Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Empiric Cultural Studies

Subversion. Zweckentfremdung und Aneignung von Medien

Title: Subversion. Zweckentfremdung und Aneignung von Medien

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Lasse Bartols (Author)

Cultural Studies - Empiric Cultural Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Hausarbeit werde ich auf die Zweckentfremdung und Aneignung von Medien eingehen und anhand von zwei ausgewählten Texten diskutieren ob die Thesen aus diesen Texten, aus heutiger Sicht noch relevant sind. Um die Zweckentfremdung und Aneignung der Medien diskutieren zu können werde ich zum einen auf den Text „Madonna“ von John Fiske aus dem Jahr 2003 eingehen und zum anderen auf den Text „Kulturelle Grammatik & Subversion“ von der Autonome A.f.r.i.k.a.-Gruppe, der von Luther Blissett und Sonja Brünzels 2001 geschrieben wurde. Auf die Autoren gehe ich in einem späterem Unterkapitel genauer ein. Der erste Text „Madonna“ stammt aus dem Werk „Lesarten des Populären“, welches John Fiske verfasste und 2003 vom Löcker Verlag in Wien veröffentlicht wurde. Der zweite Text „Kulturelle Grammatik & Subversion“ ist aus dem „Handbuch der Kommunikationsguerilla“ welches 2001 vom Assoziation A. Verlag in Berlin veröffentlicht wurde. Im Verlauf dieser Hausarbeit werde ich auf die beiden zuvor genannten Texte eingehen und die Thesen und Hauptaussagen dieser Texte darstellen. Zuvor muss ich aber auf die Autoren der Texte genauer eingehen damit klar ist aus welchem wissenschaftlichen Fundament die Hauptaussagen bestehen und was der wissenschaftliche Hintergrund der Autoren ist. Nach der Darstellung der Thesen wird eine kritische Diskussion dieser Hauptaussagen aus der heutigen Sicht folgen. Zuletzt wird im Schlussteil mein Fazit die Arbeit beenden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Autoren/innen
  • Diskussion der Hauptthesen
    • Kommunikationsguerilla & Madonna
    • Subversion in der heutigen Zeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Zweckentfremdung und Aneignung von Medien anhand zweier Texte: „Madonna“ von John Fiske und „Kulturelle Grammatik & Subversion“ der Autonome A.f.r.i.k.a.-Gruppe. Sie analysiert, ob die Thesen dieser Texte aus heutiger Sicht relevant sind.

  • Subversion als Mittel der Gesellschaftskritik
  • Kommunikationsguerilla und deren Einfluss auf Medien
  • Aneignung von Medien durch Popkultur und Subjekte
  • Die Rolle der kulturellen Grammatik in der Medienlandschaft
  • Die Bedeutung von Anonymität und Mehrfachnamen in der Subversion

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor und führt die beiden analysierten Texte ein. Sie gibt einen Überblick über die Autoren und deren wissenschaftlichen Hintergrund.

Autoren/innen

Dieser Abschnitt stellt die Autoren John Fiske und die Autonome A.f.r.i.k.a.-Gruppe (vertreten durch Luther Blissett und Sonja Brünzels) vor. Er beleuchtet ihre wissenschaftlichen Positionen und ihre Herangehensweise an die Analyse von Popkultur und Subversion.

Diskussion der Hauptthesen

Kommunikationsguerilla & Madonna

Dieser Abschnitt diskutiert die Hauptthesen des Textes „Kulturelle Grammatik & Subversion“. Er erklärt die Konzepte der kulturellen Grammatik und Subversion und beleuchtet die Bedeutung der Kommunikationsguerilla als Form des Aktivismus.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Hausarbeit sind: Subversion, Zweckentfremdung, Aneignung, Medien, Kommunikationsguerilla, Kulturelle Grammatik, Popkultur, Anonymität, Mehrfachnamen, Madonna, John Fiske, Autonome A.f.r.i.k.a.-Gruppe.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Subversion. Zweckentfremdung und Aneignung von Medien
College
HafenCity University Hamburg
Grade
2,0
Author
Lasse Bartols (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1313526
ISBN (PDF)
9783346788580
Language
German
Tags
Medien Subversion Zweckentfremdung Aneignung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lasse Bartols (Author), 2022, Subversion. Zweckentfremdung und Aneignung von Medien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1313526
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint