Die vorliegende Analyse des Films "Tisch und Bett" von Francois Truffaut setzt sich zum Ziel, die folgenden fragen zu beantworten:
- wo werden im Film Blumen in Szene gesetzt und wie?
- wie ist ihre oberflächliche Fuktion?
- welche Funktion als präsentative Symbole haben sie außerdem?
- welche Rolle spielt die jeweilige Rolle der Blumenfarbe?
- wie werden hierdurch die Zuschauerphantasien organisiert, wie werden die vom Autor intendierten Emotionen verdichtet?
- wie ist in jedem dieser Details die Idee des Ganzen gespiegelt?
- wo verhandelt das Blumenmotiv die Themen und Unterthemen des Films visuell-filmisch mit?
Inhaltsverzeichnis
- I. EINFÜHRUNG
- 1. Thema, Ziele, Aufbau und Methodik dieser Arbeit
- 2. Die Themen des Films 'Tisch und Bett' von Francois Truffaut
- II. ANALYSETEIL
- 1. Der Blumengestalter Antoine
- 2. Blumen zum Muttertag - Familie bei Antoine und Christine
- 3. Das Wissen über die Zen-Blumenkunst Antoines
- 4. Antoines Blumenselbstbedienungsprojekt
- 5. Antoines Bemühen, das absolute Rot zu erzielen
- 6. Die symbolische Bedeutung der Farbe Gelb
- 7. Foreshadowing während Antoines Blumengestaltung
- 8. Keine Blumen für die Wöchnerin
- 9. Cesarens Vergleich Antoines mit Baudelaire
- 10. Das verräterische Blumengeschenk. Kyokos an Antoine
- III. RESUMEE
- IV. LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit analysiert die präsentative Symbolfunktion von Blumen im Film "Tisch und Bett" von Francois Truffaut. Sie untersucht, wie Blumen in der Filmhandlung eingesetzt werden und welche Bedeutung sie als visuelle Symbole für die Zuschauer haben. Die Arbeit zielt darauf ab, die Rolle der Blumen in der Gestaltung der Zuschauerphantasien und der Verdichtung von Emotionen zu beleuchten.
- Die präsentative Symbolfunktion von Blumen im Film
- Die Rolle der Blumen in der Gestaltung der Zuschauerphantasien
- Die Verdichtung von Emotionen durch Blumen
- Die Bedeutung der Farbe der Blumen
- Die Beziehung zwischen Blumen und den Hauptthemen des Films
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Thema, die Ziele, den Aufbau und die Methodik der Arbeit erläutert. Sie definiert die präsentative Symbolik und erklärt, wie sie im Film eingesetzt wird. Anschließend werden die Hauptthemen des Films "Tisch und Bett" vorgestellt, darunter Liebe, Streit, Betrug und die Suche nach Erfüllung.
Der Analyseteil untersucht die Verwendung von Blumen im Film. Er analysiert die Rolle von Blumen in verschiedenen Szenen, wie z. B. Antoines Arbeit als Blumengestalter, die Blumen zum Muttertag und das verräterische Blumengeschenk von Kyoko. Die Analyse betrachtet die oberflächliche Funktion der Blumen sowie ihre symbolische Bedeutung. Sie untersucht auch die Rolle der Farbe der Blumen und ihre Bedeutung für die Gestaltung der Zuschauerphantasien und die Verdichtung von Emotionen.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die präsentative Symbolik, Blumen, Film, Regieanalyse, Francois Truffaut, "Tisch und Bett", Liebe, Streit, Betrug, Suche nach Erfüllung, Zuschauerphantasien, Emotionen, Farbe, Symbolfunktion.
- Quote paper
- Magister Artium Daniel Kasselmann (Author), 1998, Welche präsentative Symbolfunktion haben Blumen in Francois Truffauts Film 'Tisch und Bett'?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/131778