Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik

Heilpädagogische und bioethische Spannungsfelder im Kontext von vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomien

Titel: Heilpädagogische und bioethische Spannungsfelder im Kontext von vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomien

Hausarbeit , 2022 , 15 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Maria-Victoria Kähny (Autor:in)

Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Themenfeld der Heilpädagogik und Ethik und untersucht die sich daraus ergebenden Zusammenhänge und Spannungsfelder. Primärer Fokus der Arbeit liegt auf der Pränataldiagnostik. Es werden die Möglichkeiten sowie gesetzlichen Rahmenbedingungen der sogenannten non invasive prenatal tests (NIPT) erläutert und mögliche ethische Fragestellungen herausgearbeitet. Diese werden aus Sicht der drei eingangs erwähnten Akteure stellvertretend beantwortet. Die Arbeit schließt mit einem Resümee und einem Ausblick offener Fragen zur Bioethik und Heilpädagogik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Heilpädagogik und Ethik
    • 2.1. Zusammenhänge
    • 2.2. Spannungsfelder
  • 3. Vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien
    • 3.1. Aktuelle Möglichkeiten
    • 3.2. Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • 4. Ethischer Diskurs zum Thema NIPT
    • 4.1. Fragestellungen und Perspektiven aus der Sicht von:
      • 4.2. Menschen, die mit Trisomie 21 leben
      • 4.3. Eltern, die den Bluttest durchführen
      • 4.4. Heilpädagog:innen
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Themenfeld der Heilpädagogik und Ethik und untersucht die sich daraus ergebenden Zusammenhänge und Spannungsfelder. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Pränataldiagnostik (PND) und den ethischen Fragestellungen im Kontext von non-invasiven pränatalen Tests (NIPT). Die Arbeit erläutert die Möglichkeiten und gesetzlichen Rahmenbedingungen von NIPT und analysiert die ethischen Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven.

  • Zusammenhänge und Spannungsfelder zwischen Heilpädagogik und Ethik
  • Möglichkeiten und gesetzliche Rahmenbedingungen von NIPT
  • Ethische Aspekte von NIPT aus der Sicht verschiedener Akteure
  • Die Bedeutung von Inklusion im Kontext der PND
  • Der Umgang mit Menschen mit Behinderung in der modernen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit anhand eines fiktiven Szenarios vor und erläutert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit.

2. Heilpädagogik und Ethik

Dieses Kapitel definiert die Begriffe Heilpädagogik und Ethik und beleuchtet ihre gemeinsamen Ziele und Aufgaben sowie die Herausforderungen, die sich aus dem Spannungsfeld zwischen diesen beiden Bereichen ergeben. Es werden die Bedeutung der Inklusion für die Heilpädagogik und die Rolle der Ethik als Reflexions- und Legitimationsinstrument dargestellt.

3. Vorgeburtliche Bluttests auf Trisomien

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den aktuellen Möglichkeiten und den gesetzlichen Rahmenbedingungen der vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomien (NIPT). Es werden die Vorteile und Risiken der NIPT sowie die ethischen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Entscheidungsfreiheit der Eltern beleuchtet.

4. Ethischer Diskurs zum Thema NIPT

Dieses Kapitel analysiert die ethischen Fragestellungen im Kontext von NIPT aus der Sicht verschiedener Akteure: Menschen mit Trisomie 21, Eltern, die den Bluttest durchführen lassen, und Heilpädagog:innen. Es werden die unterschiedlichen Perspektiven auf die NIPT und die ethischen Dilemmata im Zusammenhang mit der Entscheidungsfreiheit der Eltern, der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Behinderung und der Verantwortung der Heilpädagogik diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Heilpädagogik, Ethik, Pränataldiagnostik, non-invasive pränatale Tests (NIPT), Trisomie 21, Inklusion, Selbstbestimmung, Entscheidungsfreiheit, gesellschaftliche Wahrnehmung von Behinderung, bioethische Technologien.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Heilpädagogische und bioethische Spannungsfelder im Kontext von vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomien
Hochschule
(IU Internationale Hochschule)
Veranstaltung
Ethische Spannungsfelder im Kontext von Behinderung
Note
1,0
Autor
Maria-Victoria Kähny (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
15
Katalognummer
V1314309
ISBN (PDF)
9783346795526
ISBN (Buch)
9783346795533
Sprache
Deutsch
Schlagworte
PND NIPT Trisomie 21
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Maria-Victoria Kähny (Autor:in), 2022, Heilpädagogische und bioethische Spannungsfelder im Kontext von vorgeburtlichen Bluttests auf Trisomien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1314309
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum