Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Job market economics

Die Situation am Arbeitsmarkt im Bereich des Einzelhandels

Title: Die Situation am Arbeitsmarkt im Bereich des Einzelhandels

Seminar Paper , 2018 , 8 Pages , Grade: 1

Autor:in: Lisa Egger (Author)

Economics - Job market economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Einzelhandel stellt die Verbindung zwischen Hersteller und Konsument her. Doch durch die Veränderung der Handelslandschaft ist die Zahl an Einzelhandelsunternehmen rückläufig. Gründe dafür sind zum Beispiel die Konsumgewohnheiten oder gewachsene Handelsstrukturen. Kleinere Betriebe verschwinden zur Gänze und Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern werden immer größer. Zugleich werden viele neue Unternehmen gegründet, besonders im Bereich des Direktvertriebes. Dabei vermitteln selbstständige Berater Produkte in fremden Namen. Im Jahr 2015 wurde 1.620 Neugründungen verzeichnet. Aufgrund der Digitalisierung ist zudem die Zahl an Internet- und Versandhandelsunternehmen gestiegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • SITUATION AM ARBEITSMARKT IM BEREICH EINZELHANDEL
    • Entwicklung und Ursachen der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit
    • Persönliche Erfahrungen
  • WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND FORSCHUNG
    • Forschung im Einzelhandel
    • Innovationen
  • ZUKUNFTSCHANCEN DES EINZELHANDELS
    • Eigene Meinung zu den Zukunftschancen
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Situation am Arbeitsmarkt im Bereich Einzelhandel. Ziel ist es, die Entwicklung und Ursachen der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Einzelhandel zu untersuchen, sowie die wirtschaftliche Entwicklung und Forschung in diesem Bereich zu beleuchten. Die Arbeit analysiert auch die Zukunftschancen des Einzelhandels und gibt einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen der Autorin in dieser Branche.

  • Entwicklung und Ursachen der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit im Einzelhandel
  • Wirtschaftliche Entwicklung und Forschung im Einzelhandel
  • Innovationen im Einzelhandel
  • Zukunftschancen des Einzelhandels
  • Persönliche Erfahrungen der Autorin im Einzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

SITUATION AM ARBEITSMARKT IM BEREICH EINZELHANDEL

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Einzelhandel. Die Autorin beschreibt den Rückgang der Zahl an Einzelhandelsunternehmen aufgrund veränderter Konsumgewohnheiten und gewachsener Handelsstrukturen. Sie erwähnt auch die Zunahme an neuen Unternehmen im Direktvertrieb und den Einfluss der Digitalisierung auf die Anzahl an Internet- und Versandhandelsunternehmen.

Im Unterkapitel "Entwicklung und Ursachen der Beschäftigung und Arbeitslosigkeit" wird die negative Auswirkung des erhöhten Konkurrenz- und Preisdrucks auf die Lohn- und Beschäftigungsentwicklung im Einzelhandel dargestellt. Die Autorin zeigt auf, dass seit 2005 zwar Arbeitsplätze entstanden sind, diese aber größtenteils Teilzeitjobs mit niedrigerem Einkommen sind. Die hohe Teilzeitquote und die niedrigen Tariflöhne führen dazu, dass der durchschnittliche Lohn im Einzelhandel deutlich unter dem gesamtwirtschaftlichen Niveau liegt.

Das Unterkapitel "Persönliche Erfahrungen" schildert die spezifischen Herausforderungen des Einzelhandels in einer wintersportorientierten Region. Die Autorin beschreibt die saisonalen Schwankungen im Sportartikelhandel, die sich auf die Arbeitsbedingungen und das Familienleben der Mitarbeiter auswirken. Sie betont auch, dass Teilzeitkräfte in dieser Branche eher selten eingesetzt werden.

WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG UND FORSCHUNG

Das zweite Kapitel befasst sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung und Forschung im Einzelhandel. Es wird festgestellt, dass der Einzelhandel im ersten Halbjahr 2017 das größte Umsatzwachstum seit 2010 verzeichnete. Die Prognosen für das gesamte Jahr 2017 sind ebenfalls sehr positiv. Die Autorin erwähnt auch den Anstieg der Beschäftigung und den Rückgang der Arbeitslosigkeit im Einzelhandel seit Anfang 2017.

Im Unterkapitel "Forschung im Einzelhandel" werden die Ergebnisse eines Berichts der KMU Forschung Austria zum Umsatzwachstum und der Beschäftigungsentwicklung im Einzelhandel vorgestellt. Die positive Entwicklung wird auf die gute wirtschaftliche Lage und die Konsumfreudigkeit der Österreicher zurückgeführt.

Das Unterkapitel "Innovationen" thematisiert die Herausforderungen des stationären Einzelhandels durch den wachsenden Online-Handel. Die Autorin analysiert die Vorteile des Online-Handels für Kunden und beschreibt die Notwendigkeit von Innovationen im stationären Einzelhandel, um unterschiedliche Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Der Begriff "Everywehere Commerce" wird vorgestellt, der die Möglichkeit beschreibt, immer und überall einkaufen zu können.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe dieser Seminararbeit sind: Einzelhandel, Arbeitsmarkt, Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, wirtschaftliche Entwicklung, Forschung, Innovationen, Online-Handel, E-Commerce, Kundenbedürfnisse, Everywehere Commerce.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Die Situation am Arbeitsmarkt im Bereich des Einzelhandels
Grade
1
Author
Lisa Egger (Author)
Publication Year
2018
Pages
8
Catalog Number
V1316588
ISBN (PDF)
9783346833884
Language
German
Tags
situation arbeitsmarkt bereich einzelhandels
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lisa Egger (Author), 2018, Die Situation am Arbeitsmarkt im Bereich des Einzelhandels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1316588
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint