Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Risikomanagement in Theorie und Praxis

Title: Risikomanagement in Theorie und Praxis

Term Paper , 2008 , 23 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Rene Krüger (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist, das Risikomanagement vorzustellen und zu systematisieren.
Zu diesem Zwecke werden zunächst in Kapitel 2 Grundlagen vermittelt,
um ein theoretisches Fundament zu bilden, sowie Entstehungsgründe für ein Risikomanagement
näher beleuchtet. Im folgenden Kapitel wird der Risikomanagementprozess
erläutert und in seine einzelnen Prozesse Risikoidentifikation, Risikobewertung,
Risikoberichterstattung sowie Risikosteuerung und –überwachung zerlegt. Im
4. Kapitel folgt eine Darstellung ausgewählter Instrumente und Methoden des Risikomanagements.
Anschließend wird anhand eines Praxisbeispiels die Umsetzung
dieser Elemente bei der Daimler AG veranschaulicht. Zum Abschluss erfolgen eine
Zusammenfassung und ein Fazit aus den Ergebnissen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Ziel der Arbeit
  • Grundlagen
    • Der Risikobegriff
    • Risikoarten
    • Risikomanagement
    • Gründe für ein Risikomanagement
  • Der Risikomanagementprozess
    • Risikoidentifikation
    • Risikobewertung
    • Risikoberichterstattung
    • Risikosteuerung und -überwachung
  • Ausgewählte Instrumente und Methoden des Risikomanagements
    • Risk Map
    • Value at Risk
    • Cash Flow at Risk
    • Balanced Chance an Risk Management
  • Risikomanagement am Beispiel der Daimler AG
  • Zusammenfassung und kritisches Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Risikomanagement und dessen Bedeutung für Unternehmen. Ziel ist es, das Risikomanagement zu systematisieren und die wichtigsten Grundlagen, Prozesse und Instrumente zu erläutern. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Relevanz des Risikomanagements und analysiert den Risikomanagementprozess in seinen einzelnen Phasen. Darüber hinaus werden ausgewählte Instrumente und Methoden des Risikomanagements vorgestellt und anhand eines Praxisbeispiels der Daimler AG veranschaulicht.

  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Der Risikomanagementprozess
  • Instrumente und Methoden des Risikomanagements
  • Praxisbeispiel: Risikomanagement bei der Daimler AG
  • Zusammenfassung und kritisches Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Risikomanagement und erläutert das Ziel der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Risikomanagements behandelt, wobei der Risikobegriff, verschiedene Risikoarten und die Bedeutung des Risikomanagements für Unternehmen im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Risikomanagementprozess und beschreibt die einzelnen Phasen der Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoberichterstattung sowie Risikosteuerung und -überwachung. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Instrumente und Methoden des Risikomanagements vorgestellt, darunter die Risk Map, Value at Risk und Cash Flow at Risk. Abschließend wird das Risikomanagement anhand eines Praxisbeispiels der Daimler AG veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Risikomanagement, Risikobegriff, Risikoarten, Risikomanagementprozess, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoberichterstattung, Risikosteuerung, Risikomanagementinstrumente, Risk Map, Value at Risk, Cash Flow at Risk, Balanced Chance an Risk Management, Daimler AG.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Risikomanagement in Theorie und Praxis
College
Aachen University of Applied Sciences
Grade
1,0
Author
Rene Krüger (Author)
Publication Year
2008
Pages
23
Catalog Number
V130959
ISBN (eBook)
9783640382484
ISBN (Book)
9783640382804
Language
German
Tags
Risikomanagement Theorie Praxis
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Rene Krüger (Author), 2008, Risikomanagement in Theorie und Praxis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130959
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint