Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter

Title: Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter

Term Paper , 2009 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: André Aude (Author)

Psychology - Developmental Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema Ängste bei Kindern im Grundschulalter und soll einen Überblick über die verschiedenen Störungsarten geben. Dabei wird hauptsächlich unterschieden zwischen entwicklungsbedingten Ängsten (z.B. Fremdeln, Angst vor Monstern, Trennungsängste) und altersuntypischen Ängsten (z.B. umweltbedingte Ängste), also krankmachenden Ängsten im klinischen Sinne, wobei der Schwerpunkt auf den entwicklungsbedingten Ängsten liegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffdefinitionen
    • Angst
    • Furcht
    • Phobie
    • Panik
  • Entwicklungsbedingte Ängste
    • Körperkontakt-Verlustangst
    • Fremdeln (auch: Achtmonatsangst)
    • Trennungsangst
    • Vernichtungsangst
    • Todesangst
    • Ängste im Grundschulalter
  • Altersuntypische Ängste
    • Klassifikation
      • Klassifikation nach DSM-IV
      • Klassifikation nach ICD-10
    • Unterschiede zwischen den Geschlechtern
  • Risikofaktoren
  • Zusammenfassung
  • Diskussion
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der Ängste im Grundschulalter. Ziel ist es, einen Überblick über die verschiedenen Arten von Ängsten zu geben, insbesondere über die Unterscheidung zwischen entwicklungsbedingten und altersuntypischen Ängsten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den entwicklungsbedingten Ängsten, da die Anzahl an klinisch relevanten Störungen zu groß ist, um sie hier einzeln näher beschreiben zu können.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Angst, Furcht, Phobie und Panik
  • Beschreibung von entwicklungsbedingten Ängsten im Grundschulalter
  • Klassifikation altersuntypischer Ängste nach DSM-IV und ICD-10
  • Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Ängste
  • Risikofaktoren für Angsterkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Angststörungen im Kindesalter ein und erläutert die Relevanz des Themas. Es wird auf die hohe Prävalenz von Angststörungen im Kindes- und Jugendalter hingewiesen und die Notwendigkeit intensiverer Forschung in diesem Bereich betont. Die Arbeit soll einen Überblick über verschiedene Störungsarten geben, insbesondere über die Unterscheidung zwischen entwicklungsbedingten und altersuntypischen Ängsten.

Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Angst, Furcht, Phobie und Panik definiert und abgegrenzt. Es werden verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt, um ein besseres Verständnis der Begriffe zu ermöglichen.

Das dritte Kapitel befasst sich mit entwicklungsbedingten Ängsten im Grundschulalter. Es werden verschiedene Arten von Ängsten, wie z.B. Körperkontakt-Verlustangst, Fremdeln, Trennungsangst, Vernichtungsangst und Todesangst, beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den Ängsten, die typischerweise im Grundschulalter auftreten.

Das vierte Kapitel behandelt altersuntypische Ängste, also krankmachenden Ängsten im klinischen Sinne. Es werden die beiden Klassifikationssysteme DSM-IV und ICD-10 vorgestellt, die zur Diagnose von altersuntypischen Ängsten verwendet werden. Außerdem werden die Unterschiede zwischen den Geschlechtern in Bezug auf Ängste betrachtet.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Risikofaktoren für Angsterkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Es werden verschiedene Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung einer Angsterkrankung erhöhen können, aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Angststörungen, entwicklungsbedingte Ängste, altersuntypische Ängste, Grundschulalter, DSM-IV, ICD-10, Geschlechterunterschiede, Risikofaktoren.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter
College
University of Hamburg  (Fachbereich Psychologie)
Grade
1,7
Author
André Aude (Author)
Publication Year
2009
Pages
20
Catalog Number
V131273
ISBN (eBook)
9783640373079
ISBN (Book)
9783640373130
Language
German
Tags
Entwicklungsbedingte Grundschulalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
André Aude (Author), 2009, Entwicklungsbedingte und altersuntypische Ängste im Grundschulalter, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131273
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint