Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Management Styles

Digital Leadership im Vergleich zur klassischen Führung und der Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken

Eine kritische Analyse anhand ausgewählter Aspekte

Title: Digital Leadership im Vergleich zur klassischen Führung und der Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken

Bachelor Thesis , 2022 , 50 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Dilek Demirkoparan (Author)

Leadership and Human Resources - Management Styles
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu beantworten, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen den klassischen Führungsstilen und dem Digital Leadership gibt und wie die Digitalisierung die Führungstechniken beeinflusst. Dazu wird die folgende Fragestellung gestellt: Unter welchen Aspekten können klassische Führungsstile mit dem Digital Leadership verglichen werden und wie wirkt die Digitalisierung auf das Ganze?

Um die Fragestellung zu beantworten, wurde ein Vergleich mit klassischen und digitalen Führungsstilen ausgeführt. Es wurde der autoritäre, kooperative und der laissez-faire Führungsstil beschrieben und mit ausgewählten Methoden des Digital Leadership verglichen. Der Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken wird anhand den klassischen Management-Methoden und technischen Auswirkungen aufgeklärt.

Die Antworten auf die Fragestellung zeigen, dass klassische Führungsstile noch in Anwendung sind und digitale Führungsstile von den klassischen inspiriert wurden. Der Vergleich macht deutlich, dass in der digitalen Führung die Bildung von Teams und der Einsatz von technischen Mitteln an erster Stelle stehen und keine Eigenarbeit erwünscht ist. Die Digitalisierung beeinflusst die Führungstechniken mittels technischer Entwicklungen und erschafft einen Wandel der Management-Methoden in eine transformationale Führung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erläuterung zentraler Begriffe
    • Digitalisierung
    • Digital Leadership
  • Klassische Führungsstile und Techniken
    • Führungsstile
      • autoritär
      • kooperativ
      • laissez-fair
    • Führungstechniken
      • Management by Objectives
      • Management by Delegation
      • Management by Exception
  • Digital Leadership und der Vergleich zur klassischen Führung
    • Digital Leadership Methoden und Modelle
      • Agile Führungsmethode
      • Virtuelle Teams und digitale Führung
      • Das VOPA+ Modell
      • Führungsaufgaben des Digital Leaders
    • Vergleich Merkmale Digital Leadership zur klassischen Führung
  • Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken
    • Auswirkung der Digitalisierung auf technische und gesellschaftliche Entwicklung
    • Objectives und Key Results
    • Auswirkungen auf Führungstechniken in der digitalen Umwelt
  • Praktisches Beispiel im Unternehmen von Microsoft Germany

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen klassischen Führungsstilen und dem Digital Leadership. Sie untersucht, wie die Digitalisierung die Führungstechniken beeinflusst und welche neuen Ansätze und Herausforderungen sich daraus ergeben.

  • Definition und Erläuterung von Digital Leadership im Vergleich zu klassischen Führungsstilen
  • Analyse von klassischen Führungsstilen wie autoritär, kooperativ und laissez-faire
  • Darstellung von Digital Leadership Methoden und Modellen wie agile Führung, virtuelle Teams und das VOPA+ Modell
  • Untersuchung des Einflusses der Digitalisierung auf die Führungstechniken, insbesondere im Hinblick auf technische Entwicklungen und Management-Methoden
  • Analyse von Praxisbeispielen, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf Führung in Unternehmen zu verdeutlichen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Digital Leadership und dessen Bedeutung in der heutigen digitalen Welt ein. Es skizziert die Relevanz des Themas und stellt die Forschungsfragen sowie die Methodik der Arbeit vor.
  • Erläuterung zentraler Begriffe: Dieses Kapitel definiert die Begriffe „Digitalisierung“ und „Digital Leadership“. Es erläutert die grundlegenden Prinzipien der Digitalisierung und wie diese sich auf Führungsstrukturen und -techniken auswirken.
  • Klassische Führungsstile und Techniken: Dieses Kapitel beschreibt die wichtigsten klassischen Führungsstile, wie autoritär, kooperativ und laissez-faire. Es geht auf die jeweiligen Charakteristika und Stärken und Schwächen ein und stellt gängige Führungstechniken wie Management by Objectives, Management by Delegation und Management by Exception vor.
  • Digital Leadership und der Vergleich zur klassischen Führung: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Methoden und Modelle des Digital Leadership, darunter agile Führung, virtuelle Teams und das VOPA+ Modell. Es analysiert die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Digital Leadership und klassischen Führungsstilen.
  • Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken: Dieses Kapitel untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Führungstechniken. Es behandelt die Veränderungen im Bereich der technischen Entwicklungen und Management-Methoden sowie die Herausforderungen und Chancen, die sich für Führungskräfte in der digitalen Umwelt ergeben.
  • Praktisches Beispiel im Unternehmen von Microsoft Germany: Dieses Kapitel zeigt ein Praxisbeispiel aus der Unternehmenswelt, um die Auswirkungen der Digitalisierung auf Führung und die Anwendung von Digital Leadership Methoden zu verdeutlichen.

Schlüsselwörter

Digital Leadership, klassische Führungsstile, Digitalisierung, Führungstechniken, agile Führung, virtuelle Teams, VOPA+ Modell, Management by Objectives, Management by Delegation, Management by Exception, technische Entwicklung, transformative Führung, Praxisbeispiel, Microsoft Germany.

Excerpt out of 50 pages  - scroll top

Details

Title
Digital Leadership im Vergleich zur klassischen Führung und der Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken
Subtitle
Eine kritische Analyse anhand ausgewählter Aspekte
College
Fresenius University of Applied Sciences Munich
Grade
1,3
Author
Dilek Demirkoparan (Author)
Publication Year
2022
Pages
50
Catalog Number
V1308353
ISBN (PDF)
9783346782526
ISBN (Book)
9783346782533
Language
German
Tags
Führung Führungsstile Digital Leadership Führung in der Digitalisierung klassische Führung Führungstechniken Einfluss Digitalisierung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dilek Demirkoparan (Author), 2022, Digital Leadership im Vergleich zur klassischen Führung und der Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1308353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  50  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint