Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Risikomanagement in Theorie und Praxis

Título: Risikomanagement in Theorie und Praxis

Trabajo Escrito , 2008 , 23 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Rene Krüger (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist, das Risikomanagement vorzustellen und zu systematisieren.
Zu diesem Zwecke werden zunächst in Kapitel 2 Grundlagen vermittelt,
um ein theoretisches Fundament zu bilden, sowie Entstehungsgründe für ein Risikomanagement
näher beleuchtet. Im folgenden Kapitel wird der Risikomanagementprozess
erläutert und in seine einzelnen Prozesse Risikoidentifikation, Risikobewertung,
Risikoberichterstattung sowie Risikosteuerung und –überwachung zerlegt. Im
4. Kapitel folgt eine Darstellung ausgewählter Instrumente und Methoden des Risikomanagements.
Anschließend wird anhand eines Praxisbeispiels die Umsetzung
dieser Elemente bei der Daimler AG veranschaulicht. Zum Abschluss erfolgen eine
Zusammenfassung und ein Fazit aus den Ergebnissen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Ziel der Arbeit
  • Grundlagen
    • Der Risikobegriff
    • Risikoarten
    • Risikomanagement
    • Gründe für ein Risikomanagement
  • Der Risikomanagementprozess
    • Risikoidentifikation
    • Risikobewertung
    • Risikoberichterstattung
    • Risikosteuerung und -überwachung
  • Ausgewählte Instrumente und Methoden des Risikomanagements
    • Risk Map
    • Value at Risk
    • Cash Flow at Risk
    • Balanced Chance an Risk Management
  • Risikomanagement am Beispiel der Daimler AG
  • Zusammenfassung und kritisches Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Risikomanagement und dessen Bedeutung für Unternehmen. Ziel ist es, das Risikomanagement zu systematisieren und die wichtigsten Grundlagen, Prozesse und Instrumente zu erläutern. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung und Relevanz des Risikomanagements und analysiert den Risikomanagementprozess in seinen einzelnen Phasen. Darüber hinaus werden ausgewählte Instrumente und Methoden des Risikomanagements vorgestellt und anhand eines Praxisbeispiels der Daimler AG veranschaulicht.

  • Grundlagen des Risikomanagements
  • Der Risikomanagementprozess
  • Instrumente und Methoden des Risikomanagements
  • Praxisbeispiel: Risikomanagement bei der Daimler AG
  • Zusammenfassung und kritisches Fazit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Risikomanagement und erläutert das Ziel der Arbeit. Im zweiten Kapitel werden die Grundlagen des Risikomanagements behandelt, wobei der Risikobegriff, verschiedene Risikoarten und die Bedeutung des Risikomanagements für Unternehmen im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich dem Risikomanagementprozess und beschreibt die einzelnen Phasen der Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoberichterstattung sowie Risikosteuerung und -überwachung. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Instrumente und Methoden des Risikomanagements vorgestellt, darunter die Risk Map, Value at Risk und Cash Flow at Risk. Abschließend wird das Risikomanagement anhand eines Praxisbeispiels der Daimler AG veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Risikomanagement, Risikobegriff, Risikoarten, Risikomanagementprozess, Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikoberichterstattung, Risikosteuerung, Risikomanagementinstrumente, Risk Map, Value at Risk, Cash Flow at Risk, Balanced Chance an Risk Management, Daimler AG.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Risikomanagement in Theorie und Praxis
Universidad
Aachen University of Applied Sciences
Calificación
1,0
Autor
Rene Krüger (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
23
No. de catálogo
V130959
ISBN (Ebook)
9783640382484
ISBN (Libro)
9783640382804
Idioma
Alemán
Etiqueta
Risikomanagement Theorie Praxis
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Rene Krüger (Autor), 2008, Risikomanagement in Theorie und Praxis, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/130959
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint