Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Individual, Groups, Society

Wie zeigt sich europäische Identität und was kann die EU tun für mehr Identifikation?

Title: Wie zeigt sich europäische Identität und was kann die EU tun für mehr Identifikation?

Term Paper (Advanced seminar) , 2022 , 23 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Nils Seynsche (Author)

Sociology - Individual, Groups, Society
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Ansatz dieser Arbeit ist in erster Linie ein nationaler. Es handelt sich um das Übertragen der Funktionsweise einer nationalen Gesellschaft auf die Ebene Europas, bzw. auf die Ebene der Europäischen Union. Dieser nationale übertragene Ansatz soll dem einer europäischen Betrachtung der Thematik weichen, also dem „Warum ist es für die Zukunft Europas und somit der EU wichtig?“ Dabei sollen die Mitgliedstaaten außen vorgelassen werden. Das Interesse dieser Arbeit liegt nicht darin zu beschreiben, wie Identität funktioniert, sondern wie aus der Funktionsweise Handlungsanweisungen folgen können, die eine europäische Identität ermöglichen, und welche Probleme es gibt. Zuerst soll erläutert werden, wozu es einer europäischen Identität bedarf. Dafür muss der Begriff der Identität näher definiert werden, um mit ihm arbeiten zu können. Anschließend stellt sich die Frage, wie sich Identität zeigt und wo eine Identifikation mit Europa oder der Europäischen Union sichtbar ist. Schließlich sollen die Erkenntnisse zusammengefasst werden und ein Bild einer zukünftigen Europäischen Union gezeichnet werden, die identitätsstiftend ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Forschungsstand
  • Warum ist eine Europäische Identität wichtig?
  • Identität
    • Kollektive Identität
    • Wie zeigt sich Identität
  • Identifikation mit der Europäischen Union
    • Europäisierung
    • Wie entsteht eine Europäische Identität?
  • Probleme
    • Nation vs. Europäische Union
    • Fehlende Sichtbarkeit der EU und fehlende Ritualität
  • Euromaidan
  • Europas Zukunft
    • Schaffen einer Europäischen Öffentlichkeit
    • Geschichte
    • Bildung und Kultur
    • Schlussworte/Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie eine europäische Identität entstehen kann und welche Probleme sich dabei stellen. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen nationaler und europäischer Identität und analysiert, wie die Europäische Union für mehr Identifikation sorgen könnte. Im Fokus stehen dabei Handlungsanweisungen, die eine europäische Identität ermöglichen, und die damit verbundenen Herausforderungen.

  • Entwicklung einer europäischen Identität
  • Bedeutung der Europäischen Union für die Zukunft Europas
  • Der Einfluss nationaler Identitäten auf die europäische Integration
  • Die Rolle der Europäischen Union als Global Player und supranationale Macht
  • Das Demokratiedefizit der Europäischen Union und die Bedeutung einer europäischen Öffentlichkeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Prolog: Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Transfer nationaler Gesellschaftsstrukturen auf die europäische Ebene. Sie verfolgt den Ansatz, die Europäische Union als Einheit zu betrachten und untersucht, wie die Europäische Union eine identitätsstiftende Rolle einnehmen kann.
  • Forschungsstand: Es wird ein Überblick über den Forschungsstand zu Identität, kollektiver Identität und europäischer Identität gegeben. Die Forschungsarbeit greift die Themen des Demokratiedefizits der Europäischen Union und die Debatte um eine europäische Öffentlichkeit auf. Es werden verschiedene Studien und Statistiken zum Thema europäische Identität und die Identifikation mit der EU vorgestellt, darunter das Eurobarometer und Untersuchungen zu "hybriden Identitäten".
  • Warum ist eine Europäische Identität wichtig?: Der Legitimitätsdruck auf die europäische Integration wird erläutert. Die Arbeit argumentiert, dass eine europäische Identität die Unterstützung für die Europäische Union stärken, die Akzeptanz von Souveränitätsverlusten der Mitgliedstaaten erhöhen und das Demokratiedefizit der Europäischen Union verringern könnte.
  • Identität: Der Begriff der Identität wird genauer betrachtet und die Rolle der kollektiven Identität wird beleuchtet.
  • Identifikation mit der Europäischen Union: Die Arbeit analysiert die Europäisierung und untersucht, wie eine europäische Identität entstehen kann. Sie analysiert die Ursachen und Herausforderungen bei der Entwicklung einer europäischen Identität.
  • Probleme: Die Arbeit stellt die Herausforderungen bei der Entwicklung einer europäischen Identität dar, darunter der Konflikt zwischen nationaler und europäischer Identität und die fehlende Sichtbarkeit der EU in der öffentlichen Wahrnehmung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen europäische Identität, nationale Identität, Europäisierung, Demokratiedefizit, Europäische Öffentlichkeit, Legitimität, Identifikation und Ritualität. Sie untersucht die Funktionsweise der Europäischen Union als Global Player und die Auswirkungen der europäischen Integration auf nationale Identitäten.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Wie zeigt sich europäische Identität und was kann die EU tun für mehr Identifikation?
College
Christian-Albrechts-University of Kiel
Grade
1,7
Author
Nils Seynsche (Author)
Publication Year
2022
Pages
23
Catalog Number
V1316466
ISBN (PDF)
9783346793683
ISBN (Book)
9783346793690
Language
German
Tags
Europäische Integration Identität europäische Identität kollektive Identität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nils Seynsche (Author), 2022, Wie zeigt sich europäische Identität und was kann die EU tun für mehr Identifikation?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316466
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint