Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería mecánica

Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion

Konstruktion einer Bohrvorrichtung

Título: Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion

Trabajo Universitario , 2009 , 24 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Dipl. Wi-Ing. Nadja Lachmund (Autor)

Ingeniería - Ingeniería mecánica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In ein Werkstück in sind sechs Bohrungen einzubringen:
• vier vertikale Bohrungen
• zwei horizontale Bohrungen
mit jeweils einem Ǿ 12mm und einer Allgemeintoleranz nach DIN ISO 2768 von +/- 0,2mm.
Für die Fragestellung wurden bestimmende Merkmale im morphologischen Kasten festgelegt. Hierbei wurde darauf geachtet, dass die Merkmale unabhängig voneinander und in Hinblick
auf die Aufgabenstellung auch umsetzbar sind. Im Anschluss wurden die erfolgsversprechenden Varianten gewählt. Drei der entwickelten Varianten sind als erfolgsversprechend für die Konstruktion eingestuft. Ausgehend von der Lösung werden somit die vorgestellten Varianten mittels eines Konstruktionsprogrammes (ProE) konstruiert.Im abschließenden Schritt erfolgt eine Variantenbewertung mittels Nutzwertanalyse und aus der Aufgabenstellung abgeleiteten Bewertungskriterien, um die beste Konzept/ Prinzip Variante zu priorisieren. Diese wird dann in Form von Konstruktionszeichnungen aller Parts dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Eigenständigkeitserklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Aufgabenstellung
  • Technisches und wirtschaftliches Konzept
    • Technisches Konzept
      • Analyse und Auswertung
  • Konzept-/ Prinzip-Varianten
    • Variante 1
    • Variante 2
    • Variante 3
  • Bewertung der Konzept-/ Prinzip-Varianten
    • Kurzbeschreibung Variante 2
      • Funktionsprinzip
      • Fertigung der Bohrvorrichtung
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Konstruktion einer Bohrvorrichtung für ein spezifisches Werkstück, das in einer Stückzahl von 250 Stück pro Woche hergestellt werden soll. Die Zielsetzung ist die Entwicklung eines technischen und wirtschaftlichen Konzepts, das die Anforderungen der Aufgabenstellung erfüllt und gleichzeitig die Arbeitssicherheit und Arbeitserleichterung berücksichtigt.

  • Analyse der Anforderungen an die Bohrvorrichtung
  • Entwicklung verschiedener Konzept- und Prinzipvarianten
  • Bewertung der Varianten anhand technischer und wirtschaftlicher Kriterien
  • Detaillierte Konstruktion der gewählten Variante
  • Dokumentation der Konstruktion und der Fertigungsprozesse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit stellt die Aufgabenstellung vor und definiert die Anforderungen an die zu entwickelnde Bohrvorrichtung. Es werden die technischen und wirtschaftlichen Erfordernisse sowie die Aspekte der Arbeitssicherheit und Arbeitserleichterung erläutert.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem technischen und wirtschaftlichen Konzept der Bohrvorrichtung. Es werden die Analyse und Auswertung der Anforderungen sowie die Entwicklung eines geeigneten Konzepts beschrieben.

Das dritte Kapitel präsentiert verschiedene Konzept- und Prinzipvarianten für die Bohrvorrichtung. Jede Variante wird detailliert beschrieben und mit Zeichnungen illustriert.

Das vierte Kapitel bewertet die verschiedenen Konzept- und Prinzipvarianten anhand von technischen und wirtschaftlichen Kriterien. Die Bewertung erfolgt mittels einer Nutzwertanalyse, die die wichtigsten Kriterien und ihre Gewichtung berücksichtigt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konstruktion einer Bohrvorrichtung, die Analyse und Auswertung von Anforderungen, die Entwicklung von Konzept- und Prinzipvarianten, die Bewertung von Varianten anhand technischer und wirtschaftlicher Kriterien, die Detailkonstruktion der gewählten Variante, die Dokumentation der Konstruktion und der Fertigungsprozesse, die Arbeitssicherheit und die Arbeitserleichterung.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion
Subtítulo
Konstruktion einer Bohrvorrichtung
Universidad
University of Applied Sciences Berlin
Curso
Konstruktion
Calificación
1,0
Autor
Dipl. Wi-Ing. Nadja Lachmund (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
24
No. de catálogo
V131652
ISBN (Ebook)
9783640375875
ISBN (Libro)
9783640375653
Idioma
Alemán
Etiqueta
Fertigungs- Betriebsmittelkonstruktion Konstruktion Bohrvorrichtung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dipl. Wi-Ing. Nadja Lachmund (Autor), 2009, Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131652
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint