Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Die LLPs - Limited Liability Partnerships

Title: Die LLPs - Limited Liability Partnerships

Term Paper , 2008 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nesrin Yilmaz (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aufgrund der Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofes (EUGH) zur Niederlassungsfreiheit von Unternehmen, welche international tätig sind, erscheinen diese vermehrt in einer ausländischen Gesellschaftsform. Diese Änderung wird auch im hohen Maße in Deutschland bei deutschen Unternehmen erkennbar. „Ziel ist es, spezifische Wesenszüge der jeweiligen Organisationsform zu nutzen, die als vorteilhaft gegenüber den herkömmlichen deutschen Gesellschaften empfunden werden. Dadurch sollen möglichst effektive Rahmenbedingungen für eine wirtschaftliche Tätigkeit in Deutschland geschaffen werden“. Die private company limited by share stand im Focus als kostengünstige Möglichkeit zu der deutschen GmbH. Jedoch ist eine andere Gesellschaftsform in den Vordergrund gerückt, welche durch ihre Verfassung für die Bedürfnisse den Unternehmen noch geeigneter erscheint als die englische Limited. Gemeint ist die Limited Liability Partnership (LLP). Rechtsgrundlage ist der am 06. April 2001 in Kraft getretene Limited Liability Partnership Act 2000 mit den ihn begleitenden Verordnungen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • I. Definition der LLP
    • 1. Traditionelle Gesellschaftsform nach englischem Recht
      • a) Bedeutung von partnerships
        • aa) Arten der verschiedenen partnerships
      • b) Bedeutung der companies
        • aa) Arten der companies
    • II. Hintergrund der Einführung der LLP
    • III. Entstehung der LLP
      • 1. Eintragungsvoraussetzungen
        • a) Beteiligung mindestens zweier Gründer bezüglich eines auf Gewinn angelegten erlaubten Geschäfts
        • b) Gründungsurkunde
          • aa) Erwartungen an die Gründungsurkunde
          • bb) Firma in der LLP
        • c) Konformitätserklärung
      • IV. Registrierung und Zertifikatsausstellung
      • V. Innenverhältnis der LLP
        • 1. Mitglieder der LLP
          • a) Aufnahme der Gesellschafter
          • b) Austritt von Gesellschaftern
          • c) Geschäftsanteil der Gesellschafter
          • d) Status der Gesellschafter
          • e) Designierte Gesellschafter (designated members)
        • 2. Rechte und Pflichten der LLP-Gesellschafter
          • a) Gesellschaftsvertrag
            • aa) Vorbehalt anderweitiger gesetzlicher Regelung
            • bb) zentrale Bedeutung des Gesellschaftsvertrages
          • b) Die Auffangregelungen
            • aa) Entwicklung der Auffangregeln
            • bb) Inhalt der Auffangregeln
          • c) Treuepflicht der Gesellschafter
      • VI. Außenverhältnis der LLP
        • 1. Gesellschafter im Außenverhältnis
          • a) Haftung der Gesellschafter nach englischem Recht
            • aa) Vertragsrecht
            • bb) Deliktsrecht
            • cc) Gesellschaftsrechtlicher Durchgriff
            • dd) Haftung wegen betrügerischer Geschäftsfortführung
            • ee) Haftung wegen pflichtwidriger Geschäftsfortführung
            • ff) Haftung wegen pflichtwidriger Vermögensentnahme
            • gg) Haftung wegen Treuepflichtverletzung
          • b) Haftung der Gesellschafter nach deutschem Recht
            • aa) Gesellschaftsrechtliche Haftungstatbestände
            • bb) Vertrags- und deliktsrechtliche Haftung
        • VII. Beim companies House einzureichende und damit einsehbare Unterlagen
          • a) Jahresabschluss (annual accounts)
          • b) Jahresbericht (annual return)
          • c) Sonstiges
          • d) Geschäftsbriefe
        • VIII. Fazit
        • Literaturverzeichnis

      Zielsetzung und Themenschwerpunkte

      Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Limited Liability Partnership (LLP) als einer neuen Gesellschaftsform im englischen Recht. Ziel ist es, die LLP im Detail zu analysieren und ihre Besonderheiten im Vergleich zu traditionellen Gesellschaftsformen wie der partnership und der company aufzuzeigen. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen, die Entstehung, die Struktur, die Haftung der Gesellschafter sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.

      • Definition und Entwicklung der LLP
      • Vergleich mit traditionellen Gesellschaftsformen im englischen Recht
      • Haftung der Gesellschafter im Innen- und Außenverhältnis
      • Rechnungslegung und Insolvenzrechtliche Aspekte
      • Bedeutung der LLP für die internationale Wirtschaft

      Zusammenfassung der Kapitel

      Die Einleitung führt in die Thematik der LLP ein und erläutert die Bedeutung dieser Gesellschaftsform im Kontext der internationalen Wirtschaft. Sie beleuchtet die Hintergründe der Einführung der LLP und stellt die LLP als eine Mischform aus der partnership und der company dar.

      Kapitel I definiert die LLP und stellt sie im Kontext der traditionellen Gesellschaftsformen im englischen Recht dar. Es werden die verschiedenen Arten von partnerships und companies erläutert, um die Besonderheiten der LLP hervorzuheben.

      Kapitel II beleuchtet die Hintergründe der Einführung der LLP. Es werden die Gründe für die Einführung dieser neuen Gesellschaftsform im englischen Recht erläutert, die sich aus dem globalen Wettbewerb, dem Trend zur Entwicklung innovativer Organisationsformen und der legislativen Antwort auf die Aktivitäten der Insel Jersey ergeben.

      Kapitel III beschreibt die Entstehung der LLP. Es werden die Eintragungsvoraussetzungen, die Gründungsurkunde und die Registrierung der LLP im Detail dargestellt.

      Kapitel IV befasst sich mit dem Innenverhältnis der LLP. Es werden die Mitglieder der LLP, ihre Rechte und Pflichten sowie die Bedeutung des Gesellschaftsvertrages erläutert.

      Kapitel V analysiert das Außenverhältnis der LLP. Es werden die Haftung der Gesellschafter im Außenverhältnis, sowohl nach englischem als auch nach deutschem Recht, sowie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen beleuchtet.

      Kapitel VI behandelt die beim companies House einzureichenden und damit einsehbaren Unterlagen. Es werden die Jahresabschlüsse, Jahresberichte und sonstige Dokumente, die von der LLP beim companies House eingereicht werden müssen, erläutert.

      Schlüsselwörter

      Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Limited Liability Partnership (LLP), die englische Gesellschaftsform, die Haftung der Gesellschafter, die Rechnungslegung, die Insolvenz, die internationale Wirtschaft, die partnership, die company, die Rechtsgrundlagen, die Entstehung, die Struktur, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Bedeutung der LLP für die Wirtschaft, die traditionelle Gesellschaftsform, die Rechtsfähigkeit, die Rechtspersönlichkeit, die Mischform, die Eintragungsvoraussetzungen, die Gründungsurkunde, die Registrierung, das Innenverhältnis, das Außenverhältnis, die Gesellschafter, die Rechte und Pflichten, der Gesellschaftsvertrag, die Auffangregelungen, die Treuepflicht, die Haftung im Außenverhältnis, das englische Recht, das deutsche Recht, die Vertragshaftung, die Deliktshaftung, die Gesellschaftsrechtliche Haftung, die betrügerische Geschäftsfortführung, die pflichtwidrige Geschäftsfortführung, die pflichtwidrige Vermögensentnahme, die Treuepflichtverletzung, die beim companies House einzureichenden Unterlagen, der Jahresabschluss, der Jahresbericht, die sonstigen Dokumente, die Geschäftsbriefe, die Bedeutung der LLP für die internationale Wirtschaft.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Die LLPs - Limited Liability Partnerships
College
University of Applied Sciences Berlin
Grade
1,7
Author
Nesrin Yilmaz (Author)
Publication Year
2008
Pages
21
Catalog Number
V131506
ISBN (eBook)
9783640373451
ISBN (Book)
9783640373192
Language
German
Tags
LLPs Limited Liability Partnerships
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nesrin Yilmaz (Author), 2008, Die LLPs - Limited Liability Partnerships, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131506
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint