Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung

Welche Einschränkungen kann Neurodermitis auf das Leben haben?

Titel: Welche Einschränkungen kann Neurodermitis auf das Leben haben?

Facharbeit (Schule) , 2018 , 15 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Dies ist eine Hausarbeit über das Thema Neurodermitis und mit welchen Einschränkungen Betroffene rechnen müssen.

Für das Thema Neurodermitis habe ich mich entschieden, weil es eine chronische Hautkrankheit ist, die viele Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Jeder von uns kann diese Krankheit bekommen. Viele der Betroffenen wissen gar nicht, warum sie überhaupt an der Krankheit leiden und wie viele verschieden Möglichkeiten es gibt, gegen sie vor zu gehen. Diejenigen, die wissen, was bei Neurodermitis zu tun ist, kennen auch nicht alle Möglichkeiten. Meistens kennen sie nur Tabletten und Cremes. Diese sind wiederum oftmals schädlich, da Cortison in ihnen steckt. Ich möchte berichten, welche Alternativen es gibt, gegen die Krankheit vorzugehen und welche davon nicht schädlich für unseren Körper sind. Ich selber leide auch unter Neurodermitis und finde es daher noch interessanter über das Thema zu reden und mich damit zu befassen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Warum habe ich mich für das Thema entschieden? - Einleitung
  • Was ist Neurodermitis? - Definition
    • Die Symptome von Neurodermitis
    • Wer kann alles Neurodermitis bekommen?
  • Ist Neurodermitis heilbar? - Therapie
  • Welche Einschränkungen hat Neurodermitis auf das Leben?
  • Kann Neurodermitis gefährlich werden? - Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von Neurodermitis auf das Leben Betroffener. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Krankheit, ihrer Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Einschränkungen zu vermitteln. Die Arbeit basiert auf persönlichen Erfahrungen der Autorin und berücksichtigt verschiedene wissenschaftliche Quellen.

  • Definition und Symptome der Neurodermitis
  • Auswirkungen von Neurodermitis auf den Alltag
  • Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten
  • Mögliche Risiken und Komplikationen
  • Präventionsmaßnahmen und Einflussfaktoren

Zusammenfassung der Kapitel

Warum habe ich mich für das Thema entschieden? - Einleitung: Die Einleitung begründet die Wahl des Themas Neurodermitis aufgrund seiner hohen Verbreitung und der oft unzureichenden Aufklärung über die Krankheit und ihre Behandlungsmöglichkeiten. Die Autorin, selbst Betroffene, möchte alternative und schonende Therapieansätze vorstellen und ihre persönlichen Erfahrungen einbringen.

Was ist Neurodermitis? - Definition: Dieses Kapitel definiert Neurodermitis (atopisches Ekzem) als eine chronische, nicht übertragbare Hautkrankheit. Es werden die hohen Erkrankungszahlen in Deutschland genannt und der typische Erkrankungszeitpunkt im Kindesalter beschrieben. Die typischen Symptome wie trockene Haut, Rötungen und Juckreiz werden detailliert erklärt, ebenso wie die unterschiedliche Ausprägung und der periodische Verlauf der Krankheit. Es werden auch Faktoren wie familiäre Vorbelastung und das spätere Auftreten im Erwachsenenalter (durch Stress, Ernährung und Umweltfaktoren) diskutiert. Der Einfluss von Umweltverschmutzung und übermäßiger Hygiene auf das Erkrankungsrisiko wird ebenfalls thematisiert.

Ist Neurodermitis heilbar? - Therapie: (Hinweis: Der Text enthält keine expliziten Informationen zu diesem Kapitel. Eine Zusammenfassung kann daher nicht erstellt werden.)

Welche Einschränkungen hat Neurodermitis auf das Leben?: (Hinweis: Der Text enthält keine expliziten Informationen zu diesem Kapitel. Eine Zusammenfassung kann daher nicht erstellt werden.)

Kann Neurodermitis gefährlich werden? - Fazit: (Hinweis: Da es sich um das Fazit handelt, wird dieses Kapitel gemäß den Vorgaben nicht zusammengefasst.)

Schlüsselwörter

Neurodermitis, atopisches Ekzem, chronische Hautkrankheit, Symptome, Therapie, Behandlung, Juckreiz, Rötungen, trockene Haut, Umweltfaktoren, Hygiene, Lebensqualität, Einschränkungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Neurodermitis - Eine umfassende Betrachtung

Was ist das Thema dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich umfassend mit Neurodermitis (atopischem Ekzem), einer chronischen Hautkrankheit. Sie untersucht die Krankheit von der Definition und den Symptomen über Therapiemöglichkeiten und deren Auswirkungen auf das Leben Betroffener bis hin zu möglichen Risiken.

Welche Aspekte der Neurodermitis werden behandelt?

Die Arbeit deckt folgende Aspekte ab: Definition und Symptome von Neurodermitis, Auswirkungen auf den Alltag, verschiedene Therapieansätze, mögliche Risiken und Komplikationen, Präventionsmaßnahmen und Einflussfaktoren wie Umweltfaktoren und familiäre Vorbelastung.

Warum wurde Neurodermitis als Thema gewählt?

Die Autorin, selbst von Neurodermitis betroffen, wählte das Thema aufgrund der hohen Verbreitung der Krankheit und der oft unzureichenden Aufklärung über Behandlungsmöglichkeiten. Sie möchte ihr persönliches Wissen und Erfahrungen mit alternativen Therapien teilen.

Wie wird Neurodermitis definiert?

Neurodermitis (atopisches Ekzem) wird als chronische, nicht übertragbare Hautkrankheit definiert, die durch trockene Haut, Rötungen und Juckreiz gekennzeichnet ist. Die Symptome können unterschiedlich stark ausgeprägt sein und periodisch auftreten. Familiäre Vorbelastung, Stress, Ernährung und Umweltfaktoren spielen eine Rolle.

Welche Symptome werden bei Neurodermitis beschrieben?

Die typischen Symptome sind trockene Haut, Rötungen und Juckreiz. Die Ausprägung der Symptome variiert und der Verlauf der Krankheit ist periodisch.

Welche Rolle spielen Umweltfaktoren und Hygiene bei Neurodermitis?

Die Arbeit thematisiert den Einfluss von Umweltverschmutzung und übermäßiger Hygiene auf das Erkrankungsrisiko.

Gibt es Informationen zur Therapie von Neurodermitis in der Arbeit?

Der bereitgestellte Textauszug enthält leider keine detaillierten Informationen zum Kapitel "Ist Neurodermitis heilbar? - Therapie". Daher kann keine Zusammenfassung gegeben werden.

Welche Auswirkungen hat Neurodermitis auf das Leben der Betroffenen?

Der bereitgestellte Textauszug enthält leider keine detaillierten Informationen zum Kapitel "Welche Einschränkungen hat Neurodermitis auf das Leben?". Daher kann keine Zusammenfassung gegeben werden.

Kann Neurodermitis gefährlich werden?

Der Textauszug beinhaltet keine Zusammenfassung des Fazit-Kapitels "Kann Neurodermitis gefährlich werden?", da dies gemäß den Vorgaben nicht erforderlich ist.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die Schlüsselwörter sind: Neurodermitis, atopisches Ekzem, chronische Hautkrankheit, Symptome, Therapie, Behandlung, Juckreiz, Rötungen, trockene Haut, Umweltfaktoren, Hygiene, Lebensqualität, Einschränkungen.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Welche Einschränkungen kann Neurodermitis auf das Leben haben?
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
15
Katalognummer
V1315426
ISBN (PDF)
9783346790873
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Biologie Neurodermitis Krankheiten
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Welche Einschränkungen kann Neurodermitis auf das Leben haben?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1315426
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum