Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction

Die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel eines deutschen Verkehrsflughafens

Title: Die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel eines deutschen Verkehrsflughafens

Bachelor Thesis , 2022 , 78 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Anonym (Author)

Leadership and Human Resources - Employee Motivation, Employee Satisfaction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird die Forschungsfrage untersucht, wie ein systematisches und standardisiertes Onboarding-Verfahren zu einer Bindung von neuen Mitarbeitern beitragen kann. Vor diesem Hintergrund wurden qualitative Experteninterviews mit Führungskräften eines Praxispartners geführt, um Einblicke in die Handlungspraxis und in die Erfahrungswerte der Befragten zu erhalten.

Der Arbeitsmarkt ist von einem zunehmenden demographischen Wandel betroffen, welcher langfristig für viele Arbeitgeber zu einem erhöhten Wettbewerb um geeignete Fachkräfte führen wird. Aus dieser Entwicklung resultiert die Bestrebung, die Mitarbeiter möglichst langfristig an das Unternehmen zu binden. Die vorliegende Arbeit thematisiert die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung und setzt den Fokus dabei auf die Perspektive der Führungskräfte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Wissenschaftliche Relevanz
    • Inhaltliche Abgrenzung
    • Fragestellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffliche Einordnung
    • Bedeutung im Kontext des Personalmanagements
    • Ziele des Onboardings
    • Beteiligte am Onboarding-Prozess
    • Risiken suboptimaler Integration
    • Der Onboarding Prozess im Zeitverlauf
      • Preboarding-Phase
      • Orientierungsphase
      • Integrationsphase
    • Drei Ebenen der Integration
      • Die fachliche Ebene der Integration
      • Die soziale Ebene der Integration
      • Die werteorientierte Ebene der Integration
    • Erfolgsprüfung von gelungenem Onboarding
  • Empirische Untersuchung
    • Begründung der Methodik
    • Der Praxispartner als Untersuchungsobjekt
    • Ziel der Interviews
    • Durchführung der empirischen Erhebung
      • Auswahl der Experten
      • Aufbau des Interviewleitfadens
      • Datenerhebung und -aufbereitung
      • Datenauswertung
    • Auswertung der Ergebnisse
      • Relevanz des Onboardings
      • Preboarding-Phase
      • Orientierungsphase
      • Integrationsphase
      • Abschlussfragen
  • Diskussion
    • Interpretation der Ergebnisse
    • Ableitung von Handlungsempfehlungen für den Praxispartner
      • Entwicklung von geeigneten Instrumenten und Maßnahmen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung in einem deutschen Verkehrsflughafen. Der Fokus liegt auf der Perspektive der Führungskräfte. Die Arbeit untersucht, wie ein standardisiertes Onboarding-Verfahren zur Bindung neuer Mitarbeiter beitragen kann.

  • Bedeutung des Onboardings im Kontext des Personalmanagements
  • Ziele und Ebenen des Onboarding-Prozesses
  • Einfluss des Onboarding auf die Mitarbeiterbindung
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter
  • Bewertung der Relevanz eines systematischen Onboarding-Prozesses

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die wissenschaftliche Relevanz des Themas Onboarding im Kontext des demographischen Wandels und des zunehmenden Wettbewerbs um Fachkräfte dar. Sie definiert die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit, sowie den Aufbau und die Abgrenzung des Themas.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die Begriffliche Einordnung des Onboardings und seine Bedeutung im Kontext des Personalmanagements. Es werden die Ziele des Onboardings, die am Prozess beteiligten Akteure und die Risiken suboptimaler Integration beleuchtet. Der Fokus liegt auf den verschiedenen Phasen des Onboarding-Prozesses und den drei Ebenen der Integration: fachlich, sozial und werteorientiert.
  • Empirische Untersuchung: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit und den Praxispartner, einen deutschen Verkehrsflughafen. Es werden die Ziele der Experteninterviews, die Durchführung der Datenerhebung und die Auswertung der Ergebnisse dargestellt. Der Fokus liegt auf der Relevanz des Onboardings, der Preboarding-Phase, der Orientierungsphase, der Integrationsphase und den Schlussfolgerungen der Experten.
  • Diskussion: Dieses Kapitel analysiert die Ergebnisse der empirischen Untersuchung und interpretiert die Erkenntnisse der Experteninterviews. Es werden Limitationen der Studie beleuchtet und Handlungsempfehlungen für den Praxispartner abgeleitet, welche sich auf die Entwicklung von geeigneten Instrumenten und Maßnahmen für eine erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter fokussieren.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Onboarding, Mitarbeiterbindung, Personalmanagement, Experteninterviews, qualitative Forschung, Integration, Mitarbeitergewinnung, Fachkräftemangel, demographischer Wandel, Handlungsempfehlungen, Praxispartner, Verkehrsflughafen.

Excerpt out of 78 pages  - scroll top

Details

Title
Die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel eines deutschen Verkehrsflughafens
College
University of Applied Sciences HWTK Berlin
Grade
1,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
78
Catalog Number
V1309047
ISBN (PDF)
9783346821812
ISBN (Book)
9783346821829
Language
German
Tags
Mitarbeiterbindung Onboarding Human Resources Interviews Personal Arbeitgebermarke
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Die Auswirkungen eines systematischen Onboardings auf die Mitarbeiterbindung. Eine empirische Untersuchung am Beispiel eines deutschen Verkehrsflughafens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309047
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  78  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint