In dieser Arbeit wird dargestellt, was ein Exchange Traded Fund, eigentlich ist. Gleichzeitig sollen die Chancen und Risiken, die dieses Produkt für den Privatanleger bietet, erläutert und kritisch gewürdigt werden.
Im zweiten Kapitel wird das Produkt Exchange Traded Funds erklärt. Es wird hierbei auf die Funktionsweise und Struktur, die Replikationsmethoden und den Tracking Error eingegangen. Weiterhin werden die Wichtigkeit von Indizes erläutert, die Erzeugung und der Sekundärmarkthandel thematisiert sowie weitere Exchange Traded Products und der deutsche ETF-Markt vorgestellt.
Im dritten Kapitel werden die beiden Gruppen der institutionellen Investoren und der Privatanleger erklärt und voneinander abgegrenzt. Im vierten Kapitel erfolgt die Betrachtung von ETFs aus der Sicht des Privatanlegers. Es werden die Chancen, die sich durch ETFs für Privatanleger ergeben, erläutert. Des Weiteren werden Strategien für Privatanleger aufgezeigt, sowie die Risiken, die sich aus einem ETF-Investment ergeben, dargestellt und kritisch gewürdigt.
Im fünften Kapitel werden mit den Themen Investieren in Faktor-ETFs und Investieren in Nachhaltigkeits-ETFs zwei aktuelle Investment-Trends für ETFs veranschaulicht. Im sechsten Kapitel wird eine Schlussfolgerung gezogen, ergänzt um eine persönliche Einschätzung des Verfassers.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 1.1 Einführung in die Problemstellung
- 1.2 Zielsetzung der Arbeit
- 2 Grundlagen zum Produkt Exchange Traded Funds
- 2.1 Funktionsweise und Struktur von ETFs
- 2.2 Index als Grundlage
- 2.3 Replikationsmethoden
- 2.4 Tracking Error
- 2.5 ETFs und weitere Exchange Traded Products
- 2.6 ETF-Markt in Deutschland
- 2.7 Wichtigste ETF-Anbieter in Deutschland
- 2.8 Schaffung von ETF-Anteilen am Primärmarkt
- 2.9 Handel von ETFs am Sekundärmarkt
- 3 Abgrenzung institutioneller Investor und Privatanleger
- 3.1 Institutioneller Investor
- 3.2 Privatanleger
- 4 ETFs aus der Sicht von Privatanlegern
- 4.1 Chancen und Strategien für Privatanleger
- 4.2 Risiken für Privatanleger
- 5. Aktuelle Investment-Trends für ETFS
- 5.1 Investieren mit Faktor-ETFs
- 5.2 Investieren mit Nachhaltigkeits-ETFs
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Master-Thesis untersucht Exchange Traded Funds (ETFs) und ihre Bedeutung für Privatanleger. Sie analysiert die Funktionsweise und Struktur von ETFs, verschiedene Replikationsmethoden und den ETF-Markt in Deutschland. Die Arbeit beleuchtet zudem die Chancen und Risiken von ETFs für Privatanleger, wobei aktuelle Investment-Trends wie Faktor-ETFs und Nachhaltigkeits-ETFs berücksichtigt werden.
- Funktionsweise und Struktur von ETFs
- Replikationsmethoden und Tracking Error
- Chancen und Risiken von ETFs für Privatanleger
- Aktuelle Investment-Trends im ETF-Bereich
- Der ETF-Markt in Deutschland
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 führt in die Problemstellung ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Es wird dargelegt, warum ETFs für Privatanleger relevant sind und welche Aspekte im Fokus der Untersuchung stehen.
- Kapitel 2 bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen von ETFs. Es werden die Funktionsweise und Struktur von ETFs, die Rolle des zugrundeliegenden Index, verschiedene Replikationsmethoden und der Tracking Error erläutert. Zudem werden ETFs in Relation zu anderen Exchange Traded Products gesetzt.
- Kapitel 3 befasst sich mit der Abgrenzung zwischen institutionellen Investoren und Privatanlegern. Es werden die spezifischen Bedürfnisse und Möglichkeiten beider Anlegergruppen im Kontext von ETFs beleuchtet.
- Kapitel 4 fokussiert auf die Chancen und Risiken von ETFs aus der Sicht von Privatanlegern. Es werden verschiedene Strategien für die Nutzung von ETFs vorgestellt und die potenziellen Gefahren aufgezeigt.
- Kapitel 5 untersucht aktuelle Investment-Trends im ETF-Bereich, insbesondere die Bedeutung von Faktor-ETFs und Nachhaltigkeits-ETFs. Es wird analysiert, wie diese Trends die Anlagemöglichkeiten für Privatanleger verändern.
Schlüsselwörter
Exchange Traded Funds (ETFs), Replikationsmethoden, Tracking Error, Index, Privatanleger, Chancen, Risiken, Investment-Trends, Faktor-ETFs, Nachhaltigkeits-ETFs, ETF-Markt in Deutschland.
- Arbeit zitieren
- Steffen Schmitt (Autor:in), 2021, Exchange Traded Funds. Chancen und Risiken für Privatanleger, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1308802