Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Latin

Zum Scheitern verurteilt? Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Aeneas und Dido bei Vergil anhand von Ovids Ratschlägen aus der "Ars Amatoria"

Titre: Zum Scheitern verurteilt? Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Aeneas und Dido bei Vergil anhand von Ovids Ratschlägen aus der "Ars Amatoria"

Dossier / Travail , 2013 , 16 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Philipp M. Jauernig-Biener (Auteur)

Latin
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im vierten Buch der Aeneis von Vergil wird Dido durch die unglückliche Liebe zu Aeneas in den Selbstmord getrieben, nachdem dieser Karthago und sie verlassen hat. War die Liebe zwischen den beiden nicht stark genug, als dass sie ihn dauerhaft an sich binden konnte? Hat Dido bei der Wahl ihrer Mittel, wie sie den Venussohn für sich gewinnen wollte, Fehler gemacht, welche zu diesem Schicksal führten? Oder ist es allein die Schuld von Aeneas vorherbestimmten Schicksal, dass zwischen den beiden keine Beziehung dauerhaft bestehen konnte?
Diese Fragen sollen geklärt werden, indem die aufkeimende Beziehung zwischen Dido und Aeneas mit den Ratschlägen Ovids aus dem dritten Buch der Ars Amatoria verglichen wird. Das dritte Buch, da Dido die aktiv Handelnde in dem Beziehungsverlauf ist und daher die an Frauen gerichteten Ratschläge Ovids von Bedeutung sind. Sollte Dido diesem Leitfaden gefolgt sein und trotzdem keinen Erfolg dabei gehabt haben, so wäre dies ein Indiz dafür, dass eine Liebe zwischen den beiden aus übergeordneten Gründen, wie etwa dem Schicksal des Aeneas, unmöglich ist.
Damit Ovids Ars Amatoria aber als Maßstab für die Einschätzung der Beziehung zwischen Aeneas und Dido herangezogen werden kann, soll geklärt werden, ob Ovid innerhalb seiner eigenen Werke konsequent bei dem bleibt, was er schreibt. Was an einer Stelle als richtig und erfolgsversprechend beschrieben wird, darf an anderer Stelle nicht ohne Grund zum Misserfolg führen oder bestraft werden. Dies gilt auch dann, wenn die verschiedenen Werke nicht direkt zusammenhängen. So sollte es gegeben sein, dass all jene Anweisungen, welche in seiner Ars amatoria als zum Ziel führend beschrieben werden, auch in seinen Metamorphosen den gewünschten Effekt erzielen. Ebenso muss es für jene Handlungsweisen, von denen Ovid dringend abrät, gelten, dass ihre Durchführung gewisse Konsequenzen nach sich zieht. Da das Lehrgedicht aber nicht allein für Ovids eigene Werke gelten soll, sondern als Leitfaden für alle Römer, soll das vierte Buch der Aeneis auch dann mit der Ars Amatoria Verglichen werden, sollte Ovid sich zwischen seinen Werken widersprechen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Apoll und Daphne
  • Narcissus und Echo
  • Aeneas und Dido
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Beziehung zwischen Aeneas und Dido in Vergils Aeneis im Lichte von Ovids Ratschlägen aus der Ars Amatoria. Dabei wird untersucht, ob Didos gescheiterte Liebe zu Aeneas auf Fehler ihrerseits zurückzuführen ist, die sie nach Ovids Anweisungen hätte vermeiden können, oder ob das Schicksal des Aeneas die Beziehung von vornherein zum Scheitern verurteilt hat.

  • Analyse der Beziehung zwischen Aeneas und Dido anhand der Ratschläge Ovids in der Ars Amatoria
  • Bewertung der Konsistenz von Ovids Ratschlägen in verschiedenen Werken
  • Untersuchung der Geschichten von Apoll und Daphne sowie Narcissus und Echo in Ovids Metamorphosen im Hinblick auf Ovids Ratschläge
  • Analyse der Rolle des Schicksals in der Beziehung zwischen Aeneas und Dido
  • Vergleich der Handlungsweisen von Ovids Figuren in den Metamorphosen mit seinen Ratschlägen in der Ars Amatoria

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Problematik der unglücklichen Liebe und stellt Ovids Ars Amatoria als Leitfaden für erfolgreiche Liebe vor. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob Didos gescheiterte Liebe zu Aeneas auf Fehler ihrerseits zurückzuführen ist, die sie nach Ovids Anweisungen hätte vermeiden können, oder ob das Schicksal des Aeneas die Beziehung von vornherein zum Scheitern verurteilt hat.

Apoll und Daphne

Dieses Kapitel analysiert die Geschichte von Apoll und Daphne in Ovids Metamorphosen im Hinblick auf Ovids Ratschläge aus der Ars Amatoria. Es wird untersucht, ob Apoll die Ratschläge befolgt und ob seine Jagd nach Daphne tatsächlich so erfolglos ist, wie es zunächst den Anschein hat.

Narcissus und Echo

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Beziehung zwischen Narcissus und Echo, die ebenfalls in Ovids Metamorphosen beschrieben wird. Dabei wird geprüft, ob und welche Fehler von Seiten Echos begangen werden, während sie versucht, Narcissus' Liebe für sich zu gewinnen.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Themen Liebe, Beziehung, Schicksal, Ovid, Vergil, Ars Amatoria, Metamorphosen, Aeneis, Apoll, Daphne, Narcissus, Echo, Dido, Aeneas.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zum Scheitern verurteilt? Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Aeneas und Dido bei Vergil anhand von Ovids Ratschlägen aus der "Ars Amatoria"
Université
http://www.uni-jena.de/
Note
1,0
Auteur
Philipp M. Jauernig-Biener (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
16
N° de catalogue
V1313131
ISBN (PDF)
9783346789563
ISBN (Livre)
9783346789570
Langue
allemand
mots-clé
Ars Amatoria Ovid Vergil Aeneis Aeneas Dido
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp M. Jauernig-Biener (Auteur), 2013, Zum Scheitern verurteilt? Eine Untersuchung der Beziehung zwischen Aeneas und Dido bei Vergil anhand von Ovids Ratschlägen aus der "Ars Amatoria", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313131
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint