Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sociología pedagógica

Die Entwicklung des Jugendlichen in der Adoleszenz

Am Beispiel der Entwicklungsaufgaben, die sich im Jugendalter ergeben

Título: Die Entwicklung des Jugendlichen in der Adoleszenz

Trabajo Escrito , 2007 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Mira Düpre (Autor)

Pedagogía - Sociología pedagógica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Jugendalter wird von Entwicklungspsychologen und anderen Sozialwissenschaftlern oft als Übergangsphase oder auch als Entwicklungsabschnitt der Konflikte und Krisen bezeichnet.
Jugend ist eine Phase im Lebenslauf, in der sich die meisten Vorgänge in einer Person in Veränderung befinden, und zwar in einem Übergang von typisch kindlichem zu dem, was als typisch erwachsen angesehen wird. Der Jugendliche befindet sich an der Schwelle zur autonomen Partizipation am gesellschaftlichen Leben. Veränderungen auf biologischer Ebene gehen mit interpersonellen Beziehungs- und sozialen Statusveränderungen einher. Aus dem fortschreitenden Übertritt in das Erwachsenenalter ergeben sich neuartige Handlungsanforderungen und Handlungsmöglichkeiten, damit aber auch neue Gefahren scheiternder Entwicklung.
In meiner Arbeit gehe ich auf Einzelheiten dieser Entwicklungsaufgaben näher ein und beschäftige mich mit pädagogischen Konsequenzen, die die Jugendlichen in den jeweiligen Aufgaben unterstützen können. Das Konzept der Entwicklungsaufgaben, wie es Havighurst (1953) entwickelt hat, bietet einen Rahmen, der ′Entwicklung′ die das Hineinwachsen in ein gesellschaftliches Gefüge betrachtet. Das Kennzeichen von Entwicklungsaufgaben ist es, dass sie "zwischen individuellen Bedürfnissen und objektiven gesellschaftlichen Forderungen" stehen.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Begriffsdefinition: Jugend, Pubertät, Adoleszenz
  • 2. Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz
  • 3. Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz nach Fend 2000
    • 3.1 „Entwicklungsaufgabe: den Körper bewohnen lernen“
    • 3.2 „Entwicklungsaufgabe: Umgang mit Sexualität lernen“
    • 3.3 „Entwicklungsaufgabe: Umbau der sozialen Beziehungen“
      • 3.3.1 „Das Eltern- Kind Verhältnis im Jugendalter - die Familie als Kontext der Entwicklung im Jugendalter“
      • 3.3.2 „Das neue Zentrum: Beziehungen zu Freunden und Freundinnen“
    • 3.4 „Der Umgang mit Schule als Entwicklungsaufgabe: zum Umbau der Leistungsbereitschaft im Jugendalter“
    • 3.5 „Berufswahl als Entwicklungsaufgabe“
    • 3.6 „Entwicklungsaufgabe: Identitätsarbeit“
  • 4. Pädagogische Konsequenzen zur Unterstützung der Jugendlichen
  • Schluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Jugendlichen in der Adoleszenz, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklungsaufgaben, die sich in dieser Lebensphase ergeben. Die Arbeit analysiert das Konzept der Entwicklungsaufgaben nach Havighurst und Fend und untersucht, wie diese Aufgaben im Kontext der heutigen Gesellschaft relevant sind.

  • Begriffsdefinition von Jugend, Pubertät und Adoleszenz
  • Entwicklungsaufgaben in der Adoleszenz nach Havighurst und Fend
  • Die Bedeutung der Familie und der Peer-Group für die Entwicklung des Jugendlichen
  • Die Rolle der Schule und der Berufswahl in der Adoleszenz
  • Pädagogische Konsequenzen zur Unterstützung der Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Entwicklungsaufgaben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Adoleszenz als Entwicklungsphase ein und stellt die Relevanz der Entwicklungsaufgaben für die Bewältigung dieser Phase heraus. Das erste Kapitel definiert die Begriffe Jugend, Pubertät und Adoleszenz und verdeutlicht die Unterschiede zwischen diesen Begriffen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Entwicklungsaufgaben nach Havighurst und stellt die wichtigsten Aufgaben der Adoleszenz vor. Das dritte Kapitel analysiert die Entwicklungsaufgaben nach Fend und untersucht, wie sich diese im Kontext der heutigen Gesellschaft verändert haben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Entwicklung des Jugendlichen in der Adoleszenz, Entwicklungsaufgaben, Pubertät, Adoleszenz, Familie, Peer-Group, Schule, Berufswahl, Identitätsfindung, pädagogische Konsequenzen.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Entwicklung des Jugendlichen in der Adoleszenz
Subtítulo
Am Beispiel der Entwicklungsaufgaben, die sich im Jugendalter ergeben
Universidad
University of Trier
Curso
Pädagogik
Calificación
2,3
Autor
Mira Düpre (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
16
No. de catálogo
V131066
ISBN (Ebook)
9783640414321
ISBN (Libro)
9783640407378
Idioma
Alemán
Etiqueta
Entwicklung Jugendlichen Adoleszenz Beispiel Entwicklungsaufgaben Jugendalter
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mira Düpre (Autor), 2007, Die Entwicklung des Jugendlichen in der Adoleszenz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131066
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint