Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Regional History and Geography

Nachhaltigkeit als Leitidee technischer Bildung im Primar- und Elementarbereich

Title: Nachhaltigkeit als Leitidee technischer Bildung im Primar- und Elementarbereich

Bachelor Thesis , 2020 , 66 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lasse Nauheimer (Author)

Didactics - Regional History and Geography
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Es stellt sich die Frage, inwiefern eine frühe und grundlegende technische Bildung – bezogen auf die globalen Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung – dazu beitragen kann, junge Menschen und spätere Erwachsene dazu zu befähigen, Probleme und Schwierigkeiten einer technisierten Welt zu verstehen und darüber hinaus handlungsfähig zu werden und an der Gestaltung der Gesellschaft mitzuwirken. Wie kann bzw. muss eine solche technische Bildung gestaltet sein? Gibt es bereits entsprechende Methoden, Ansätze und Erfahrungen? Nimmt der aktuelle Unterricht zur technischen Bildung Bezug auf das Leitbild der Nachhaltigkeit? Hat sich dieses bereits in der didaktischen Theoriebildung niedergeschlagen? Inwieweit gilt dies speziell für die Elementar- und Primarstufe? Wie könnten Praxisbeispiele aussehen? Gibt es bereits überzeugende Modelle, erprobte Konzepte oder Anknüpfungsmöglichkeiten?

Die Bereiche Technik und nachhaltige Entwicklung haben beide einen bedeutenden Stellenwert in der frühen (kindlichen) Bildung. Der Antrieb von Technikentwicklungen ist der Versuch, die eigene Begrenztheit zu überwinden. Dies kann allerdings auf Kosten humaner, sozialer, ökologischer oder ökonomischer Ressourcen geschehen. Hier soll eine Bildung zur nachhaltigen Entwicklung dazu beitragen, Technik zu bewerten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Nachhaltigkeit
    • 1.1 Nachhaltigkeitsverständnis
    • 1.2 Auf dem Weg zum Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung
    • 1.3 Das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung
      • 1.3.1 Nachhaltigkeitsstrategien
    • 1.4 Nachhaltigkeit als Bildungsprinzip – Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • 1.5 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Primar- und Elementarbereich
  • 2 Technik
    • 2.1 Begriffsverständnis des (allgemeinen) Technikbegriffes
    • 2.2 Technik und Gesellschaft
    • 2.3 Technische (Allgemein-) Bildung
    • 2.4 Technische Bildung im Primar und Elementarbereich
  • 3 BNE & Technische Bildung
    • 3.1 Nachhaltigkeit als Leitidee für technische Bildung im Elementar- und Primarbereich
    • 3.2 Technische Nachhaltigkeitsbildung im Elementar- und Primarbereich
      • 3.2.1 Methodenbeispiel: Reparieren
      • 3.2.2 Repaircafé / Reparaturwerkstatt als potenziell ertragreicher Lernort für Kinder im Elementar- und Primarbereich
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Anhangsverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie technische Bildung im Elementar- und Primarbereich gestaltet werden kann, um junge Menschen für die globalen Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und sie zu handlungsfähigen Akteuren zu entwickeln. Die Arbeit analysiert den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und technischer Bildung, beleuchtet die Bedeutung technischer Bildung im Kontext der globalen Herausforderungen und untersucht, wie die Prinzipien der Nachhaltigkeit in den technischen Bildungsprozess integriert werden können.

  • Das Verständnis von Nachhaltigkeit als Leitidee für technische Bildung
  • Die Bedeutung technischer Bildung für die Bewältigung globaler Herausforderungen
  • Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in technische Bildungsprozesse
  • Die Rolle von Repaircafés und Reparaturwerkstätten als Lernorte für nachhaltige technische Bildung
  • Methoden und Ansätze für eine praxisorientierte technische Bildung im Elementar- und Primarbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der technischen Bildung im Kontext der globalen Nachhaltigkeitsziele ein und stellt die Relevanz des Themas für die Bildung von Kindern im Elementar- und Primarbereich heraus. Kapitel 1 definiert das Verständnis von Nachhaltigkeit und beleuchtet die Entstehung des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Technik und seiner Bedeutung für die Gesellschaft, sowie der Rolle der technischen Bildung. In Kapitel 3 werden die Schnittstellen zwischen BNE und technischer Bildung im Elementar- und Primarbereich beleuchtet und praxisorientierte Methoden für eine nachhaltige technische Bildung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Technische Bildung, Nachhaltigkeit, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Elementarbereich, Primarbereich, Technikverständnis, Globalisierung, Global Challenges, Repaircafé, Reparaturwerkstatt, Methoden, Ansätze, Praxisorientierung.

Excerpt out of 66 pages  - scroll top

Details

Title
Nachhaltigkeit als Leitidee technischer Bildung im Primar- und Elementarbereich
College
University of Bremen
Grade
1,7
Author
Lasse Nauheimer (Author)
Publication Year
2020
Pages
66
Catalog Number
V1309123
ISBN (PDF)
9783346784254
ISBN (Book)
9783346784261
Language
German
Tags
Technik ISSU Sachunterricht Nachhaltigkeit Grundschule Kindergarten Primarbereich Elementarbereich Kinder Unterricht technische Bildung Science Sientific litracy nachhaltige Entwicklung Nachhaltigkeitsverständnis BNE Bildung für Nachhaltige Entwicklung Technik und Gesellschaft Allgemeinbildung Sustainable development sustainable envoirment OECD Naturwissenschaft ökologie ökonomie soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lasse Nauheimer (Author), 2020, Nachhaltigkeit als Leitidee technischer Bildung im Primar- und Elementarbereich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  66  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint