Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gesundheitsförderung für von Kinderarmut betroffene Grundschüler. Welchen Beitrag kann die Schulsozialarbeit leisten?

Title: Gesundheitsförderung für von Kinderarmut betroffene Grundschüler. Welchen Beitrag kann die Schulsozialarbeit leisten?

Research Paper (undergraduate) , 2022 , 30 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Gunnar Schulze (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Möglichkeiten der Gesundheitsförderung und -prävention Schulsozialarbeiter:innen im Rahmen ihres methodischen Handelns an Grundschulen haben, soll in der vorliegenden Arbeit herausgearbeitet werden. Zunächst sollen die Ursachen von Kinderarmut analysiert werden und die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf die Gesundheit von Grundschüler:innen beschrieben werden. Um sich den Möglichkeiten einer Gesundheitsförderung durch Schulsozialarbeit zu nähern, sollen zunächst der Auftrag und die Ziele von Schulsozialarbeit verdeutlicht werden, um daraus die Möglichkeiten der Gesundheitsförderung an Grundschulen durch Schulsozialarbeiter:innen ableiten zu können, damit im Fazit die Frage beantwortet werden kann: Welchen Beitrag kann Schulsozialarbeit zur Gesundheitsförderung für von Kinderarmut betroffene Schüler:innen im Grundschulalter leisten?

Die vorliegende Arbeit zeigt, dass gesundheitliche Risiken von Grundschüler:innen unmittelbar aus einem niedrigen sozioökonomischen Status der Eltern resultieren können. Auswirkungen von physischen und psychischen Erkrankungen
zeigen sich erst im Grundschulalter, die Ursachen dafür sind aber bereits in der frühen Kindheit zu verorten. Die Folgen von Erkrankungen können bis in das Erwachsenenalter andauern, mit negativen Auswirkungen auf den Gesundheitszustand, die Bildungsmöglichkeiten und verminderten Chancen, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, um eine finanzielle Unabhängigkeit erreichen zu können. Ein vermindertes späteres individuelles Wohlbefinden und die Möglichkeiten der sozialen Teilhabe liegen in den Gesundheitsrisiken der Kindheit begründet. Daraus resultiert die Bedeutsamkeit, gesundheitlichen Schädigungen bereits im Kindesalter entgegenzutreten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bestimmung der Zielgruppe
  • Ursachen von Kinderarmut und deren gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder im Grundschulalter
    • Armutsgefährdende Faktoren für Kinder
    • Gesundheitliche Auswirkungen von Kinderarmut
      • Fehl- und Mangelernährung als Gesundheitsrisiko für Kinder
      • Bewegungsmangel als Gesundheitsrisiko für Kinder
      • Adipositas als Gesundheitsrisiko für Kinder
      • Auswirkungen auf die Zahngesundheit bei Kindern
      • Psychische Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern
  • Möglichkeiten der Gesundheitsförderung durch Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Auftrag und Ziele der Schulsozialarbeit
    • Gesundheitsförderung und Prävention in der Grundschule
    • Gesundheitsfördernde Interventionsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit
      • Elternbildung als gesundheitsfördernde Maßnahme für Grundschüler_innen
      • Maßnahmen der Gesundheitsförderung für Grundschüler_innen
        • Förderung der psychischen Gesundheit
        • Förderung der physischen Gesundheit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen von Kinderarmut auf Grundschüler_innen und analysiert das Potential von Schulsozialarbeit zur Gesundheitsförderung in diesem Kontext. Ziel ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen und Teilhabechancen von Kindern aus sozioökonomisch benachteiligten Familien zu leisten.

  • Ursachen von Kinderarmut und deren Folgen für das Kindeswohl
  • Gesundheitliche Risiken und Auswirkungen von Kinderarmut auf die körperliche und psychische Entwicklung von Grundschüler_innen
  • Der Auftrag und die Ziele der Schulsozialarbeit an Grundschulen
  • Gesundheitsfördernde Interventionsmöglichkeiten von Schulsozialarbeiter_innen
  • Der Beitrag der Schulsozialarbeit zur Gesundheitsförderung von Kindern aus Familien mit niedrigem sozioökonomischen Status

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit dem Problem der Kinderarmut in Deutschland und ihren Auswirkungen auf die Gesundheit von Kindern im Grundschulalter. Sie stellt die Relevanz der Thematik dar und zeigt die Notwendigkeit frühzeitiger Interventionen auf.

Bestimmung der Zielgruppe: Das Kapitel definiert die Zielgruppe der Arbeit als Kinder im Grundschulalter aus sozioökonomisch benachteiligten Familien. Es wird die Bedeutung einer zielgruppenspezifischen Analyse für die erfolgreiche Umsetzung von Gesundheitsförderungsprojekten betont.

Ursachen von Kinderarmut und deren gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder im Grundschulalter: Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Ursachen von Kinderarmut und beleuchtet den Zusammenhang zwischen dem Aufwachsen in Familien mit niedrigem sozioökonomischem Status und dem Gesundheitszustand von Kindern. Es werden armutsgefährdende Faktoren und die gesundheitlichen Folgen von Kinderarmut, wie Fehl- und Mangelernährung, Bewegungsmangel, Adipositas, Zahngesundheitsprobleme und psychische Belastungen, erörtert.

Schlüsselwörter

Kinderarmut, Gesundheitsförderung, Schulsozialarbeit, Grundschule, sozioökonomische Benachteiligung, psychische Gesundheit, physische Gesundheit, Prävention, Intervention, Lebensbedingungen, Teilhabechancen.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsförderung für von Kinderarmut betroffene Grundschüler. Welchen Beitrag kann die Schulsozialarbeit leisten?
College
SRH University of Heidelberg
Course
Wissenschaftliches Arbeiten II - Soziologie
Grade
1,5
Author
Gunnar Schulze (Author)
Publication Year
2022
Pages
30
Catalog Number
V1309043
ISBN (PDF)
9783346783493
ISBN (Book)
9783346783509
Language
German
Tags
Armut Kinder Kinderarmut Schulsozialarbeit Grundschule Grundschüler Grundschülerinnen Gesundheit Gesundheitsrisiko Gesundheitsförderung Kind Soziale Arbeit Sozialarbeiter Schule
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Gunnar Schulze (Author), 2022, Gesundheitsförderung für von Kinderarmut betroffene Grundschüler. Welchen Beitrag kann die Schulsozialarbeit leisten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309043
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint