Das Unternehmen Cyclemania, welches in einem Anwenderteil näher vorgestellt wird, plant die Zusammenlegung der fünf Standorte zu einem zentralisierten Firmensitz in München. Dabei sollten die Risiken für ein Scheitern des Veränderungsvorhaben minimiert oder gänzlich eliminiert werden. Da Mitarbeiter einen relevanten Part zur erfolgreichen Implementierung darstellen, soll mit Hilfe der Arbeit aufgezeigt werden, wie sich ein Veränderungsvorhaben eines Unternehmens auf die emotionalen Reaktionen der Belegschaft auswirken wird.
Diese Arbeit verfolgt ein weiteres Ziel, und zwar die Erstellung einer Change Story, womit die geplante Veränderung zu einer Erfolgsstory werden soll. Mitarbeiter sollen von der Veränderung durch die Change Story überzeugt werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Problemstellung
- Zielsetzung
- Aufbau der Arbeit
- Theoretische Grundlagen
- Einordnung des Changemanagements
- Veränderungen im Unternehmen und ihre emotionale Auswirkung auf Mitarbeiter
- Phasenmodelle zu den emotionalen Reaktionen der Veränderung
- Nach Streich.....
- Nach Kraus, Becker-Kolle, Fischer
- Grundlage einer guten Change-Story
- Theoretische Zusammenfassung
- Methodischer Teil
- Vorstellung der Firma Cyclemania und das Veränderungsvorhaben
- Auswirkung des Veränderungsvorhabens auf die Belegschaft der Cyclemania nach Streich.....
- Entwicklung einer Change Story
- Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Change Management in Unternehmen und der Notwendigkeit, sich dem Wandel anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Fokus liegt auf der Untersuchung von Veränderungsprozessen und deren Einfluss auf Mitarbeiter sowie der Entwicklung einer Change Story, die die Akzeptanz von Veränderungen fördern soll.
- Die Bedeutung von Change Management für Unternehmenserfolg
- Die Auswirkungen von Veränderungen auf Mitarbeiter und ihre emotionalen Reaktionen
- Die Entwicklung einer effektiven Change Story als Instrument zur Akzeptanzsteigerung
- Die praktische Anwendung des Change Managements am Beispiel der Firma Cyclemania
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung führt in die Problematik des Change Managements ein und zeigt die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit für Unternehmen auf. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Change Managements und analysiert die emotionalen Auswirkungen von Veränderungen auf Mitarbeiter. Kapitel 3 geht auf den praktischen Teil des Change Managements ein und stellt die Firma Cyclemania sowie deren geplante Veränderung vor.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Change Management, Veränderungsprozesse, emotionale Reaktionen von Mitarbeitern, Change Story, Akzeptanzsteigerung, Unternehmenserfolg, Cyclemania.
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2021, Die Ausarbeitung einer Change-Story im Kontext zu den emotionalen Reaktionen der Betroffenen. Dargestellt am Beispiel eines fiktiven Unternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309203