In der vorliegenden Arbeit soll die aktuelle Debatte bezüglich des Klimawandels dargestellt und philosophisch analysiert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen. Um eine Argumentation über einen Generationenkonflikt in der Debatte plausibel zu machen, werden hierfür wissenschaftliche Forschungsergebnisse sowie politische Strategien herangezogen, die eine generalisierte Einleitung in die Thematik ermöglichen sollen. Dazu werden die Ansichten der „Generation Greta Thunberg“ in Hinblick auf die Zukunft mit denen der Politik gegenübergestellt und mit Fakten unterstützt. Anschließend erfolgt eine philosophische Analyse der Thematik in Anbetracht eines „Sinn des Lebens“, der auf Grundlage von Aussagen aus Greta Thunbergs Reden gestützt und begründet werden soll.
Die Generation Greta Thunberg macht aus dem wissenschaftlichen und politischen Problem des Klimawandels einen ethischen Disput. Es wird von einer „Rückkehr der Revolten“ gesprochen, einem „jugendrebellischen Trend“, dessen Forderungen es sind
nachhaltiger zu leben und Emissionen nicht nur zu verringern, sondern gar zu stoppen. Während Politiker versuchen eine diplomatische Lösung für den Klimaschutz zu finden, geht es in der Argumentation der Klimaaktivistin um die ethische Verantwortung, die die ältere Generation für die jüngere trägt.
Inhaltsverzeichnis
- Methodisches Vorgehen
- Einleitung
- Die Generation Greta Thunberg
- Argumentationsunterschiede zwischen Jung und Alt
- Philosophische Analyse der Debatte
- Gerechtigkeit und Pflichten
- Sinn des Lebens
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der aktuellen Klimadebatte und analysiert sie philosophisch. Dabei wird der Fokus auf den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen gelegt. Die Arbeit untersucht den Generationenkonflikt, der sich in der Debatte zeigt, indem sie wissenschaftliche Forschungsergebnisse und politische Strategien heranzieht. Die Ansichten der "Generation Greta Thunberg" werden mit denen der Politik gegenübergestellt und mit Fakten untermauert. Anschließend erfolgt eine philosophische Analyse der Thematik in Bezug auf den "Sinn des Lebens", der sich auf Aussagen aus Greta Thunbergs Reden stützt.
- Der Klimawandel als eine der größten Herausforderungen der Menschheit
- Der Generationenkonflikt in der Klimadebatte
- Die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen
- Philosophische Analyse des "Sinns des Lebens" in Bezug auf den Klimawandel
- Die Bedeutung des Pariser Klimaabkommens und die Folgen des US-Ausstiegs
Zusammenfassung der Kapitel
Methodisches Vorgehen
Das Kapitel beschreibt das methodische Vorgehen der Arbeit, die den Klimawandel darstellt und philosophisch analysiert. Es legt den Fokus auf den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen und untersucht den Generationenkonflikt in der Debatte. Die Arbeit bezieht wissenschaftliche Forschungsergebnisse und politische Strategien ein, um eine generalisierte Einleitung in die Thematik zu ermöglichen.
Einleitung
Die Einleitung stellt den Klimawandel als eine der größten Herausforderungen für die Menschheit dar. Sie erklärt die Bedeutung des Pariser Klimaabkommens, dessen Ziel es ist, die globale Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius zu begrenzen. Die Einleitung beschreibt die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit von Klimaschutzmaßnahmen. Außerdem beleuchtet sie den Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen und seine Auswirkungen.
Die Generation Greta Thunberg
Dieses Kapitel beleuchtet die "Generation Greta Thunberg" und ihre Rolle in der Klimadebatte. Es beschreibt die Entstehung der "Fridays For Future"-Bewegung und die Motivation der Jugendlichen, sich für mehr Klimaschutz einzusetzen. Das Kapitel zeigt auf, wie die Generation Greta Thunberg die Debatte um den Klimawandel neu belebt hat und wie sie die Politik und die Gesellschaft zum Umdenken auffordert.
- Citation du texte
- Veronika Strauch (Auteur), 2020, Die Sinnkrise der Generation Greta Thunberg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309648