Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Verwaltung als politischer Akteur

Welche Einflussmöglichkeiten hat die Ministerialbürokratie auf die Bundesregierung in der Phase der Politikformulierung?

Titel: Verwaltung als politischer Akteur

Seminararbeit , 2016 , 19 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Tobias Hamm (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der Schnelllebigkeit politischer Prozesse und der hohen Komplexitätsdichte politischer Entscheidungsfelder nimmt die Ministerialbürokratie mit ihrer Fachexpertise für die Regierung eine bedeutende Rolle in der Politikbewältigung ein. Sie wird von ihrem jeweiligen vorstehenden Minister geführt und ist damit eng an das Regierungskabinett gebunden. Und dennoch: „Ministerien sind Organisationen mit eigenen Einflüssen und eigenen Steuerungsinteressen,“ sodass sich eine problematische Interaktionsbeziehung zwischen Politik und Ministerialverwaltung ergibt. Für eine pluralistische-demokratische Zivilgesellschaft ist die Transparenz von Politikprozessen von besonderer Bedeutung. Schließlich führt der Politikprozess in letzter Konsequenz zur Durchsetzung von Regelungen, die das gesamtgesellschaftliche Zusammenleben bestimmen. Daher ist es von besonderer Relevanz, die Einflussmöglichkeiten der Ministerialbürokratie in der Formulierungsphase von Politikinhalten gegenüber der Regierung herauszuarbeiten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Vom Policy Cycle zum Initiativrecht: Einordnung der Forschungsfrage
  • 3. Interaktion von Politik und Verwaltung
    • 3.1. Das Kabinett als zentrale Instanz der Regierung
    • 3.2. Die Sonderrolle der Ministerialbürokratie: Aufbau und Politikinteraktion
  • 4. Welche Einflussmöglichkeiten hat die Ministerialbürokratie - auf die Bundesregierung in der Phase der Politikformulierung?
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Einflussmöglichkeiten der Ministerialbürokratie auf die Bundesregierung in der Phase der Politikformulierung. Sie konzentriert sich dabei auf die Rolle der Ministerialbürokratie im Kontext des Policy Cycle und der Interaktion zwischen Politik und Verwaltung. Die Arbeit analysiert die besonderen Einflussmöglichkeiten der Ministerialbürokratie und stellt sie den Kontrollversuchen der Regierung gegenüber.

  • Die Rolle der Ministerialbürokratie im Policy Cycle
  • Die Interaktion von Politik und Verwaltung
  • Die Einflussmöglichkeiten der Ministerialbürokratie
  • Kontrollmechanismen der Regierung
  • Bedingungen und Konstellationen für den Einfluss der Ministerialbürokratie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und unterstreicht die Bedeutung der Ministerialbürokratie für die Politikbewältigung. Im zweiten Kapitel wird die Forschungsfrage im Kontext des Policy Cycle eingeordnet. Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Beziehungsmuster von Politik und Verwaltung, wobei die Regierung und die Ministerialbürokratie als zentrale Akteure herausgestellt werden. Das vierte Kapitel beleuchtet die Einflussmöglichkeiten der Ministerialbürokratie und setzt sie in Beziehung zu den Kontrollmechanismen der Regierung.

Schlüsselwörter

Ministerialbürokratie, Politikformulierung, Policy Cycle, Interaktion von Politik und Verwaltung, Einflussmöglichkeiten, Kontrollmechanismen, Regierung, Bundesregierung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Verwaltung als politischer Akteur
Untertitel
Welche Einflussmöglichkeiten hat die Ministerialbürokratie auf die Bundesregierung in der Phase der Politikformulierung?
Hochschule
Universität Duisburg-Essen
Note
1,3
Autor
Tobias Hamm (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
19
Katalognummer
V1315384
ISBN (PDF)
9783346790781
ISBN (Buch)
9783346790798
Sprache
Deutsch
Schlagworte
verwaltung akteur welche einflussmöglichkeiten ministerialbürokratie bundesregierung phase politikformulierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tobias Hamm (Autor:in), 2016, Verwaltung als politischer Akteur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1315384
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum