Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Alfred Döblin - 'Berlin Alexanderplatz'

Die Straßenbahn und die Frage nach ihrer Bedeutsamkeit für die Raumdarstellung im Roman

Title: Alfred Döblin - 'Berlin Alexanderplatz'

Term Paper , 2007 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nancy Reinhardt (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Erfahrungskrise des modernen Ichs in der Erfahrungswelt der Großstadt führte in der Kunst zu einem Großstadtmythos. In der Literatur wurde dieser vom Naturalismus vorbereitet, von den Expressionisten popularisiert und bis in die 20er Jahre fortgeführt. An der Entwicklung zum modernen Großstadtroman hat Alfred Döblin großen Anteil. "Berlin Alexanderplatz" ist einer der wenigen deutschen Großstadtromane „und er wurde am Ende einer Zeit geschrieben, die geradezu einem Großstadtmythos erlegen war.“ (Koopmann, Helmut (1983): Der klassisch-moderne Roman in Deutschland: Thomas Mann – Döblin – Broch, Stuttgart, S.77)
Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Raumdarstellung in "Berlin Alexanderplatz" und legt besonderes Augenmerk auf die Fragestellung, ob der Straßenbahn als einer Errungenschaft der Moderne eine besondere Bedeutung bei der Raumdarstellung im Roman zukommt. Einer kurzen Einordnung der ausgewählten Textpassagen folgt eine Analyse der Erzählsituation der einzelnen Passagen. Im dritten Teil der Hausarbeit wird das Motiv der Straßenbahn auf seine Funktion und Bedeutung sowohl für die Struktur des Romans, als auch für die Hauptfigur und den Leser untersucht.
Was die bereits publizierte Forschung zu Berlin Alexanderplatz angeht, so findet die Straßenbahn darin kaum Beachtung bzw. ist kein dominierender Gegenstand einer bereits existierenden Arbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse
    • Einordnung der Textpassagen
    • Die Erzählsituation
    • Die Raumdarstellung
      • Straßenbahn als formale Verbindung einzelner Sequenzen
      • Die Straßenbahn als Fortbewegungsmittel und abgeschlossener Raum für die Hauptfigur Franz Biberkopf
      • Die Straßenbahn als Orientierungshilfe/ Einführung für den Leser
  • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Raumdarstellung in Alfred Döblins Roman „Berlin Alexanderplatz“ und untersucht die Bedeutung der Straßenbahn als ein zentrales Element der modernen Großstadt für die Struktur des Romans, die Hauptfigur Franz Biberkopf und den Leser. Die Arbeit konzentriert sich auf die ersten drei Bücher des Romans, in denen die Straßenbahn am häufigsten thematisiert wird.

  • Die Rolle der Straßenbahn in der Raumdarstellung des Romans
  • Die Straßenbahn als Verbindungselement zwischen verschiedenen Orten und Geschichten
  • Die Straßenbahn als Symbol für die moderne Großstadt und ihre Auswirkungen auf das Individuum
  • Die Straßenbahn als Mittel der Orientierung und Navigation für den Leser
  • Die Straßenbahn als Spiegelbild der sozialen und kulturellen Veränderungen der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen und literarischen Kontext des Romans „Berlin Alexanderplatz“ dar und führt in die Thematik der Raumdarstellung und die Bedeutung der Straßenbahn ein. Die Analyse untersucht die ausgewählten Textpassagen aus den ersten drei Büchern des Romans, die sich mit der Straßenbahn befassen. Dabei wird die Erzählsituation der einzelnen Passagen analysiert und die Funktion der Straßenbahn für die Struktur des Romans, die Hauptfigur und den Leser untersucht. Die Zusammenfassung der Ergebnisse fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse zusammen und zeigt die Bedeutung der Straßenbahn für die Raumdarstellung und die Gesamtdeutung des Romans.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Raumdarstellung, die Straßenbahn, die moderne Großstadt, Berlin Alexanderplatz, Alfred Döblin, Franz Biberkopf, Erzählsituation, Montage, Kinostil, soziale und kulturelle Veränderungen.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Alfred Döblin - 'Berlin Alexanderplatz'
Subtitle
Die Straßenbahn und die Frage nach ihrer Bedeutsamkeit für die Raumdarstellung im Roman
College
Technical University of Darmstadt  (Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft)
Course
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft
Grade
1,0
Author
Nancy Reinhardt (Author)
Publication Year
2007
Pages
13
Catalog Number
V131007
ISBN (eBook)
9783640370245
ISBN (Book)
9783640369867
Language
German
Tags
Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz Straßenbahn Frage Bedeutsamkeit Raumdarstellung Roman
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nancy Reinhardt (Author), 2007, Alfred Döblin - 'Berlin Alexanderplatz', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131007
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint