Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Social pedagogy

Die Verschränkung von Bildung und Herkunft. Ungleiche Kindheiten mit Blick auf Bildungspraxen und Erziehungsstile in Familien

Title: Die Verschränkung von Bildung und Herkunft. Ungleiche Kindheiten mit Blick auf Bildungspraxen und Erziehungsstile in Familien

Essay , 2021 , 7 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Felina Lehmann (Author)

Pedagogy - Social pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In diesem Essay wird die Bildungsungleichheit bei Kindern/Jugendlichen in Bezug auf die soziale Herkunft und den damit einhergehenden unterschiedlichen Zugangsmöglichkeiten zu bestimmten Bildungsressourcen betrachtet. Im Mittelpunkt dieses Essays steht die Frage, inwiefern die soziale Position der Eltern mit der Bildungspraxis innerhalb der Familie und der Art des Erziehungsstils zusammenhängt und darüber auch die schulbezogenen Dispositionen und den Schulerfolg beeinflusst. Dabei wird auf die beiden Erziehungskonzepte des "Concerted Cultivation" und "Natural Growths" der Anthropologin Anette Lareau eingegangen, um Chancen und Probleme dieser in Bezug auf Bildungsungleichheit, aber auch die kindliche Entwicklung generell zu erörtern. Zudem wird in Teilen Bezug auf die Theorie sozialer Ungleichheit von Pierre Bourdieu genommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Verschränkung von Bildung und Herkunft - Ungleiche Kindheiten mit Blick auf Bildungspraxen und Erziehungsstile in Familien
    • Einführung
    • Bildungsungleichheit und soziale Herkunft
      • Schichtzugehörigkeit und Bildungserfolg
      • Pierre Bourdieu: Soziale Herkunft als System
    • Annette Lareau: „Conceptual Umbrellas“
      • „Concerted Cultivation“
      • „Accomplishment of Natural Growth“
    • Chancen und Probleme der Erziehungsstile
      • „Concerted Cultivation“
      • „Natural Growth“
    • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die soziale Herkunft von Kindern auf ihre Bildungschancen auswirkt. Dabei wird untersucht, inwieweit der Erziehungsstil innerhalb der Familie, insbesondere im Hinblick auf die beiden Konzepte „Concerted Cultivation“ und „Natural Growth“, die schulbezogenen Dispositionen und den Schulerfolg beeinflusst. Der Essay betrachtet die Rolle von Bildung in der Gesellschaft, die Bedeutung sozialer Ungleichheit im Bildungssystem und die Herausforderungen, die sich aus der unterschiedlichen Vorbereitung auf das Bildungssystem für Kinder aus verschiedenen sozialen Schichten ergeben.

  • Bildung als Schlüsselfaktor für gesellschaftliche Teilhabe und soziale Mobilität
  • Die Rolle von Familie und Erziehungsstil bei der Bildungsentwicklung
  • Soziale Ungleichheit im Bildungssystem und die Auswirkungen auf Schulerfolg
  • Die Konzepte „Concerted Cultivation“ und „Natural Growth“ als Erklärungsmodelle für Bildungsungleichheit
  • Chancen und Probleme der beiden Erziehungsstile für die kindliche Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Der Essay beleuchtet die zentrale Rolle von Bildung für die Gesellschaft und die soziale Mobilität. Er führt in das Thema der Bildungsungleichheit aufgrund sozialer Herkunft ein und stellt die Relevanz der vorliegenden Untersuchung heraus.
  • Bildungsungleichheit und soziale Herkunft: In diesem Kapitel wird die enge Verknüpfung von Schulerfolg und Lebenschancen verdeutlicht. Es werden Studien zitiert, die den Einfluss der Schichtzugehörigkeit auf den Bildungserfolg belegen, sowie die Theorie Pierre Bourdieus zur Bedeutung der sozialen Herkunft als System von soziokulturellen Werten und Normen vorgestellt.
  • Annette Lareau: „Conceptual Umbrellas“: Hier stellt der Essay die Forschungsarbeit von Annette Lareau vor, die sich mit der Analyse sozialer Ungleichheit im Familienkontext beschäftigt. Sie entwickelte die Konzepte „Concerted Cultivation“ und „Natural Growth“ als Erklärungsmodelle für zwei unterschiedliche Erziehungsstile.
  • Chancen und Probleme der Erziehungsstile: Der Essay analysiert die Chancen und Probleme der beiden Erziehungsstile „Concerted Cultivation“ und „Natural Growth“ für die kindliche Entwicklung. Er diskutiert die Auswirkungen der jeweiligen Bildungspraxen auf die Fähigkeiten, das Selbstkonzept und die schulischen Kompetenzen der Kinder.

Schlüsselwörter

Bildung, Bildungsungleichheit, soziale Herkunft, Erziehungsstil, „Concerted Cultivation“, „Natural Growth“, Pierre Bourdieu, Annette Lareau, Schulerfolg, Lebenschancen, soziale Mobilität, Familienkontext, Bildungspraxen, Selbstkonzept, Fähigkeitsselbstkonzept, Bildungssystem, gesellschaftliche Machtverhältnisse, Bildungsressourcen.

Excerpt out of 7 pages  - scroll top

Details

Title
Die Verschränkung von Bildung und Herkunft. Ungleiche Kindheiten mit Blick auf Bildungspraxen und Erziehungsstile in Familien
College
University of Bamberg
Grade
1,0
Author
Felina Lehmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
7
Catalog Number
V1309273
ISBN (PDF)
9783346785695
Language
German
Tags
Bildung und Herkunft Erziehungsstile Bildungsungleichheit Anette Laureau Concerted Cultivation und Natural Growth PISA Schulleistungsstudien Leistungsgesellschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Felina Lehmann (Author), 2021, Die Verschränkung von Bildung und Herkunft. Ungleiche Kindheiten mit Blick auf Bildungspraxen und Erziehungsstile in Familien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  7  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint