Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance

Diversität und Migration in Kindertageseinrichtungen. Herausforderungen und Folgen

Titre: Diversität und Migration in Kindertageseinrichtungen. Herausforderungen und Folgen

Dossier / Travail , 2022 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Denise Czaja (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie pour écoles maternelles, éducation de la petite enfance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht folgende Fragen: Welche Entwicklungsfolgen haben Diversität und Migration auf beteiligte Kinder? Wie kann Inklusion als frühpädagogische Leitorientierung integriert werden? Welche Funktion hat die pädagogische Fachkraft im inklusiven Prozess und welche Ansätze erfolgen zur Umsetzung in die pädagogische Praxis?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gegenwärtige Herausforderungen in den Kindertageseinrichtungen
    • Im Hinblick auf Diversität
    • Im Hinblick auf Migration
  • Mögliche Entwicklungsfolgen betroffener Kinder auf Grund von Ausgrenzung und Diskriminierung im Bereich der Diversität und Migration
  • Pädagogik der Vielfalt in den Kindertageseinrichtungen
    • Inklusion als frühpädagogische Leitorientierung und die Funktion der pädagogischen Fachkräfte im inklusiven Prozess
    • Perspektiven zur Handlung in der pädagogischen Praxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die aktuellen Herausforderungen, die Kindertageseinrichtungen im Hinblick auf Diversität und Migration erleben. Sie beleuchtet die Auswirkungen dieser Herausforderungen auf die Entwicklung von Kindern und untersucht, wie die Pädagogik der Vielfalt als frühpädagogische Leitorientierung integriert werden kann. Die Arbeit fokussiert auf die Rolle der pädagogischen Fachkräfte im inklusiven Prozess und bietet Perspektiven für die praktische Umsetzung von Inklusion in Kindertageseinrichtungen.

  • Herausforderungen in Kindertageseinrichtungen durch Diversität und Migration
  • Entwicklungsfolgen von Ausgrenzung und Diskriminierung für Kinder
  • Inklusion als frühpädagogische Leitorientierung
  • Rolle der pädagogischen Fachkräfte im inklusiven Prozess
  • Praktische Umsetzung von Inklusion in der pädagogischen Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Diversität und Migration in der frühkindlichen Bildung dar und beleuchtet den historischen Kontext sowie die aktuelle Situation. Sie formuliert die zentralen Forschungsfragen der Arbeit, die im weiteren Verlauf untersucht werden.

Gegenwärtige Herausforderungen in den Kindertageseinrichtungen

Dieser Abschnitt beschreibt die aktuellen Herausforderungen in Kindertageseinrichtungen im Hinblick auf Diversität und Migration. Er erläutert die Bedeutung des Begriffs Diversität und die Herausforderungen, die mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Lebenserfahrungen einhergehen. Darüber hinaus wird die Migration als gesellschaftliches Phänomen beleuchtet und die Auswirkungen von Flucht und Einwanderung auf Kinder und Familien in Kindertageseinrichtungen betrachtet.

Mögliche Entwicklungsfolgen betroffener Kinder auf Grund von Ausgrenzung und Diskriminierung im Bereich der Diversität und Migration

Dieser Abschnitt untersucht die möglichen Entwicklungsfolgen, die Ausgrenzung und Diskriminierung für Kinder in Bezug auf Diversität und Migration haben können. Er analysiert die Auswirkungen von negativem Umgang mit Unterschieden und die Bedeutung von Inklusion für die Entwicklung von Kindern.

Pädagogik der Vielfalt in den Kindertageseinrichtungen

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Pädagogik der Vielfalt als frühpädagogische Leitorientierung. Er definiert Inklusion als grundlegendes Prinzip und beleuchtet die Funktion der pädagogischen Fachkräfte im inklusiven Prozess. Darüber hinaus werden Perspektiven für die praktische Umsetzung von Inklusion in der pädagogischen Praxis vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter der Hausarbeit umfassen: Diversität, Migration, Inklusion, frühkindliche Bildung, Kindertageseinrichtungen, pädagogische Fachkräfte, Interkulturelle Pädagogik, Entwicklungsfolgen, Ausgrenzung, Diskriminierung, Anti-Bias-Approach, Handlungskompetenz.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Diversität und Migration in Kindertageseinrichtungen. Herausforderungen und Folgen
Université
(International University of Applied Sciences)
Note
1,3
Auteur
Denise Czaja (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
12
N° de catalogue
V1312200
ISBN (ebook)
9783346789884
ISBN (Livre)
9783346789891
Langue
allemand
mots-clé
diversität migration kindertageseinrichtungen herausforderungen folgen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Denise Czaja (Auteur), 2022, Diversität und Migration in Kindertageseinrichtungen. Herausforderungen und Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1312200
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint