Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Data protection

Datenschutz und der Grundsatz der Datensparsamkeit bei den eID-Funktionen des neuen Personalausweises

Title: Datenschutz und der Grundsatz der Datensparsamkeit bei den eID-Funktionen des neuen Personalausweises

Term Paper , 2022 , 11 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anonym (Author)

Law - Data protection
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll die Funktionen des neuen Personalausweises unter datenschutzrechtlichen Aspekten erläutern und die Frage klären, ob die Schwerpunktsetzung der Datenminimierung erfolgreich umgesetzt wurde. Hierzu wird der Vorgang der Online-Authentisierung komplett in der eigens entwickelten AusweisApp2 durchgeführt. Ausserdem soll kurz auf die aktuelle Verbreitung und die Nutzung des neuen Personalausweises eingegangen werden.

Der angestrebte technische Fortschritt insbesondere im Bereich des eGovernment, also der Digitalisierung des öffentlichen Sektors, aber auch der Digitalisierung von anderen Geschäften, erfordert gleichzeitig eine höhere Sicherheit in der Online-Umgebung. Möchte man Antragsstellungen online ermöglichen, so muss man sichergehen, dass ein Antrag auch von der Person gestellt wird, als die sie sich ausgibt. Hierzu wurde im Jahr 2010 der neue Personalausweis mit Online-Funktionen eingeführt. Mit diesem Hilfsmittel soll eine sichere online Authentisierung möglich sein. Doch überall, wo Daten übertragen und verarbeitet werden, stellt sich die Frage nach dem Datenschutz. Schon bei der Entwicklung des neuen Personalausweises wurde angekündigt, großen Wert auf Datenschutz und vor allem die in der Datenschutzgrundverordnung verankerte Datensparsamkeit legen zu wollen. Die Option sich sicher und ortsunabhängig online ausweisen zu können klingt vielversprechend, jedoch bedarf es großem Vertrauen der Bürger*innen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Der neue Personalausweis
    • Datenschutzgrundverordnung
    • Datensparsamkeit
  • Datenschutz beim neuen Personalausweis
    • Kontrollmechanismen
    • Datensparsamkeit
    • technische Schutzmaßnahmen
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Funktionen des neuen Personalausweises unter dem Gesichtspunkt des Datenschutzes, insbesondere im Hinblick auf den Grundsatz der Datensparsamkeit. Sie untersucht, ob die datenschutzrechtlichen Vorgaben bei der Entwicklung und Implementierung der Online-Authentifizierungsfunktionen des neuen Personalausweises beachtet wurden. Die Analyse konzentriert sich auf die AusweisApp2, welche für die online Authentifizierung mit dem neuen Personalausweis genutzt wird.

  • Datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen des neuen Personalausweises
  • Analyse der Datensparsamkeit im Kontext des neuen Personalausweises
  • Die AusweisApp2 als Instrument der Online-Authentifizierung
  • Mögliche Risiken und Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutz und Datensicherheit
  • Bewertung der Umsetzung des Datenschutzes im Zusammenhang mit dem neuen Personalausweis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den neuen Personalausweis und seine Online-Funktionen im Kontext der Digitalisierung des öffentlichen Sektors vor. Sie betont die Bedeutung des Datenschutzes und die Notwendigkeit der Datensparsamkeit in diesem Zusammenhang.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel behandelt die rechtlichen Grundlagen des neuen Personalausweises, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung. Es beleuchtet den Grundsatz der Datensparsamkeit und seine Bedeutung für die Datenverarbeitung im digitalen Raum.
  • Datenschutz beim neuen Personalausweis: Dieses Kapitel analysiert die datenschutzrechtlichen Aspekte der Online-Authentifizierung mit dem neuen Personalausweis. Es untersucht die Kontrollmechanismen, die Datensparsamkeit und die technischen Schutzmaßnahmen, die zur Sicherstellung des Datenschutzes implementiert wurden.

Schlüsselwörter

Neuer Personalausweis, Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), Datensparsamkeit, Datenminimierung, Online-Authentifizierung, AusweisApp2, eGovernment, Digitalisierung, RFID-Chip, biometrische Daten, technische Schutzmaßnahmen, Datensicherheit, Datenschutzaspekte.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Datenschutz und der Grundsatz der Datensparsamkeit bei den eID-Funktionen des neuen Personalausweises
Course
Datenschutzrecht
Grade
2,3
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2022
Pages
11
Catalog Number
V1314659
ISBN (PDF)
9783346793089
ISBN (Book)
9783346793096
Language
German
Tags
Datenschutz Personalausweis eGovernement Digitalisierung Datensparsamkeit OZG öffentliche Verwaltung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2022, Datenschutz und der Grundsatz der Datensparsamkeit bei den eID-Funktionen des neuen Personalausweises, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1314659
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint