Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Beziehung der männlichen Hauptfiguren im Werk Erwin Strittmatters am Beispiel von 'Tinko'

Titre: Die Beziehung der männlichen Hauptfiguren im Werk Erwin Strittmatters am Beispiel von 'Tinko'

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2005 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Janina Böttcher (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ein alter Mann, starrsinnig und an alten Idealen festhaltend, ein Mann, der einen Großteil seines Lebens körperlich hart arbeitete und seine Feierabende mit Kartenspielen verbrachte. Ein Mann, der mich in vielerlei Hinsicht an meinen eigenen Großvater erinnerte und mit Sicherheit auch vielen anderen Großvätern ähnelt. Dieser Mann ist August Kraske, der Großvater von Tinko, der Titelfigur zum gleichnamigen Roman von Erwin Strittmatter. Einige Verhaltensweisen und Charakterzüge von Tinkos Großvater faszinierten mich auf Grund ihrer Parallelität zu meinem eigenen Erleben so sehr, dass ich beschloss, mich tiefgründiger mit Strittmatters Text zu beschäftigen.
Auffällig am Text und zentrales Thema des Buches ist das Verhältnis von Tinko zu seinem Großvater sowie zu dem später aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrenden Vater. Ich möchte mich daher in meiner Arbeit dieser Figurenkonstellation von Großvater- Tinko- Vater widmen und die drei Personen genauer untersuchen, um dann später Aussagen über deren Beziehung machen zu können. Um eine Grundlage für diese Arbeit zu schaffen, werde ich im ersten Teil meiner Arbeit den Roman inhaltlich zusammenfassen, die Textart bestimmen und Ausführungen über die markante Erzählsituation und die Figuren des Textes machen. In meinem Hauptteil soll die Beziehung von Großvater Kraske zu seinem Enkel Tinko im Mittelpunkt stehen, auch unter Rücksichtnahme auf die Rolle des Vaters, der hier eine entscheidende Funktion hat. Dazu werde ich versuchen, eine Charakterisierung der drei Personen vorzunehmen und anschließend anhand dieser die Konfliktsituation sowie deren Entwicklung im Laufe des Romans ausarbeiten. Abschließend werde ich auf einige stilistische Mittel eingehen, die Strittmatter wählte, um das Verhältnis von Großvater und Enkel anschaulich darzustellen.
Leider ist die Sekundärliteratur zu Erwin Strittmatters Texten nicht sehr vielfältig. Daher werde ich in meinen Ausarbeitungen vor allem mit den Werken von Einhorn (1972) sowie Wedding (1984) arbeiten. Außerdem ziehe ich den Text selbst in der Ausgabe vom Kinderbuchverlag der DDR (1979) hinzu.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsangabe
  • Textart
  • Einleitung
  • Die Geschichte von „Tinko“
    • Figuren
      • Die Beziehung von Großvater und Kind
        • Großvater Kraske
        • Ernst Kraske
        • Tinko
      • Der Konflikt
        • Ausgangssituation
        • Entwicklung der Beziehung
        • Ausgang des Konflikts
      • Stilmittel zur Darstellung der Beziehung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Beziehung der männlichen Hauptfiguren im Werk Erwin Strittmatters am Beispiel des Romans „Tinko“. Die Arbeit analysiert die Beziehung zwischen dem Großvater August Kraske und seinem Enkel Tinko, wobei auch die Rolle des aus der Kriegsgefangenschaft heimkehrenden Vaters berücksichtigt wird. Die Arbeit zielt darauf ab, die Charakterisierung der Figuren zu untersuchen und die Konflikte zwischen ihnen im Laufe des Romans zu analysieren.

  • Die Beziehung zwischen Großvater und Enkel
  • Der Einfluss des Vaters auf die Beziehung zwischen Großvater und Enkel
  • Die Konflikte zwischen den Generationen
  • Die Entwicklung des Protagonisten Tinko
  • Die Darstellung der gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Inhaltsangabe des Romans „Tinko“, die die wichtigsten Handlungselemente und Figuren vorstellt. Anschließend wird die Textart des Romans analysiert, wobei die Einordnung als Entwicklungsroman und Kinder- und Jugendbuch diskutiert wird. Im Hauptteil der Arbeit wird die Beziehung zwischen Großvater Kraske und seinem Enkel Tinko im Detail untersucht. Dabei werden die Charaktereigenschaften der beiden Figuren analysiert und die Konflikte zwischen ihnen im Laufe des Romans dargestellt. Die Arbeit geht auch auf die Rolle des Vaters ein, der als Vermittler zwischen den beiden Generationen fungiert. Abschließend werden stilistische Mittel analysiert, die Strittmatter verwendet, um die Beziehung zwischen Großvater und Enkel anschaulich darzustellen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Beziehung zwischen Großvater und Enkel, die Konflikte zwischen den Generationen, die Entwicklung des Protagonisten Tinko, die Darstellung der gesellschaftlichen Veränderungen in der DDR, die Rolle des Vaters, die Charakterisierung der Figuren, die stilistischen Mittel der Darstellung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Beziehung der männlichen Hauptfiguren im Werk Erwin Strittmatters am Beispiel von 'Tinko'
Université
University of Potsdam  (Institut für Germanistik)
Cours
Grundkurs Erwin Strittmatter
Note
1,7
Auteur
Janina Böttcher (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
22
N° de catalogue
V130841
ISBN (ebook)
9783640368884
ISBN (Livre)
9783640369270
Langue
allemand
mots-clé
Beziehung Hauptfiguren Werk Erwin Strittmatters Beispiel Tinko
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Janina Böttcher (Auteur), 2005, Die Beziehung der männlichen Hauptfiguren im Werk Erwin Strittmatters am Beispiel von 'Tinko', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130841
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint