Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Sport - Bewegungs- und Trainingslehre

Trainingsplanung für das Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten

Titel: Trainingsplanung für das Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten

Hausarbeit , 2022 , 14 Seiten , Note: 2

Autor:in: Caroline Färber (Autor:in)

Sport - Bewegungs- und Trainingslehre
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit umfasst das Thema Trainingssteuerung, welches an dem 5-Stufen-Modell angelehnt ist. Als Beispiel, um das Thema besser zu veranschaulichen, dient die fiktive Freizeitsportlerin Anna, welche durch die gesamte Trainingssteuerung begleitet wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG
  • 2 Trainingssteuerung - Leistungssteuerung
    • 2.1. Diagnose Feststellen des IST-Zustandes des Trainierenden
    • 2.2 Bewerten der vorhandenen Daten der Freizeitsportlerin Anna
    • 2.3 Krafttestung
    • 2.4 Schlussfolgerung – Konsequenzen für das weitere Training in Bezug auf das Krafttestergebnis
    • 2.5 Zielsetzung - Prognose
  • 3 Makrozyklusplan
    • 3.1 Mesozyklusplan
    • 3.2 Trainingsplan - Mesozyklus - Kraftausdauer
  • 4. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Trainingssteuerung am Beispiel der fiktiven Freizeitsportlerin Anna. Sie beleuchtet die verschiedenen Phasen der Trainingssteuerung, angefangen bei der Diagnose des Ist-Zustandes bis hin zur Planung und Durchführung des Trainings. Das Ziel ist es, mithilfe des 5-Stufen-Modells der Trainingssteuerung Annas Leistungsniveau zu verbessern und ihre Nackenschmerzen zu lindern.

  • Diagnose des Ist-Zustandes
  • Bewertung der biometrischen und allgemeinen Daten
  • Krafttestung und Interpretation der Ergebnisse
  • Entwicklung eines Trainingsplans
  • Optimierung des Trainingsplans anhand der Analyse der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in das Thema Trainingssteuerung und stellt die fiktive Freizeitsportlerin Anna als Beispiel vor.

Kapitel 2 definiert die Trainingssteuerung und erläutert ihre Bedeutung für die Optimierung von Trainingserfolgen. Die verschiedenen Aufgaben der Trainingssteuerung werden beschrieben, einschließlich der Diagnose des Ist-Zustandes, der Zielsetzung, der Trainingsplanung, der Trainingsdurchführung und der Analyse. Anschließend erfolgt die Vorstellung von Annas biometrischen Daten und ihrem Gesundheitszustand.

Kapitel 3 widmet sich der Bewertung der Daten von Anna und der Interpretation ihrer biometrischen Werte im Kontext ihrer sportlichen Aktivitäten. Das Kapitel beleuchtet mögliche Ursachen für Annas Nackenschmerzen und ordnet sie in Bezug auf ihre sportliche Erfahrung ein.

Schlüsselwörter

Trainingssteuerung, Leistungssteuerung, Diagnose, Ist-Zustand, Zielsetzung, Trainingsplanung, Trainingsplan, Krafttraining, Freizeitsportler, Nackenschmerzen, Biometrische Daten, Body Mass Index, Sportmotivation.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trainingsplanung für das Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
BGM
Note
2
Autor
Caroline Färber (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1309372
ISBN (PDF)
9783346783950
ISBN (Buch)
9783346783967
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trainingslehre Krafttraining
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Caroline Färber (Autor:in), 2022, Trainingsplanung für das Krafttraining über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309372
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum