Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Political Systems - Germany

Agenda Setting und Politikformulierung

am Beispiel des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens („Nichtraucherschutzgesetz“)

Title: Agenda Setting und Politikformulierung

Seminar Paper , 2007 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Judith Rachel (Author)

Politics - Political Systems - Germany
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Nichtraucherschutz, in Form eines Gesetzes, ist in Deutschland, trotz intensiver Bemühungen verschiedener Akteure, nie dauerhaft auf die politische Agenda gelangt. Dies änderte sich im Jahr 2005 - seit dem ist das Thema virulent.

Wie es dazu kam, beleuchtet die vorliegende Kurzexpertise. Anhand aktueller Quellen, basierend auf dem Modell der Policy Analyse, wird untersucht, wie das Thema Nichtraucherschutz auf die politische Agenda gekommen ist (Agenda Setting) und welche Umstände dazu führten, dass der Nichtraucherschutz in einem Gesetz verankert wurde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Policy Window, Policy Streams und Issue Network
  • Principle Believe, Policy Monopoly und Political Entrepreneur
  • Policy Subsystem
  • Policy Alternatives und Policy Formulation Style
  • Durchsetzbarkeit
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Agenda Setting und die Politikformulierung am Beispiel des Nichtraucherschutzgesetzes in Deutschland. Sie untersucht, wie das Thema Nichtraucherschutz auf die politische Agenda gelangt ist und welche Akteure und Prozesse daran beteiligt waren.

  • Policy Window und Policy Streams
  • Rolle des Issue Networks
  • Principle Believe und Policy Monopoly
  • Policy Entrepreneur und Outside Initiation
  • Discretionary Political Window

Zusammenfassung der Kapitel

Das Kapitel "Policy Window, Policy Streams und Issue Network" analysiert die Entstehung des Policy Windows für das Thema Nichtraucherschutz. Es beschreibt die Rolle des Issue Networks Nichtraucherschutz, bestehend aus Verbänden, Interessengruppen und Einzelpersonen, die das Problem des Passivrauchens in den Vordergrund gerückt haben. Das Kapitel beleuchtet auch die Bedeutung von Studien und Veröffentlichungen, die die gesundheitlichen Risiken des Passivrauchens belegen und damit den Policy Stream beeinflusst haben.

Das Kapitel "Principle Believe, Policy Monopoly und Political Entrepreneur" untersucht die Veränderung des Principle Believe und des Policy Monopoly im Zusammenhang mit dem Nichtraucherschutzgesetz. Es zeigt, wie die Positionen von Befürwortern und Gegnern des Gesetzes sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie der Verbraucherminister Seehofer als Policy Entrepreneur eine entscheidende Rolle bei der Platzierung des Themas auf der politischen Agenda spielte.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Agenda Setting und Politikformulierung
Subtitle
am Beispiel des Gesetzes zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens („Nichtraucherschutzgesetz“)
College
University of Trier
Grade
2,0
Author
Judith Rachel (Author)
Publication Year
2007
Pages
9
Catalog Number
V131353
ISBN (eBook)
9783640414581
ISBN (Book)
9783640413607
Language
German
Tags
Agenda Setting Politikformulierung Beispiel Gesetzes Schutz Gefahren Passivrauchens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Judith Rachel (Author), 2007, Agenda Setting und Politikformulierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131353
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint