Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries

Über Renè Descartes "Meditationes de Prima Philosophia" – Die zweite Meditation

Auseinandersetzung mit der philosophischen Kernaussage "Cogito ergo sum"

Title: Über Renè Descartes "Meditationes de Prima Philosophia" – Die zweite Meditation

Term Paper (Advanced seminar) , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Ulrike M. S. Röhl (Author)

Philosophy - Philosophy of the 17th and 18th Centuries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der angefertigten Hausarbeit „Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia – Die zweite Meditation: Über die Natur des menschlichen Geistes; dass er der Erkenntnis näher steht als der Körper“, möchte ich mich konzentrierter mit der philosophischen Kernaussage „Cogito ergo sum“, auseinandersetzen. Hierbei werde ich zunächst die Person Descartes, seine Herkunft, sein Leben, seine philosophische Entwicklung und seine Werke beleuchten, um zu einer Bewertung seiner Gedanken, seiner Schriften, seiner Lehren für den weiteren Verlauf der Philosophie formulieren zu können. Diese Vorüberlegungen dienen der intensiveren Beschäftigung mit der zweiten Medition seines Hauptwerkes, die ich im Folgenden herausarbeiten, vorstellen und kritisch hinterfragen werde sowie nach Betrachtung und in Rücksichtnahme aller Fakten eine fundierte Stellungnahme abgeben werde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie Renè Descartes
    • Herkunft und Leben
    • Philosophischer Ansatz
    • Werke
    • Bedeutung
  • Meditationes de Prima Philosophia
    • Inhaltsangabe
    • Philosophische Kernaussagen
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der zweiten Meditation von René Descartes' „Meditationes de Prima Philosophia“, die sich mit der Natur des menschlichen Geistes und seiner Beziehung zur Erkenntnis auseinandersetzt. Ziel ist es, die philosophische Kernaussage „Cogito ergo sum“ zu analysieren und zu bewerten. Die Arbeit beleuchtet Descartes' Leben und Werk, um seine philosophischen Ansätze zu verstehen und die Bedeutung seiner Schriften für die Philosophiegeschichte zu erfassen.

  • Die Bedeutung von Descartes' „Cogito ergo sum“ für die Philosophie
  • Die Natur des menschlichen Geistes und seine Beziehung zur Erkenntnis
  • Die Rolle der Zweifel in Descartes' Philosophie
  • Die Bedeutung der zweiten Meditation für Descartes' Gesamtwerk
  • Die Rezeption von Descartes' Ideen in der Philosophiegeschichte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Hausarbeit ein und stellt die Relevanz der zweiten Meditation von Descartes' „Meditationes de Prima Philosophia“ heraus. Sie erläutert die Zielsetzung der Arbeit und die methodische Vorgehensweise.

Das Kapitel „Biographie Renè Descartes“ beleuchtet Descartes' Leben, seine Herkunft, seine philosophische Entwicklung und seine Werke. Es zeichnet ein Bild von Descartes als einem der einflussreichsten Denker seiner Zeit und zeigt die Bedeutung seiner Schriften für die Philosophiegeschichte auf.

Das Kapitel „Meditationes de Prima Philosophia“ befasst sich mit den zentralen Inhalten des Werkes, insbesondere mit der zweiten Meditation. Es analysiert Descartes' Argumentation und seine philosophischen Kernaussagen, die sich mit der Natur des menschlichen Geistes und seiner Beziehung zur Erkenntnis auseinandersetzen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen René Descartes, Meditationes de Prima Philosophia, zweite Meditation, Cogito ergo sum, Natur des menschlichen Geistes, Erkenntnis, Zweifel, Philosophiegeschichte, Metaphysik, Erkenntnistheorie.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Über Renè Descartes "Meditationes de Prima Philosophia" – Die zweite Meditation
Subtitle
Auseinandersetzung mit der philosophischen Kernaussage "Cogito ergo sum"
College
Catholic University Eichstätt-Ingolstadt  (Lehrstuhl für Philosophie)
Course
Renè Descartes Meditationes de Prima Philosophia - Meditationen über die Erste Philosophie
Grade
1,0
Author
Ulrike M. S. Röhl (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V131246
ISBN (eBook)
9783640414482
ISBN (Book)
9783640410729
Language
German
Tags
Renè Descartes Meditationes Prima Philosophia Meditation Auseinandersetzung Kernaussage Cogito
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike M. S. Röhl (Author), 2007, Über Renè Descartes "Meditationes de Prima Philosophia" – Die zweite Meditation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131246
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint