die Holdingstrukturen bieten.

  • Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten von Holdingstrukturen
  • Dividendenbesteuerung und deren Optimierung
  • Minimierung der Steuerlast bei Veräußerungsgewinnen
  • Konsolidierung von positiven und negativen Einkünften
  • Vermeidung von internationalen Anrechnungsüberhängen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Thematik der Holdingstrukturen im Kontext der internationalen Steuerplanung ein. Es werden die Ziele der Arbeit erläutert und der Begriff der Holdinggesellschaft definiert. Das zweite Kapitel befasst sich mit den steuerlichen Gestaltungszielen bei Holdingstrukturen. Hier werden verschiedene Möglichkeiten der Steueroptimierung im Zusammenhang mit Dividendenbesteuerung, Veräußerungsgewinnen, Konsolidierung von Einkünften, Vermeidung von Anrechnungsüberhängen und Finanzierung des Beteiligungsportfolios vorgestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet den umsatzsteuerlichen Aspekt der Betrachtung von Holdingstrukturen. Abschließend werden im vierten Kapitel die Grenzen des Einsatzes von Holdingstrukturen zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Holdingstrukturen, internationale Steuerplanung, Steueroptimierung, Dividendenbesteuerung, Veräußerungsgewinne, Konsolidierung von Einkünften, Vermeidung von Anrechnungsüberhängen, Finanzierung des Beteiligungsportfolios, Umsatzsteuer, Grenzen des Einsatzes von Holdingstrukturen.

Final del extracto de 26 páginas  - subir

Detalles

Título
Holdingstrukturen als Instrument der internationalen Steuerplanung
Universidad
University of Bamberg
Curso
Seminar
Calificación
1,3
Autor
Miriam Elisabeth Johanna Ernst (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
26
No. de catálogo
V130822
ISBN (Ebook)
9783640399512
ISBN (Libro)
9783640399369
Idioma
Alemán
Etiqueta
Holdingstrukturen Instrument Steuerplanung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Miriam Elisabeth Johanna Ernst (Autor), 2007, Holdingstrukturen als Instrument der internationalen Steuerplanung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130822
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  26  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint