Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Strategische Personalentwicklung: Förderung organisationalen Lernens

Titel: Strategische Personalentwicklung: Förderung organisationalen Lernens

Seminararbeit , 2009 , 22 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Nadine Meier (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Erfolg eines Unternehmens ist insbesondere von dem Wissen, den Fähigkeiten und den Fertigkeiten der Mitarbeiter abhängig. Wissensmanagement, intellektuelles Kapital und das Halten talentierter Mitarbeiter sind entscheidend zur Unterstützung der Vision, der Mission und der strategischen Ziele einer Unternehmung. Faktoren wie Globalisierung, technologischer Wandel, Outsourcing, die Altersstruktur und der Wettbewerb um herausragende Mitarbeiter führen zu der Notwendigkeit, in das Humankapital zu investieren, um flexibel auf Veränderungen reagieren zu können und sich neuen Situationen anzupassen. Daher ist es eine Schlüsselfunktion des Human Resource Management, Initiativen für strategisches Training und Kompetenzentwicklung zu identifizieren, zu planen und zu implementieren.
In diesem Kontext spielt das Lernen innerhalb eines Unternehmens eine entscheidende Rolle, da durch das Aneignen und Weitergeben von Wissen zugunsten der Verbesserung der Unternehmensaktivitäten ebenfalls eine langfristige Wettbewerbsfähigkeit sichergestellt wird. Die Beziehung zwischen strategischer Personalentwicklung – als einer zentralen Aktivität des Human Resource Management – und organisationalem Lernen soll im Folgenden Gegenstand dieser Arbeit sein.
Dabei ist es das Ziel dieser Ausarbeitung, herauszustellen, inwiefern Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte das organisationale Lernen fördern können, um so eine Verbesserung der organisationalen Leistungsfähigkeit zu erreichen.
Zunächst werden einleitend die Begrifflichkeiten der strategischen Personalentwicklung und des organisationalen Lernens definiert und die Notwendigkeit der Planung und Durchführung dieser Maßnahmen für die Unternehmung dargestellt. Anschließend wird im dritten Abschnitt auf deren Beziehung untereinander und auf die Wirkungen im organisationalen Kontext eingegangen. Zum Schluss dieser Arbeit werden die grundlegenden Gedanken zusammengefasst und ein Fazit gezogen.

[...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Wettbewerbsvorteile durch überlegene Humanressourcen
    • Strategische Personalentwicklung als integraler Bestandteil des Human Resource Management
    • Organisationales Lernen als kontinuierlicher Prozess zur langfristigen Erfolgssicherung
  • Strategische Personalentwicklung und organisationales Lernen
    • Positionierung von strategischem „Training“ und „Development" im unternehmerischen Kontext
    • Generierung von Wissen und Transfer
    • Wirkungen auf die Unternehmensprerformance
    • Empirische Evidenz
  • Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der strategischen Personalentwicklung und ihrer Bedeutung für das organisationale Lernen. Sie analysiert, wie Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen für Mitarbeiter und Führungskräfte das organisationale Lernen fördern und somit die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens verbessern können.

  • Definition und Bedeutung von strategischer Personalentwicklung
  • Bedeutung von organisationalem Lernen für die Wettbewerbsfähigkeit
  • Zusammenhang zwischen strategischer Personalentwicklung und organisationalem Lernen
  • Wirkungen von Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen auf die Unternehmensprerformance
  • Empirische Evidenz für den Zusammenhang zwischen Personalentwicklung und organisationalem Lernen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz von strategischer Personalentwicklung und organisationalem Lernen für den Unternehmenserfolg heraus. Sie verdeutlicht, dass die Fähigkeit zum Lernen und zur Anpassung an sich verändernde Rahmenbedingungen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens ist.

Das Kapitel „Theoretische Grundlagen“ beleuchtet die Bedeutung von Humanressourcen als strategische Wettbewerbsfaktoren. Es definiert die strategische Personalentwicklung als integralen Bestandteil des Human Resource Management und beschreibt das organisationale Lernen als einen kontinuierlichen Prozess zur langfristigen Erfolgssicherung.

Das Kapitel „Strategische Personalentwicklung und organisationales Lernen“ analysiert die Beziehung zwischen diesen beiden Konzepten. Es untersucht, wie Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen das organisationale Lernen fördern können und welche Auswirkungen dies auf die Unternehmensprerformance hat. Darüber hinaus werden empirische Studien vorgestellt, die den Zusammenhang zwischen Personalentwicklung und organisationalem Lernen belegen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die strategische Personalentwicklung, das organisationale Lernen, Trainings- und Entwicklungsmaßnahmen, Human Resource Management, Wettbewerbsvorteile, Unternehmensprerformance und empirische Evidenz. Der Text beleuchtet die Bedeutung von strategischer Personalentwicklung als Instrument zur Förderung organisationalen Lernens und zur Steigerung der Unternehmensprerformance.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Strategische Personalentwicklung: Förderung organisationalen Lernens
Hochschule
Universität Kassel  (Personal und Organisation)
Veranstaltung
Ausgewählte Probleme des Personalmanagements
Note
1,0
Autor
Nadine Meier (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
22
Katalognummer
V131679
ISBN (eBook)
9783640414956
ISBN (Buch)
9783640413683
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Strategische Personalentwicklung Förderung Lernens
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nadine Meier (Autor:in), 2009, Strategische Personalentwicklung: Förderung organisationalen Lernens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131679
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum