Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Akzeptanzforschung zu Mobile Payment. Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz und Forderungskatalog für Schulen

Title: Akzeptanzforschung zu Mobile Payment. Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz und Forderungskatalog für Schulen

Bachelor Thesis , 2022 , 80 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Halime Temizyürek-Türker (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Bachelorarbeit geht es um das Thema „Akzeptanz von Mobile Payment“. Zunächst erfolgt unter dem Oberpunkt „Mobile Payment–Grundlagen“ die Definition und Einordnung von Mobile Payment (MP). Anschließend werden die verschiedenen Anwendungsbereiche des MP aufgezeigt. Nach einem Exkurs zu Kryptowährungen folgt die Darstellung des MP-Ökosystems und der MP-Strategien. Auch auf die Beliebtheit aktueller Zahlungsformen in Deutschland wird eingegangen. Daran anknüpfend werden die MP-Technologien präsentiert und gleichzeitig deren spezifische Vor- und Nachteile erläutert.

Nachdem die vorliegende Arbeit auf die internationale Verbreitung von MP eingegangen ist, vergleicht sie die elektronischen Bezahlverfahren. Bevor die Arbeit mit einem Fazit abschließt, erfolgt die Darstellung des weiteren wichtigen Oberpunktes „Akzeptanz von Mobile Payment“. Dabei wird als Grundlage die Akzeptanzforschung herangezogen. Neben der Akzeptanzforschung gibt es auch die sogenannte Erfolgsfaktorenforschung. Letztere will die Determinanten ermitteln, welche Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg eines Geschäftsmodells haben. Die Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment werden dargestellt. Zudem werden Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Mobile Payment erläutert und der Versuch eines Forderungskataloges für die Schulen gewagt, mit dem den Schulen in Deutschland Anregungen gegeben werden, wie sie das vorliegende Thema in den Unterricht implementieren können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Mobile Payment - Grundlagen
    • Definition und Einordnung von Mobile Payment
    • Anwendungsbereiche von Mobile Payment
    • Mobile Payment-Ökosystem und Mobile Payment-Strategien
    • Mobile Payment-Technologien und deren spezifische Vor- und Nachteile
    • Ablauf des Mobile Payment Prozesses
    • Beliebtheit aktueller Zahlungsformen in Deutschland
    • Internationale Verbreitung des Mobile Payment
    • Vergleich der Elektronischen Bezahlverfahren
  • Akzeptanz von Mobile Payment
    • Grundlagen der Akzeptanztheorie
    • Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment
    • Bestandsaufnahme zur Nutzung von Mobile Payment in Deutschland
    • Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz des Mobile Payment
  • Anregungen für die Schulen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Mobile Payment und untersucht dessen Akzeptanz in Deutschland. Sie beleuchtet die historische Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, definiert Mobile Payment und dessen Anwendungsbereiche, analysiert das Ökosystem und verschiedene Strategien sowie die relevanten Technologien und deren Vor- und Nachteile. Die Arbeit widmet sich zudem dem Ablauf des Mobile Payment-Prozesses und untersucht die Beliebtheit aktueller Zahlungsformen in Deutschland sowie die internationale Verbreitung. Schließlich werden die Grundlagen der Akzeptanztheorie erörtert, relevante Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment identifiziert und die aktuelle Nutzung in Deutschland analysiert. Schließlich werden Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Mobile Payment vorgestellt.

  • Die historische Entwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in Deutschland
  • Definition und Einordnung von Mobile Payment
  • Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment
  • Aktuelle Nutzung von Mobile Payment in Deutschland
  • Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Mobile Payment

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Mobile Payment vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie heraus und beleuchtet die veränderten Bezahlgewohnheiten der Menschen. Sie skizziert die historische Entwicklung des Zahlungsverhaltens in Deutschland und führt in die Thematik des Mobile Payment ein.

Kapitel 2 behandelt die Grundlagen von Mobile Payment. Es beinhaltet eine Definition und Einordnung des Begriffs, beleuchtet Anwendungsbereiche und das Mobile Payment-Ökosystem sowie verschiedene Mobile Payment-Strategien. Zudem werden die relevanten Technologien und deren Vor- und Nachteile erläutert, der Ablauf des Mobile Payment-Prozesses beschrieben und die Beliebtheit aktueller Zahlungsformen in Deutschland sowie die internationale Verbreitung beleuchtet.

Kapitel 3 fokussiert sich auf die Akzeptanz von Mobile Payment. Es werden die Grundlagen der Akzeptanztheorie vorgestellt und relevante Akzeptanzfaktoren von Mobile Payment identifiziert. Die Bestandsaufnahme zur Nutzung von Mobile Payment in Deutschland beinhaltet eine Analyse der aktuellen Nutzungssituation. Schließlich werden Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz von Mobile Payment vorgestellt.

Schlüsselwörter

Mobile Payment, Akzeptanz, Akzeptanzfaktoren, bargeldloser Zahlungsverkehr, Ökosystem, Strategien, Technologien, Beliebtheit, Nutzung, Deutschland, internationale Verbreitung, Lösungsansätze.

Excerpt out of 80 pages  - scroll top

Details

Title
Akzeptanzforschung zu Mobile Payment. Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz und Forderungskatalog für Schulen
College
University of Augsburg  (Fachschaft für Lehramt)
Grade
1,0
Author
Halime Temizyürek-Türker (Author)
Publication Year
2022
Pages
80
Catalog Number
V1315685
ISBN (PDF)
9783346792389
ISBN (Book)
9783346792396
Language
German
Tags
Mobile Payment Mobile Payment Akzeptanz Forschung Zahlungsmethoden Apple Pay Zahlungssysteme Digitalisierung QR-Code elektronische Bezahlverfahren Schule Unterricht Kryptowährung Ökosystem Technologien Pandemie Zahlungsverkehr Erfolgsfaktorenforschung Lösungsansätze
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Halime Temizyürek-Türker (Author), 2022, Akzeptanzforschung zu Mobile Payment. Lösungsansätze zur Erhöhung der Akzeptanz und Forderungskatalog für Schulen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1315685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  80  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint