Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Rhetoric / Elocution / Oratory

Über die Relation von Rhetorik und Wahrheit

Ciceros "Alter Streit zwischen Philosophie und Rhetorik" und weitere Darstellungen einer komplexen Beziehung

Title: Über die Relation von Rhetorik und Wahrheit

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Tim Reinbacher (Author)

Rhetoric / Elocution / Oratory
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird das Verhältnis zwischen Sprache, rhetorischen Fähigkeiten und Wahrheit untersucht. Mit Platons Dialogen beginnend wird die Entwicklung dargestellt, die von der Antike bis in die Gegenwart das Verständnis davon prägte, was einen guten Redner ausmacht und wie viel Wahrheit von denen vermittelt wird, denen die Menschen am meisten Gehör schenken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Cicero und der „alte Streit zwischen Philosophie und Rhetorik”
  • Die Rhetorik bei Platon
    • Platons Gorgias
    • Platons Phaidros
  • Ciceros Vorstellung des vollkommenen Redners
  • Friedrich Nietzsche: Wahrheit, Rhetorik, Metaphern
  • Rhetorik und Wahrheit in der Gegenwart
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die komplexe Beziehung zwischen Rhetorik und Wahrheit, indem sie einen historischen Blick auf den „alten Streit zwischen Philosophie und Rhetorik” wirft und aktuelle Debatten um Wahrheit und Falschmeldung beleuchtet. Dabei werden die Ansichten von Cicero, Platon, Nietzsche und anderen Denkern analysiert, um die historische Entwicklung des Verhältnisses zwischen Rhetorik und Wahrheit aufzuzeigen.

  • Die historische Entwicklung des Konflikts zwischen Rhetorik und Philosophie
  • Die Rolle der Rhetorik in der Überzeugung und Meinungsbildung
  • Die Bedeutung von Wahrheit und Falschmeldung in der heutigen Zeit
  • Die Frage nach der Gültigkeit von Wahrheit in der Postmoderne
  • Die Eigenschaften und Kompetenzen des „vollkommenen Redners”

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Hintergrund der Arbeit dar, indem sie die Assoziationen mit dem Begriff „Rhetorik” sowie die Herausforderungen im Umgang mit „Fake News” beleuchtet. Kapitel 2 analysiert Ciceros Vorstellung des „alten Streits” zwischen Philosophie und Rhetorik und beleuchtet die These, dass Rhetorik unabhängig von der Wahrheit als Mittel zur Überzeugung genutzt werden kann. Kapitel 3 befasst sich mit Platons Kritik an der Rhetorik in den Dialogen Gorgias und Phaidros. Kapitel 4 untersucht Ciceros Vorstellung des vollkommenen Redners und seine Argumentation für die Universalgelehrtheit.

Schlüsselwörter

Rhetorik, Wahrheit, Philosophie, Cicero, Platon, Fake News, Überzeugung, Meinungsbildung, „alter Streit”, Universalgelehrtheit, Rhetorische Fähigkeiten.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Relation von Rhetorik und Wahrheit
Subtitle
Ciceros "Alter Streit zwischen Philosophie und Rhetorik" und weitere Darstellungen einer komplexen Beziehung
College
Ruhr-University of Bochum  (Germanistisches Institut)
Course
Grammatik, Rhetorik, Logik
Grade
1,0
Author
Tim Reinbacher (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V1315330
ISBN (PDF)
9783346790132
ISBN (Book)
9783346790149
Language
German
Tags
Rhetorik Wahrheit Philosophie Platon Cicero Friedrich Nietzsche Metaphern
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Reinbacher (Author), 2019, Über die Relation von Rhetorik und Wahrheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1315330
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint