Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Leadership

Führung im digitalen Zeitalter

Title: Führung im digitalen Zeitalter

Master's Thesis , 2022 , 126 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Schahab Aminikia (Author)

Leadership and Human Resources - Leadership
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Digitalisierung, digitale Transformation und Arbeit 4.0 sind drei zentrale Begriffe, die die Geschäftsmodelle von Unternehmen, die Arbeitsweise sowie die Methoden der Unternehmens- und Personalführung in den beiden vergangenen Jahrzehnten grundlegend verändert haben. Digitale Technologien und Tools ermöglichen ein zeit- und ortsunabhängiges Arbeiten, global verteilte Teams, Prozessautomatisierungen sowie das komplett eigenständige Bearbeiten komplexer Problemstellungen durch die sogenannte Künstliche Intelligenz.

Allerdings sind nicht nur Unternehmen von diesem Wandel betroffen, sondern zunehmend auch die Institutionen der öffentlichen Verwaltung. Im Zuge dessen hat die Bundesregierung bereits im Jahr 2014 im Regierungsprogramm Digitale Verwaltung 2020 die Ziele und Projekte für die Digitalisierung der Verwaltung formuliert. Die ersten umgesetzten Projekte waren die Einführung der DE-Mail, die Einführung der elektronischen Akte, elektronische Zahlungsverfahren sowie der Zugang zu verschiedenen Verwaltungsdienstleistungen, wie zum Beispiel zur Terminvergabe und Kommunikation.

Mobiles Arbeiten bzw. Remote Working gelten als Oberbegriffe, die zum Ausdruck bringen, dass Mitarbeiter trotz wechselnder Arbeitsplätze oder räumlicher Distanz, zum Beispiel im Home-Office oder auch in sogenannten Co-Working-Spaces, physisch für das Unternehmen tätig sind. Home-Office ist eine mögliche Form des Remote Working, d.h. es wird in den persönlichen Wohnräumen der Mitarbeiter gearbeitet. Obgleich das zeit- und ortsunabhängige Arbeiten bis dato schon allein durch die verfügbaren digitalen Technologien möglich war, führte vor allem die Corona-Pandemie im Jahr 2020 zu einem deutlichen Anstieg von ortsunabhängigen bzw. mobilen Arbeitsplätzen, insbesondere durch die Verlagerung ins Home-Office.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Forschungsfrage der Arbeit
    • 1.3. Struktur und Methodik der Arbeit
  • 2. Definition und Abgrenzung der relevanten Begriffe
    • 2.1. Definition des Begriffes Management
    • 2.2. Definition des Begriffes Personalführung
    • 2.3. Remote Working und Führen auf Distanz
    • 2.4. Einflussmechanismen in der Führung auf Distanz
  • 3. Führen auf Distanz und organisationale Werkzeuge einer Führungskraft
    • 3.1. Distanz
      • Organisatorische und personelle Herausforderungen des Arbeitens und Führens auf Distanz
    • 3.2. Werkzeuge zur Überwindung der Herausforderungen aus der Führung auf Distanz
      • 3.2.1. Ressourcenbereitstellung und -verfügbarkeit
      • 3.2.2. Richtlinien für das Remote Working
      • 3.2.3. Kommunikation
      • 3.2.4. Online-Meetings und Besprechungen
      • 3.2.5. Zielvereinbarungen
      • 3.2.6. Delegation, Entscheidung und Kontrolle
  • 4. Analyse von Werkzeugen und Kompetenzen des Führens auf Distanz anhand von Experteninterviews
    • 4.1. Beschreibung der Untersuchungsmethode
    • 4.2. Entwicklung des Leitfadens
    • 4.3. Planung und Durchführung der Experteninterviews
    • 4.4. Auswertung der Interviews
    • 4.5. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse
      • 4.5.1. Deskriptive Gesamtanalyse
      • 4.5.2. Ressourcenbereitstellung und -verfügbarkeit
      • 4.5.3. Richtlinien für das Remote Working
      • 4.5.4. Kommunikation
      • 4.5.5. Online-Meetings
      • 4.5.6. Zielvereinbarungen
      • 4.5.7. Delegation und Kontrolle
      • 4.5.8. Ergänzende Erkenntnisse
  • 5. Werkzeuge und Kompetenzen für eine effektive Führung auf Distanz
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterthesis befasst sich mit dem Thema Führung im digitalen Zeitalter. Sie untersucht die Herausforderungen, die sich aus der Führung auf Distanz ergeben, und analysiert die Werkzeuge und Kompetenzen, die für eine effektive Führung in diesem Kontext erforderlich sind. Die Arbeit stützt sich auf Experteninterviews, um ein tieferes Verständnis der Praxis zu gewinnen.

  • Herausforderungen des Führens auf Distanz
  • Effektive Werkzeuge und Kompetenzen für die Führung auf Distanz
  • Analyse der Expertenmeinungen zu den Themen Ressourcenbereitstellung, Richtlinien, Kommunikation, Online-Meetings, Zielvereinbarungen und Delegation
  • Entwicklung von Empfehlungen für eine erfolgreiche Führung auf Distanz
  • Bedeutung der digitalen Transformation für die Führungsrolle

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und stellt die Problemstellung dar. Es werden die Forschungsfrage, die Struktur der Arbeit und die gewählte Methodik erläutert.
  • Kapitel 2: Definition und Abgrenzung der relevanten Begriffe
    In diesem Kapitel werden die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Management, Personalführung, Remote Working und Führen auf Distanz, definiert und abgegrenzt. Es wird ein Überblick über die relevanten Konzepte und die Abgrenzung der verschiedenen Führungsstile gegeben.
  • Kapitel 3: Führen auf Distanz und organisationale Werkzeuge einer Führungskraft
    Dieses Kapitel analysiert die Herausforderungen, die sich aus dem Führen auf Distanz ergeben, und stellt die wichtigsten Werkzeuge und Ressourcen vor, die Führungskräfte zur Bewältigung dieser Herausforderungen einsetzen können. Es werden unter anderem Themen wie Ressourcenbereitstellung, Richtlinien, Kommunikation, Online-Meetings, Zielvereinbarungen und Delegation behandelt.
  • Kapitel 4: Analyse von Werkzeugen und Kompetenzen des Führens auf Distanz anhand von Experteninterviews
    Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung und Auswertung der Experteninterviews, die als Grundlage für die Analyse der Werkzeuge und Kompetenzen des Führens auf Distanz dienen. Es werden die Ergebnisse der Interviews präsentiert und interpretiert.
  • Kapitel 5: Werkzeuge und Kompetenzen für eine effektive Führung auf Distanz
    Dieses Kapitel fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus der Analyse der Experteninterviews zusammen und entwickelt Empfehlungen für eine effektive Führung auf Distanz. Es werden die wichtigsten Werkzeuge und Kompetenzen vorgestellt, die Führungskräfte benötigen, um erfolgreich in einem digitalen Arbeitsumfeld zu führen.

Schlüsselwörter

Führung, Distanz, Remote Working, digitale Transformation, Führungsrolle, Werkzeuge, Kompetenzen, Experteninterviews, Ressourcenbereitstellung, Richtlinien, Kommunikation, Online-Meetings, Zielvereinbarungen, Delegation, Kontrolle, Effektivität.

Excerpt out of 126 pages  - scroll top

Details

Title
Führung im digitalen Zeitalter
College
University of Kassel
Grade
2,0
Author
Schahab Aminikia (Author)
Publication Year
2022
Pages
126
Catalog Number
V1308489
ISBN (eBook)
9783346810069
ISBN (Book)
9783346810076
Language
German
Tags
Führung im digitalen Zeitalter digitale Führung ortsunabhängiges arbeiten remote working
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Schahab Aminikia (Author), 2022, Führung im digitalen Zeitalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1308489
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  126  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint