Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der kontrastiven Analyse des Deutschen und Russischen im Bereich Phonetik. Auf Basis der ermittelten Unterschiede (auf segmentaler und suprasegmentaler Ebene) werden Prognosen zu möglichen Aussprachefehlern bei russischsprachigen DaF-Lernenden erstellt und diese mithilfe von Tonaufnahmen von einem russischen Sprecher überprüft. Des Weiteren werden auf Basis dieser Tonaufnahmen ein Transkript und eine Fehleranalyse erstellt. Am Ende der Arbeit folgen auch didaktische Empfehlungen und konkrete Ausspracheübungen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Allgemeine Information
- Suprasegmentale Ebene
- Intonation
- Rhythmus
- Betonung
- Satzakzent
- Silbenstruktur
- Assimilation
- Segmentale Ebene
- Vokale
- Konsonanten
- Schriftsystem
- Fehlerprognose
- Fehleranalyse
- Didaktische Hinweise
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit einer phonetisch-kontrastiven Analyse des Deutschen und Russischen. Sie zielt darauf ab, die phonetischen Besonderheiten der russischen Sprache zu beschreiben, Unterschiede zum Deutschen aufzuzeigen und mögliche sprachliche Interferenzen bei russischen Deutschlernern zu identifizieren.
- Kontrastive Analyse der suprasegmentalen und segmentalen Ebenen im Russischen und Deutschen
- Beschreibung des russischen Schriftsystems und seiner Unterschiede zum Deutschen
- Prognose und Analyse von Fehlern, die russische Deutschlerner typischerweise machen
- Didaktische Empfehlungen zur Vermeidung von Fehlern und zur Verbesserung der Phonetik im Deutschunterricht für russische Muttersprachler
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel erläutert die Relevanz der kontrastiven Analyse von Deutsch und Russisch sowie den Aufbau der Arbeit.
- Allgemeine Information: In diesem Kapitel werden die Bedeutung der russischen Sprache weltweit und die verschiedenen Dialekte in Russland dargestellt.
- Suprasegmentale Ebene: Dieses Kapitel befasst sich mit den suprasegmentalen Merkmalen der russischen Sprache, einschließlich Intonation, Rhythmus, Betonung, Satzakzent, Silbenstruktur und Assimilation.
- Segmentale Ebene: Dieses Kapitel vergleicht das Vokal- und Konsonantensystem des Russischen mit dem des Deutschen.
- Schriftsystem: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des russischen Schriftsystems und dessen Unterschiede zum Deutschen.
Schlüsselwörter
Phonetik, Phonologie, Kontrastive Analyse, Russisch, Deutsch, Sprachinterferenz, Suprasegmentale Ebene, Segmentale Ebene, Schriftsystem, Fehlerprognose, Fehleranalyse, Didaktische Hinweise, Muttersprache, Zweitsprache.
- Arbeit zitieren
- Anastasiia Zabrodska (Autor:in), 2019, Kontrastive Analyse des Deutschen und Russischen im Bereich Phonetik. Mögliche Aussprachefehler bei russischsprachigen DaF-Lernenden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1312785