Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Stilleübungen im Religionsunterricht

Title: Stilleübungen im Religionsunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2008 , 23 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Christina Schlicker (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema der Stilleübungen im Religionsunterricht. Dass die Kinder im heutigen Zeitalter immer zappeliger, schwieriger und unkonzentrierte werden, ist inzwischen allgemein bekannt. Somit ist es die Aufgabe der Schule bzw. der Lehrer, diesen Defiziten bestmöglich entgegenzuwirken. Stilleübungen bieten dafür eine gute Gelegenheit und gerade im Religionsunterricht können diese in variierter Form sinnvoll eingesetzt werden.
Zunächst werden mehrere Möglichkeiten zu Stilleübungen vorgestellt. Im Anschluss wurde mit einem vierten Schuljahr eine Phantasiereise durchgeführt, erläutert und reflektiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stilleübungen
    • Definition und Bedeutung
    • Religionsunterricht
  • Praktische Vorschläge
    • Sinnesübungen
      • Hören
      • Sehen
      • Tasten
      • Riechen
      • Schmecken
    • Phantasiereisen
    • Meditation
  • Praktische Umsetzung
    • Beschreibung der Übung
    • Reflexion
  • Fazit
    • Zusammenfassung
    • Eigene Stellungnahme
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Stilleübungen im Religionsunterricht und untersucht deren Einsatzmöglichkeiten in der Grundschule. Sie analysiert die Bedeutung der Stille für die Schüler und zeigt auf, wie Stilleübungen im Religionsunterricht zur Förderung der spirituellen Entwicklung beitragen können.

  • Definition und Bedeutung von Stilleübungen
  • Einsatzmöglichkeiten von Stilleübungen im Religionsunterricht
  • Praktische Umsetzung von Stilleübungen in der Grundschule
  • Reflexion der Erfahrungen mit Stilleübungen
  • Bedeutung der Stille für die spirituelle Entwicklung der Schüler

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Stilleübungen im Religionsunterricht ein und erläutert die Relevanz des Themas im Kontext der heutigen Schulrealität. Das zweite Kapitel definiert Stilleübungen und beleuchtet deren Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die Förderung der inneren Ruhe und Konzentration. Es wird auch auf die Bedeutung der Stille im Religionsunterricht eingegangen und der Bezug zum aktuellen Lehrplan hergestellt. Das dritte Kapitel präsentiert verschiedene Arten von Stilleübungen, die im Unterricht eingesetzt werden können, wie Sinnesübungen, Phantasiereisen und Meditationen. Das vierte Kapitel beschreibt die praktische Umsetzung einer Phantasiereise in einer vierten Klasse einer katholischen Grundschule. Die Unterrichtsstunde wird in ihrem Ablauf beschrieben und anschließend reflektiert. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bietet eine eigene Stellungnahme zum Thema.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Stilleübungen, Religionsunterricht, Grundschule, spirituelle Entwicklung, Konzentration, innere Ruhe, Sinnesübungen, Phantasiereisen, Meditation, praktische Umsetzung, Reflexion.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Stilleübungen im Religionsunterricht
College
University of Duisburg-Essen
Grade
2,0
Author
Christina Schlicker (Author)
Publication Year
2008
Pages
23
Catalog Number
V131322
ISBN (eBook)
9783640414567
ISBN (Book)
9783640413294
Language
German
Tags
Stilleübungen Religionsunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christina Schlicker (Author), 2008, Stilleübungen im Religionsunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131322
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint