Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Individu, Groupe, Société

Gender Mainstreaming und Diversity Management. Gegenüberstellung beider Konzepte im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext

Titre: Gender Mainstreaming und Diversity Management. Gegenüberstellung beider Konzepte im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext

Dossier / Travail , 2021 , 13 Pages , Note: 1,9

Autor:in: Max Becker (Auteur)

Sociologie - Individu, Groupe, Société
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll ein konzeptioneller Vergleich zweier Strategien angestellt werden, um das Potenzial beider hinsichtlich ihrer Gleichstellungsmöglichkeiten in der beruflichen Wirtschaftswelt zu erläutern. Gender Mainstreaming hat sich in der politischen Zielsetzung der Europäischen Union besonders seit der Jahrtausendwende etabliert. Der wesentliche Fortschritt des Konzepts findet jedoch im öffentlichen Sektor statt, da es weiterhin zu Widerständen in der privaten Wirtschaft kommt, um dieses Konzept zu implementieren.

Das Ziel der Gleichstellung der Geschlechter im Arbeitsleben kann sich jedoch nicht nur auf die Ausübung öffentlicher Verwaltungspositionen beschränken. Eine Gleichstellung aller Menschen im Arbeitsleben sollte die Zielsetzung der global umfassenden Wirtschaft sein. Im privaten Wirtschaftssektor wird hierzu eher auf ein anderes Konzept zurückgegriffen, das Diversity Management. Wegen seiner ökonomisch orientierten Aufstellung wird das Konzept des Diversity Management jedoch häufig von Vertretern des Gender Mainstreaming kritisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Gender Mainstreaming - Definition, Geschichte, Umsetzung
  • Diversity Management - Definition, Geschichte, Umsetzung
  • Kritik am Diversity Management
  • Kritik Gender Mainstreaming
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Gegenüberstellung von Gender Mainstreaming und Diversity Management im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext. Sie analysiert die Definitionen, Geschichte und Umsetzung beider Konzepte und beleuchtet die Kritikpunkte, die an beiden Strategien geäußert werden. Im Fokus stehen die Gleichstellungsmöglichkeiten beider Konzepte im Arbeitsleben.

  • Definition und Geschichte von Gender Mainstreaming und Diversity Management
  • Umsetzung beider Konzepte in der Praxis
  • Kritikpunkte am Diversity Management und Gender Mainstreaming
  • Potenzial beider Konzepte zur Gleichstellung im Arbeitsleben
  • Konzeptioneller Vergleich beider Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik von Gender Mainstreaming und Diversity Management ein und erläutert die Relevanz beider Konzepte für die Gleichstellung im Arbeitsleben. Sie beschreibt die Herausforderungen, die sich im öffentlichen und privaten Sektor hinsichtlich der Implementierung dieser Konzepte stellen.

Gender Mainstreaming - Definition, Geschichte, Umsetzung

Dieses Kapitel definiert den Begriff Gender Mainstreaming, beleuchtet seine historische Entwicklung und zeigt seine praktische Umsetzung auf. Es werden wichtige Elemente des Konzepts erläutert und die Rolle des Gender Mainstreamings in der Gleichstellungspolitik der Bundesrepublik Deutschland dargestellt.

Diversity Management - Definition, Geschichte, Umsetzung

Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept des Diversity Managements und stellt dessen Definition, Geschichte und Umsetzung dar. Es beleuchtet die ökonomischen Beweggründe für die Anwendung dieses Konzepts und analysiert seine spezifischen Merkmale im Vergleich zum Gender Mainstreaming.

Schlüsselwörter

Gender Mainstreaming, Diversity Management, Gleichstellung, Geschlechtergerechtigkeit, Arbeitsleben, Wirtschaft, Gesellschaft, Kritik, Potenzial, Vergleich, soziale Geschlechterverhältnisse, Patriarchat, strukturelle Benachteiligung, Frauenförderung, Chancengleichheit, Gender-Analyse, Gender-Kompetenz, Top-Down-Strategie, externe Beratung, Gender-Trainingsprogramm.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gender Mainstreaming und Diversity Management. Gegenüberstellung beider Konzepte im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext
Note
1,9
Auteur
Max Becker (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
13
N° de catalogue
V1317779
ISBN (PDF)
9783346796547
ISBN (Livre)
9783346796554
Langue
allemand
mots-clé
Gender Studies Gedner Mainstreaming Diversity Management
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Max Becker (Auteur), 2021, Gender Mainstreaming und Diversity Management. Gegenüberstellung beider Konzepte im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1317779
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint