Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Natural Sciences and Technology

Probennahme Vier Stufen Methode (Unterweisung Chemikant)

Title: Probennahme Vier Stufen Methode (Unterweisung Chemikant)

Instruction , 6 Pages

Autor:in: Sven Arnusch (Author)

Instructor Plans: Natural Sciences and Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei dieser Arbeit handelt sich um einen Unterweisungsentwurf zum Thema Probenahme für den Ausbildungsberuf Chemikant.
Das Unterweisungsziel wird durch die Vier-Stufen-Methode vermittelt.

Durch meine Erfahrung als Prüfer für die Ausbildereignung bei der IHK sowie als Trainer in der Erwachsenenbildung zeige ich in dieser Unterweisung das Methodische und Didaktische vorgehen auf, so wie es in einem Unterweisungsentwurf erwartet wird.
Der Auszubildende befindet sich im ersten Monat des ersten Ausbildungsjahrs.
Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas.

Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methodefindung begründet.

Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben.
Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begründung der Themenwahl
  • Adressatenanalyse
  • Lernort und Unterweisungszeitpunkt
  • Einordnung des Lernzieles
    • Thema der vorausgegangenen Unterweisung
    • Thema der nächsten Unterweisung
    • Fachliche Einordnung
  • Lernziele
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziele
  • Ausbildungsmittel
  • Methodenbegründung
  • Ablaufbeschreibung Vier-Stufen-Methode
  • Abschluss der Ausbildungssituation

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Unterweisungskonzept zielt darauf ab, einem Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr zum Chemikanten die korrekte Vorgehensweise bei der Probenahme mit einem bestimmten System zu vermitteln. Das Konzept dient als Grundlage für die praktische Unterweisung des Auszubildenden, um ihm die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten für die spätere berufliche Tätigkeit zu vermitteln.

  • Probenahme als wichtiger Bestandteil der Prozesskontrolle
  • Sichere Anwendung von Probenahmesystemen
  • Vorschriftsmäßiger Umgang mit Persönlicher Schutzausrüstung
  • Verständnis von Gefahrenquellen bei der Probenahme
  • Praktische Anwendung der Vier-Stufen-Methode

Zusammenfassung der Kapitel

  • Begründung der Themenwahl: Die Bedeutung der Probenahme im Berufsleben eines Chemikanten wird hervorgehoben, sowie die Einordnung der Unterweisung in den Ausbildungsrahmenplan.
  • Adressatenanalyse: Eine detaillierte Vorstellung des Auszubildenden Kevin Mustermann mit Informationen zu seinem Ausbildungsstand, seinen bisherigen Erfahrungen und seinem Lerntyp.
  • Lernort und Unterweisungszeitpunkt: Der Ort und die Uhrzeit der Unterweisung werden festgelegt, wobei die Berücksichtigung der Bioleistungskurve des Auszubildenden erwähnt wird.
  • Einordnung des Lernzieles: Die Unterweisung wird in den Kontext der vorherigen und nachfolgenden Unterweisungen eingeordnet. Die fachliche Einordnung des Themas wird beleuchtet.
  • Lernziele: Die Richt-, Grob- und Feinlernziele für die Unterweisung werden definiert, um den Auszubildenden das Erreichen der erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zu ermöglichen.
  • Ausbildungsmittel: Die für die Unterweisung benötigten Materialien werden aufgelistet.
  • Methodenbegründung: Die Wahl der Vier-Stufen-Methode wird begründet, wobei die Berücksichtigung des Lerntyps des Auszubildenden und die Notwendigkeit des sicheren Erlernens von Handgriffen im Vordergrund stehen.
  • Ablaufbeschreibung Vier-Stufen-Methode: Die Unterweisungsstufen werden detailliert beschrieben und der Inhalt jeder Stufe wird erläutert. Die Motivation des Auszubildenden und die Förderung seiner Sinneswahrnehmung spielen eine zentrale Rolle.

Schlüsselwörter

Probenahme, Chemikant, Ausbildung, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Sicherheit, Gefahrenquellen, Persönliche Schutzausrüstung, Prozesskontrolle, Neotecha System, Bajonettkupplung, Blindstopfen, Probespritze, Totmannhebel.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Probennahme Vier Stufen Methode (Unterweisung Chemikant)
Author
Sven Arnusch (Author)
Pages
6
Catalog Number
V1313298
ISBN (PDF)
9783346794123
Language
German
Tags
chemikant probennahme vier stufen methode
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sven Arnusch (Author), Probennahme Vier Stufen Methode (Unterweisung Chemikant), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313298
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint