Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik

Informationsethik. Bevölkerungswachstum, Gender Pay Gap und weitere Aspekte

Titel: Informationsethik. Bevölkerungswachstum, Gender Pay Gap und weitere Aspekte

Einsendeaufgabe , 2022 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nils Voß (Autor:in)

BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten der Informationsethik. Dabei werden zunächst Themen wie Bevölkerungswachstum und Lebenserwartung behandelt. Zudem werden die Kennzahlen des Artikels von Max Roser "The short history of global living conditionsand why it matters that we know it" beschrieben und es wird bewertet, welche Schlussfolgerung man aus diesen Kennzahlen ziehen kann. Außerdem werden Länderunterschiede und der Gender Pay Gap untersucht.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Fragestellung 1: Weltbevölkerung
  • Fragestellung 2: Bevölkerungswachstum der Kinder
  • Fragestellung 3: Lebenserwartung
  • Fragestellung 4: The short history of global living conditions and why it matters that we know it
  • Fragestellung 5: Lebenserwartung - Durchschnittliches Einkommen
  • Fragestellung 6: CO2 Emissionen vs. Elektrizitätsverbrauch
  • Fragestellung 7: China und Großbritanien - Treibhausgasemissionen
  • Fragestellung 8: Gender Pay Gap
  • Fragestellung 9: Heutiges Zeitalter: Kriegerisch oder Pazifistisch
  • Fragestellung 10: Erkenntnisse aus den 3 Videos von Gapminder

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert globale Trends und historische Entwicklungen mithilfe von Datenbanken wie Our World in Data, Gapminder und Statista. Sie beleuchtet verschiedene Fragestellungen und zieht daraus Schlussfolgerungen.

  • Globale Bevölkerungsentwicklung und deren Auswirkungen
  • Entwicklung der Lebenserwartung und des Einkommens
  • Zusammenhang zwischen CO2-Emissionen und Elektrizitätsverbrauch
  • Gender Pay Gap und dessen Auswirkungen
  • Kriegerische und pazifistische Entwicklungen im heutigen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Zweck der Hausarbeit vor und benennt die verwendeten Datenbanken. Sie gibt einen Überblick über die behandelten Fragestellungen und die Struktur der Arbeit.
  • Fragestellung 1: Weltbevölkerung: Dieses Kapitel analysiert das Wachstum der Weltbevölkerung und betrachtet die Auswirkungen auf Ressourcenverbrauch und regionale Verteilung.
  • Fragestellung 2: Bevölkerungswachstum der Kinder: Dieses Kapitel untersucht die Anzahl der Kinder unter 15 Jahren und prognostiziert deren Entwicklung bis zum Ende des Jahrhunderts.
  • Fragestellung 3: Lebenserwartung: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung der Lebenserwartung weltweit und stellt die Unterschiede zwischen einzelnen Regionen heraus.
  • Fragestellung 4: The short history of global living conditions and why it matters that we know it: Dieses Kapitel analysiert Kennzahlen des Artikels von Max Roser und bewertet die Schlussfolgerungen, die man aus ihnen ziehen kann.

Schlüsselwörter

Globale Trends, historische Entwicklungen, Datenbanken, Weltbevölkerung, Bevölkerungswachstum, Lebenserwartung, CO2-Emissionen, Elektrizitätsverbrauch, Gender Pay Gap, Kriegerische und pazifistische Entwicklungen, Gapminder, Our World in Data, Statista.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Informationsethik. Bevölkerungswachstum, Gender Pay Gap und weitere Aspekte
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Note
2,0
Autor
Nils Voß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
14
Katalognummer
V1312768
ISBN (PDF)
9783346787972
ISBN (Buch)
9783346787989
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gender Pay Gap Wachstum Bevölkerung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nils Voß (Autor:in), 2022, Informationsethik. Bevölkerungswachstum, Gender Pay Gap und weitere Aspekte, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1312768
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum