Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Autres

Allgemeines Persönlichkeitsrecht. Schutzbereiche und Schutzgüter, verfassungsrechtliche Rechtfertigung

Titre: Allgemeines Persönlichkeitsrecht. Schutzbereiche und Schutzgüter, verfassungsrechtliche Rechtfertigung

Dossier / Travail , 2022 , 14 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Auteur)

Droit - Autres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Was versteht man unter dem Allgemeinen Persönlichkeitsrecht? Wie leitet sich dieses Recht verfassungsrechtlich her und welche Schutzgüter umfasst es?

Das Ziel des Scientific Essays besteht darin, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht zu erläutern und dessen Fassetten aufzuzeigen. Zunächst widmet sich das Kapitel 2 dem Hintergrund und der Begriffsbestimmung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts und dessen Bedeutung, um dem Leser einen Überblick über das Thema zu verschaffen. Darauf aufbauend befasst sich das Kapitel 3 mit dem Schutzbereich und den Schutzgütern des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts, um anschließend an einem ausgewählten Fallbeispielen zu erläutern, wie das BVerfG den Schutzbereich des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts definiert und mit Inhalt füllt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung und Gang der Arbeit
  • Begriffsbestimmung und Historie
    • Hintergrund
    • Bedeutung des Grundrechts
  • Schutzbereiche und Schutzgüter
    • Persönlicher Schutzbereich
    • Sachlicher Schutzbereich

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Scientific Essay setzt sich zum Ziel, das Allgemeine Persönlichkeitsrecht zu erläutern und seine Facetten aufzuzeigen. Dabei wird der Fokus auf die verfassungsrechtliche Herleitung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts gelegt, um die Schutzmechanismen für das Individuum in einer Informationsgesellschaft zu beleuchten.

  • Begriffsbestimmung und Historie des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  • Bedeutung des Grundrechts in der Informationsgesellschaft
  • Schutzbereiche und Schutzgüter des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts
  • Anwendung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Bundesverfassungsgericht
  • Fallbeispiele zur Veranschaulichung des Schutzbereichs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel beleuchtet die Problematik der Informationsgesellschaft und die Bedeutung des Persönlichkeitsschutzes für das Individuum. Es stellt die Zielsetzung und den Aufbau des Essays dar.
  • Begriffsbestimmung und Historie: Dieses Kapitel definiert das Allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine Entwicklung im deutschen Recht. Es beleuchtet die historische Entstehung des Rechtsinstituts und seine Ableitung aus dem Grundgesetz.
  • Bedeutung des Grundrechts: Hier wird die Relevanz des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts in der heutigen Zeit hervorgehoben, insbesondere im Kontext des technologischen Fortschritts und der wachsenden Bedeutung des Datenschutzes.
  • Schutzbereiche und Schutzgüter: Dieses Kapitel widmet sich der Frage, welche Bereiche und Güter durch das Allgemeine Persönlichkeitsrecht geschützt werden. Hier werden die Bereiche des persönlichen und sachlichen Schutzbereichs erläutert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte des Essays sind: Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Grundrecht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, Informationsgesellschaft, Datenschutz, Bundesverfassungsgericht, Schutzbereiche, Schutzgüter, Fallbeispiele.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Allgemeines Persönlichkeitsrecht. Schutzbereiche und Schutzgüter, verfassungsrechtliche Rechtfertigung
Université
University of applied sciences Frankfurt a. M.
Cours
Verfassungs- und Verwaltungsrecht
Note
1,7
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
14
N° de catalogue
V1315574
ISBN (PDF)
9783346791627
ISBN (Livre)
9783346791634
Langue
allemand
mots-clé
allgemeines persönlichkeitsrecht schutzbereiche schutzgüter rechtfertigung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2022, Allgemeines Persönlichkeitsrecht. Schutzbereiche und Schutzgüter, verfassungsrechtliche Rechtfertigung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1315574
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint