Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik

Aviation Supply Chains - Flughafenlogistik als entscheidender Wettbewerbsvorteil

Titel: Aviation Supply Chains - Flughafenlogistik als entscheidender Wettbewerbsvorteil

Seminararbeit , 2007 , 19 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Katharina von Heydebreck (Autor:in)

BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Globalisierung schreitet voran und die Vernetzung der weltweiten Märkte nimmt immer weiter zu. Im Zuge dessen ist die Nachfrage nach grenzüberschreitenden Lufttransportleistungen in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Jahr 2005 wurden in den damaligen 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union insgesamt über 700 Millionen Menschen und nahezu 11 Millionen Tonnen Luftfracht und -post befördert, was einem Zuwachs von 8,5% respektive 3,5% entspricht. Die logistischen Anforderungen an die Fluggesellschaften, aber auch an die Flughäfen und deren Infrastruktur werden somit immer höher. Gleichzeitig öffnen Liberalisierungsbestreben in der Luftfahrtbranche sowohl die Passagier- und Frachtverkehrsmärkte, als auch den Bereich der Bodenabfertigung für neue Anbieter und externe Dienstleister. In diesem Zuge entwickelt sich die traditionelle Lufttransportkette immer mehr in Richtung einer Aviation Supply Chain. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit ist es nun, diese Veränderung hin zu einer integrierten Supply Chain, sowie die strategischen Auswirkungen des Wandels in der Luftfahrtbranche darzustellen. In diesem Zuge wird besonders auf das Ground Handling als wesentlichen Hauptbestandteil der Flughafenlogistik eingegangen, sowie gezeigt, inwiefern die Flughafenlogistik sich als entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Luftfahrt herausgebildet hat.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Gang der Untersuchung
  • Begriffliche und theoretische Grundlagen
    • Die traditionelle Lufttransportkette
    • Die Aviation Supply Chain
    • Ground Handling als wesentliche Primärfunktion der Flughafenlogistik
  • Die Wettbewerbssituation in der Luftfahrtbranche
    • Veränderungen des Luftverkehrsmarktes
    • Liberalisierung des Ground Handling Marktes in der Europäischen Union
  • Flughafenlogistik als entscheidender Wettbewerbsvorteil
  • Zusammenfassende Betrachtung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Verzeichnis des Anhangs
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Entwicklung der Lufttransportkette hin zu einer integrierten Supply Chain und den strategischen Auswirkungen dieses Wandels in der Luftfahrtbranche. Der Fokus liegt dabei auf dem Ground Handling als wesentliche Primärfunktion der Flughafenlogistik und der Bedeutung der Flughafenlogistik als entscheidender Wettbewerbsfaktor in der Luftfahrt.

  • Die Transformation der traditionellen Lufttransportkette zur Aviation Supply Chain
  • Die Rolle des Ground Handlings in der Flughafenlogistik
  • Die Liberalisierung des Ground Handling Marktes in der Europäischen Union
  • Die strategischen Auswirkungen der Veränderungen in der Luftfahrtbranche
  • Die Bedeutung der Flughafenlogistik als Wettbewerbsvorteil

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die steigende Nachfrage nach Lufttransportleistungen im Zuge der Globalisierung und die Liberalisierung der Luftfahrtbranche, die zu einer Entwicklung hin zu einer Aviation Supply Chain führt. Die Arbeit untersucht die strategischen Auswirkungen dieses Wandels, insbesondere auf das Ground Handling als wesentlichen Bestandteil der Flughafenlogistik.

Das zweite Kapitel vermittelt die notwendigen begrifflichen und theoretischen Grundlagen. Es erläutert die traditionelle Lufttransportkette und die Aviation Supply Chain sowie die Bedeutung des Ground Handlings als Primärfunktion der Flughafenlogistik.

Das dritte Kapitel analysiert die Veränderungen der Wettbewerbssituation in der Luftfahrtbranche. Es betrachtet die Entwicklungen auf dem Markt des Personen- und Frachtverkehrs sowie die Auswirkungen der EU-Direktive zur Liberalisierung des Ground Handling Marktes.

Das vierte Kapitel zeigt auf, wie sich die Flughafenlogistik im Zuge des Wandels in der Luftfahrtbranche als entscheidender Wettbewerbsfaktor herausgebildet hat.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Aviation Supply Chain, die Flughafenlogistik, das Ground Handling, die Liberalisierung der Luftfahrtbranche, die Wettbewerbsvorteile und die strategischen Auswirkungen des Wandels in der Luftfahrt.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Aviation Supply Chains - Flughafenlogistik als entscheidender Wettbewerbsvorteil
Hochschule
European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel
Note
1,5
Autor
Katharina von Heydebreck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
19
Katalognummer
V131121
ISBN (eBook)
9783640447725
ISBN (Buch)
9783640447695
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Aviation Supply Chain Flughafen Logistik Gorund Handling
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina von Heydebreck (Autor:in), 2007, Aviation Supply Chains - Flughafenlogistik als entscheidender Wettbewerbsvorteil, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131121
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum