Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Neurología, psiquiatría, adicciones

Amnesie am Fallbeispiel des Patienten Henry Molaison. Das Gedächtnis, das amnestische Syndrom und mögliche Therapien

Título: Amnesie am Fallbeispiel des Patienten Henry Molaison. Das Gedächtnis, das amnestische Syndrom und mögliche Therapien

Trabajo Escrito , 2022 , 33 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Mara Clement (Autor)

Medicina - Neurología, psiquiatría, adicciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit wird sich mit dem Fall von Henry Gustav Molaison detailliert auseinandergesetzt. Zum einen wird seine vorliegende Erkrankung, die Epilepsie, kurz erläutert. Nach der Betrachtung der Epilepsie befasst sich die Arbeit mit dem Gedächtnis sowie mit dem Hippocampus und dessen Rolle. Anschließend an die Erläuterungen zum Gedächtnis, rückt das amnestische Syndrom in den Fokus. Diese wird auf den Fall von HM transferiert, sodass seine Defizite im Bereich des Gedächtnisses wie auch seine erhaltenen Funktionen erläutert werden. Des Weiteren werden auch Therapiemöglichkeiten der Gedächtnisstörung betrachtet. Zuletzt werden die Ergebnisse und Erläuterungen der Arbeit in der Diskussion diskutiert, woraufhin auch das Fazit sowie der Ausblick folgen.

Bei Henry Gustav Molaison, bekannt als H.M, lag seit seinem zehnten Lebensjahr eine Epilepsie vor, welche sich zunächst in fast täglichen Petit-mal-Anfällen äußerte. Im Alter von 15 Jahren traten auch die ersten Grand-mal, also tonisch-klonische Anfälle, zusätzlich zu den Petit-mal-Anfällen, auf. Auch verschlimmerten sich die Anfälle und nahmen in ihrer Häufigkeit weiter zu. Nach dem Schulabschluss im Alter von 21 Jahren arbeitete H.M in einer Schreibmaschinenfabrik. Seine Anfälle häuften sich weiterhin und machten ihn im Alter von 27 Jahren arbeitsunfähig. Nachdem mehrere Medikamententherapien nicht anschlugen und sich keine Besserung bezüglich seiner epileptischen Anfälle zeigte, konnte man von einer Medikamentenresistenz ausgehen sowie infolgedessen von einer schwer behandelbaren Epilepsie. Schließlich wurde er im Alter von 29 Jahren im August/September 1953 vom Neurochirurgen Dr. William Scoville operiert, was bei H.M. zu einer anterograden Amnesie führte. Die epileptischen Anfälle waren immer noch präsent, nur weniger häufig in ihrer Frequenz und weniger intensiv.

Der Fall von H.M. verhalf den Neurowissenschaften zu bahnbrechenden Ergebnissen bezüglich der Gedächtnisforschung, welche bis zu jenem Zeitpunkt kaum fortgeschritten war. Über 55 Jahre haben Forscher mit H.M zusammengearbeitet, um die Funktion seines Gehirns, spezifischer seines Gedächtnisses, zu erforschen. Nach seinem Tod im Jahr 2008, im Alter von 82 Jahren, wurde sein Name veröffentlicht und sein Gehirn zu Forschungszwecken benutzt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Epilepsie
    • Grundlagen
    • Therapien
  • Gedächtnis
    • Grundlagen
    • Das sensorische Gedächtnis
    • Das Kurzzeitgedächtnis
    • Das Langzeitgedächtnis
    • Hippocampus
  • Das amnestische Syndrom
  • Patient H.M
    • Vor der Operation
    • Nach der Operation
  • Therapien
    • Funktiontherapie
    • Kompensationstherapie
    • Integrative Behandlungsmethoden
  • Diskussion
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Fall von H.M., einem Patienten, der im Alter von 29 Jahren eine Operation zur Behandlung seiner Epilepsie erfuhr, welche zu einer anterograden Amnesie führte. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen dieser Operation auf H.M.'s Gedächtnisfunktion und analysiert seine Fähigkeiten und Defizite im Bereich des Gedächtnisses. Darüber hinaus werden die Ursachen und Symptome der Epilepsie beleuchtet sowie verschiedene Therapiemöglichkeiten für Gedächtnisstörungen erörtert.

  • Epilepsie als neurologische Erkrankung
  • Der Fall von H.M. und seine anterograde Amnesie
  • Die Rolle des Hippocampus für das Gedächtnis
  • Gedächtnisprozesse und ihre Funktionsweise
  • Therapiemöglichkeiten für Gedächtnisstörungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Fall von H.M. vor, beschreibt seine Epilepsieerkrankung und die Operation, die zu seiner Amnesie führte. Das zweite Kapitel behandelt die Epilepsie, ihre Grundlagen und verschiedene Therapieansätze. Kapitel drei widmet sich dem Gedächtnis und erläutert die verschiedenen Gedächtnissysteme sowie die Funktion des Hippocampus. Das vierte Kapitel beschreibt das amnestische Syndrom und seine Auswirkungen auf das Gedächtnis. Kapitel fünf fokussiert auf Patient H.M. und analysiert seine Fähigkeiten und Defizite im Bereich des Gedächtnisses vor und nach der Operation. Kapitel sechs behandelt verschiedene Therapiemöglichkeiten für Gedächtnisstörungen. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse und einem Fazit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen der Arbeit sind die Epilepsie, das Gedächtnis, das amnestische Syndrom, der Fall von H.M., der Hippocampus, Gedächtnisstörungen und Therapiemöglichkeiten. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen einer operativen Entfernung des Hippocampus auf das Gedächtnis und den daraus resultierenden Fähigkeiten und Defiziten des Patienten H.M. Sie untersucht die Funktion des Hippocampus und beleuchtet verschiedene Therapieansätze für Gedächtnisstörungen.

Final del extracto de 33 páginas  - subir

Detalles

Título
Amnesie am Fallbeispiel des Patienten Henry Molaison. Das Gedächtnis, das amnestische Syndrom und mögliche Therapien
Universidad
SRH - Mobile University
Calificación
1,0
Autor
Mara Clement (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
33
No. de catálogo
V1316448
ISBN (PDF)
9783346794659
ISBN (Libro)
9783346794666
Idioma
Alemán
Etiqueta
H.M Therapie Henry Molaison Epilepsie Amnesie Gedächtnis Rehabilitation Anterograde Amnesie Retrograde Amnesie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mara Clement (Autor), 2022, Amnesie am Fallbeispiel des Patienten Henry Molaison. Das Gedächtnis, das amnestische Syndrom und mögliche Therapien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316448
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  33  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint