Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Informationsbeschaffung als wesentlicher Faktor bei der Existenzgründung

Beispielhafte Darstellung und kritische Analyse

Titel: Informationsbeschaffung als wesentlicher Faktor bei der Existenzgründung

Seminararbeit , 2009 , 38 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Thomas Jakobs (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Nach einer Studie der KfW Mittelstandsbank, welche im Rahmen der Beiträge Gründerzeiten im Oktober 2007 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) veröffentlicht wurde, werden für das Scheitern junger Unternehmen neben Finanzierungsmängeln In-formationsdefizite als zweitwichtigsten Grund angeführt. 70 % der Befragten machen in dieser Untersuchung eine unzureichende Informationsbasis für die Liquidation neu gegründeter Unternehmen verantwortlich.

Ein Gründer muss in relativ kurzer Zeit eine Vielzahl von Entscheidungen in Rechts-, Finanzierungs- oder Organisationsbereichen treffen. Deswegen ist Ziel dieser Arbeit den Gründer auf wesentliche Informationsbereiche aufmerksam zu machen. Dabei soll die Arbeit als Leitfaden in der Gründungsphase dienen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Betriebswirtschaftliche Problemfelder bei der Existenzgründung
    • Gründerperson
      • persönliche Präferenzen
      • Die Idee
      • Sicherheit
    • Recht und Steuern
      • Wahl der Rechtsform
      • steuerliche Aspekte
    • Beschaffung und Produktion
      • Produkt- bzw. Dienstleistungsinformationen
      • Standortwahl
      • Betriebs- und Geschäftsausstattung
      • Rechnungswesen und Controlling
    • Absatz
      • Marktinformationen
      • Marketing
    • Finanzierung
      • finanzielle Mittel
      • Liquiditätsplanung
      • Förderprogramme
    • Zeitplanung
  • Informationsquellen als Wegbegleiter bei der Existenzgründung
    • Unternehmensberatung
    • regionale und überregionale Anlaufstellen
    • Einbezug neuer Medien als Informationsplattform
  • Zusammenfassung und kritische Betrachtung
  • Anhang
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bedeutung von Informationsbeschaffung für die Existenzgründung. Sie analysiert die verschiedenen Bereiche der Unternehmensgründung, die von Informationsbedarf geprägt sind, und beleuchtet die verfügbaren Informationsquellen. Ziel ist es, die Bedeutung von umfassender Information für den Erfolg einer Existenzgründung aufzuzeigen und kritisch zu betrachten, welche Informationsquellen besonders relevant sind.

  • Relevanz von Informationsbeschaffung für die Existenzgründung
  • Analyse der Informationsbedürfnisse in verschiedenen Gründungsphasen
  • Bewertung verschiedener Informationsquellen und -plattformen
  • Herausforderungen und Chancen der Informationsbeschaffung im digitalen Zeitalter
  • Kritische Betrachtung der Rolle von Informationsbeschaffung für den Gründungserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Informationsbeschaffung bei der Existenzgründung ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Zielsetzung der Arbeit dar und skizziert den Aufbau der Arbeit.

Kapitel 2 beleuchtet die betriebswirtschaftlichen Problemfelder bei der Existenzgründung. Es werden die wichtigsten Bereiche wie Gründerperson, Recht und Steuern, Beschaffung und Produktion, Absatz, Finanzierung und Zeitplanung detailliert analysiert. Dabei wird der Informationsbedarf in jedem Bereich herausgestellt und die Bedeutung von fundierten Informationen für die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen betont.

Kapitel 3 widmet sich den Informationsquellen, die Gründern bei der Bewältigung der Herausforderungen zur Seite stehen. Es werden verschiedene Informationsquellen wie Unternehmensberatung, regionale und überregionale Anlaufstellen sowie neue Medien als Informationsplattformen vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Existenzgründung, Informationsbeschaffung, Unternehmensberatung, regionale und überregionale Anlaufstellen, neue Medien, Informationsbedarf, Gründungsphasen, Informationsquellen, Gründungserfolg, Herausforderungen, Chancen, digitale Medien, Informationsmanagement.

Ende der Leseprobe aus 38 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Informationsbeschaffung als wesentlicher Faktor bei der Existenzgründung
Untertitel
Beispielhafte Darstellung und kritische Analyse
Hochschule
Universität des Saarlandes
Veranstaltung
Seminararbeit Sommersemester 2009
Note
2,3
Autor
Thomas Jakobs (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
38
Katalognummer
V131451
ISBN (eBook)
9783640372362
ISBN (Buch)
9783640372089
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Existenzgründung Information Informationen Unternehmensgründung Existenz Informationsbeschaffung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Thomas Jakobs (Autor:in), 2009, Informationsbeschaffung als wesentlicher Faktor bei der Existenzgründung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131451
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  38  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum