Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Entwicklung der Personalbeschaffung in Zeiten der Digitalisierung. Aktuelle Trends im E-Recruiting

Title: Entwicklung der Personalbeschaffung in Zeiten der Digitalisierung. Aktuelle Trends im E-Recruiting

Bachelor Thesis , 2020 , 77 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Erzana Morina (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welche Trends werden durch den digitalen Wandel im Recruiting ersichtlich?
Inwiefern erzielen Unternehmen in Deutschland einen Nutzen durch den Einsatz von neuen Medien in der Personalbeschaffung?

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten des E-Recruitings zu schaffen sowie die Chancen und Herausforderung dieser Methoden herauszustellen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangssituation und Zielsetzung
    • 1.2 Methodik und Aufbau der Arbeit
  • 2 Einflüsse auf den deutschen Arbeitsmarkt
    • 2.1 Demografischer Wandel
    • 2.2 Fachkräftemangel – „War for Talents“
    • 2.3 Generationenvielfalt
      • 2.3.1 Charakterisierung der Generation Baby Boomer
      • 2.3.2 Charakterisierung der Generation X
      • 2.3.3 Charakterisierung der Generation Y
      • 2.3.4 Charakterisierung der Generation Z
  • 3 Grundlagen der Personalbeschaffung
    • 3.1 Personalbeschaffung als Teil der Personalwirtschaft
    • 3.2 Personalbeschaffung
      • 3.2.1 Ziele und Grundbasis der Personalbeschaffung
      • 3.2.2 Methoden der traditionellen Personalbeschaffung
  • 4 Einfluss des Internets auf das Recruiting
    • 4.1 Definition von Digitalisierung
    • 4.2 E-Recruiting in Zeiten der Digitalisierung
    • 4.3 Aktuelle Trends im Recruiting
      • 4.3.1 People Analytics
      • 4.3.2 Social Media und Active Sourcing
      • 4.3.3 Mobile Recruiting
      • 4.3.4 Künstliche Intelligenz/ Chatbots
  • 5 Empirische Untersuchung
    • 5.1 Erhebungsmethode
    • 5.2 Konzeption und Durchführung der Umfrage
    • 5.3 Auswertung und Darstellung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Entwicklung der Personalbeschaffung in Zeiten der Digitalisierung mit einem Fokus auf aktuelle Trends im E-Recruiting. Die Arbeit analysiert, wie sich der deutsche Arbeitsmarkt durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Generationenvielfalt verändert hat und welche Herausforderungen diese Entwicklungen für die Personalbeschaffung mit sich bringen. Zudem werden die Grundlagen der Personalbeschaffung sowie die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Recruiting beleuchtet. Die Arbeit untersucht auch die aktuellen Trends im E-Recruiting, wie People Analytics, Social Media und Active Sourcing, Mobile Recruiting und Künstliche Intelligenz/Chatbots.

  • Einfluss des demografischen Wandels auf den deutschen Arbeitsmarkt
  • Herausforderungen des Fachkräftemangels und "War for Talents"
  • Einfluss der Generationenvielfalt auf die Personalbeschaffung
  • Grundlagen der Personalbeschaffung und die Rolle der Digitalisierung
  • Aktuelle Trends im E-Recruiting

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und die Zielsetzung der Arbeit dar. Sie beleuchtet die Bedeutung der Personalbeschaffung für Unternehmenserfolg und die Herausforderungen, die sich durch den Wandel des Arbeitsmarktes ergeben.
  • Kapitel 2: Dieses Kapitel analysiert die Einflüsse auf den deutschen Arbeitsmarkt, insbesondere den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel und die Generationenvielfalt. Es wird die Bedeutung des "War for Talents" im Kontext dieser Entwicklungen erläutert.
  • Kapitel 3: Das Kapitel behandelt die Grundlagen der Personalbeschaffung. Es werden die Ziele und die Grundbasis der Personalbeschaffung sowie die Methoden der traditionellen Personalbeschaffung erläutert.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss des Internets auf das Recruiting. Es definiert den Begriff der Digitalisierung und beschreibt die Bedeutung von E-Recruiting in Zeiten des digitalen Wandels. Es werden die wichtigsten aktuellen Trends im E-Recruiting, wie People Analytics, Social Media und Active Sourcing, Mobile Recruiting und Künstliche Intelligenz/Chatbots, beleuchtet.
  • Kapitel 5: Das Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung, die im Rahmen der Arbeit durchgeführt wurde. Es werden die Erhebungsmethode, die Konzeption und Durchführung der Umfrage sowie die Auswertung und Darstellung der Ergebnisse dargestellt.

Schlüsselwörter

Personalbeschaffung, Digitalisierung, E-Recruiting, Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Generationenvielfalt, "War for Talents", People Analytics, Social Media, Active Sourcing, Mobile Recruiting, Künstliche Intelligenz, Chatbots.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung der Personalbeschaffung in Zeiten der Digitalisierung. Aktuelle Trends im E-Recruiting
College
Ingolstadt University of Applied Sciences
Grade
1,3
Author
Erzana Morina (Author)
Publication Year
2020
Pages
77
Catalog Number
V1313014
ISBN (eBook)
9783346785978
ISBN (Book)
9783346785985
Language
German
Tags
Personal Personalentwicklung Personaleinsatz Personalbeschaffung E-Rechruiting Recruiting Xing LinkedIn War of Talents Digitalisierung Trends Trend Arbeitgebermarkt Arbeitnehmermarkt Personalwirtschaft Künstliche Intelligenz Active Sourcing Social Media Chatbots People Analytics
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Erzana Morina (Author), 2020, Entwicklung der Personalbeschaffung in Zeiten der Digitalisierung. Aktuelle Trends im E-Recruiting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313014
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint