In dem folgenden Aufsatz werden die vorgegebenen Aufgabe über den Begriff "Totale Institution" nach Goffman beantwortet und diskutiert. Weiterhin wird einen Bezug zur Praxis hergestellt und mit Beispielen aus einer geschützten gerontopsychiatrischen Station verdeutlicht.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Die Merkmale der Totale Institution
- Die Psychiatrie als Totale Institution
- Fazit
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Konzept der Totalen Institution nach Goffman und analysiert dessen Anwendung in der Praxis anhand einer geschützten gerontopsychiatrischen Station. Der Text beleuchtet die Merkmale der Totalen Institution, untersucht deren Relevanz im Kontext der Psychiatrie und diskutiert die Herausforderungen und Chancen dieses Institutionstyps.
- Merkmale der Totalen Institution
- Anwendung des Konzepts in der Psychiatrie
- Analyse der spezifischen Merkmale in einer geschützten gerontopsychiatrischen Station
- Herausforderungen und Chancen der Totalen Institution
- Diskussion der Rolle des Staates und der sozialen Arbeit im Kontext der psychiatrischen Versorgung
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Totalen Institution nach Goffman ein und erläutert den Fokus des Aufsatzes auf die Anwendung des Konzepts in der Praxis, insbesondere in der gerontopsychiatrischen Versorgung.
- Die Merkmale der Totale Institution: Dieses Kapitel definiert die Totale Institution nach Goffman und erläutert die vier Hauptmerkmale: Trennung von Wohn- und Arbeitsbereich, gemeinsames Leben in einer geschlossenen Gesellschaft, strikte Reglementierung des täglichen Lebens und einheitlicher, rationaler Plan zur Erreichung der institutionellen Ziele. Zusätzlich wird die Unterscheidung zwischen Insassen und Aufsichtspersonal hervorgehoben.
- Die Psychiatrie als Totale Institution: Dieses Kapitel untersucht die Psychiatrie als Modellbeispiel für die Totale Institution. Es analysiert, wie die von Goffman beschriebenen Merkmale in der psychiatrischen Praxis zum Tragen kommen, insbesondere in der gerontopsychiatrischen Versorgung. Dabei werden die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der psychiatrischen Institution im Kontext der Totalen Institution diskutiert.
Schlüsselwörter
Die zentralen Begriffe und Themen dieses Aufsatzes umfassen die Totale Institution nach Goffman, gerontopsychiatrische Versorgung, geschützte Stationen, Merkmale der Totalen Institution, psychiatrische Praxis, staatliche Regulierung, soziale Arbeit und Entlassmanagement. Der Fokus liegt auf der Analyse und Diskussion der Anwendung des Konzepts der Totalen Institution im Bereich der psychiatrischen Versorgung, insbesondere in Bezug auf die Bedürfnisse gerontopsychiatrischer Patienten.
- Arbeit zitieren
- Alexandra Brunet (Autor:in), 2021, Totale Institution nach Goffman, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1309992