Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Sport, Sport Pedagogy

Der Zusammenhang zwischen Sozialisation, Erziehung, Sport und Demokratiebildung

Title: Der Zusammenhang zwischen Sozialisation, Erziehung, Sport und Demokratiebildung

Seminar Paper , 28 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Isabel Bohn (Author)

Didactics - Sport, Sport Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit aus dem pädagogischen Bereich fokussiert sich auf Handlungsempfehlungen für den Lehrer*innenberuf.

Jeder Mensch wird auf eine ganz spezifische Art und Weise sozialisiert. Dies geschieht zum Beispiel durch das Leben in der Gesellschaft, die Interaktion mit anderen Menschen, das Aufwachsen in einer Familie, durch Peer Groups, die Schule und auch durch Sporttreiben.

Innerhalb des pädagogischen Moduls Sozialisation und Erziehung sollen in diesem Portfolio verschiedene Aspekte aus den drei Bereichen Sozialisationstheorien, Handlungsperspektiven für Lehrer*innen und pädagogische Forschungsfragen thematisiert und geklärt werden. Dazu wird im Anschluss an die Einleitung im zweiten Kapitel vorbereitend das persönliche Interesse an der behandelten Thematik herausgearbeitet. Es wird thematisiert, welche Aspekte rund um den Bereich der Sozialisation besonders interessant sind und welche bereits bekannt waren. Aus diesen werden dann drei Fragestellungen herausgearbeitet: Kapitel drei beschäftigt sich mit einem Forschungsbefund. Es soll die Frage geklärt werden, inwieweit die Sozialisationsinstanzen des Sports und Sportvereins die Sozialisation bei Kindern beeinflussen. Auch soll dargestellt werden, wie sich die Sozialisation des Menschen auf sein Sporttreiben auswirkt. Aus dem Interesse meines Zweitfachs Sport wird in diesem Kapitel die Wechselwirkung zwischen Sozialisation, Sport, Mensch und Gesellschaft aufgezeigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Aufgabe 1 – Motivation und Interesse
  • Aufgabe 2 – Mensch, Sozialisation und Sport
  • Aufgabe 3 – Moralentwicklung und Sport
  • Aufgabe 4 – Demokratiebildung und Sport
  • Aufgabe 5 – Reflexion und Praxisempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Portfolio untersucht den Zusammenhang zwischen Sozialisation, Erziehung, Sport und Demokratiebildung. Es soll die Wechselwirkungen dieser Bereiche und deren Bedeutung für die Entwicklung des Menschen beleuchten.

  • Der Einfluss von Sport und Sportvereinen auf die Sozialisation von Kindern
  • Die Rolle der Moralentwicklung in der sportlichen Sozialisation
  • Die Bedeutung von Sport für die Demokratiebildung
  • Pädagogische Handlungsaspekte und Praxisempfehlungen für Lehrkräfte
  • Die Bedeutung von Sozialisationsinstanzen für die Entwicklung des Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Portfolios ein und stellt den Zusammenhang zwischen Sozialisation, Erziehung, Sport und Demokratiebildung dar. Sie beleuchtet die Bedeutung des Themas und skizziert die Forschungsfragen, die im weiteren Verlauf des Portfolios bearbeitet werden.

Aufgabe 1 – Motivation und Interesse

Dieses Kapitel befasst sich mit den persönlichen Interessen des Autors und der Auswahl der Themen des Portfolios. Es werden Fragen aus der eigenen Biographie und aus dem Vorlesungsplan der Vorlesung Sozialisation und Erziehung aufgegriffen, die die Grundlage für die Auswahl der Forschungsfragen bilden.

Aufgabe 2 – Mensch, Sozialisation und Sport

Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Sport und Sportvereinen auf die Sozialisation von Kindern. Es beleuchtet die Rolle des Sports als sekundäre Sozialisationsinstanz und die Wechselwirkungen zwischen Sozialisation, Sport, Mensch und Gesellschaft.

Aufgabe 3 – Moralentwicklung und Sport

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, wie die Moralentwicklung von Kindern mit der sportlichen Sozialisation zusammenhängt. Es stellt die Moralentwicklungstheorien von Piaget und Kohlberg vor und zeigt auf, wie Sport das prosoziale Verhalten von Kindern fördern und das antisoziale Verhalten abwenden kann.

Aufgabe 4 – Demokratiebildung und Sport

Dieses Kapitel thematisiert die Demokratiebildung im Schulfach Sport und stellt Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte heraus. Es zeigt auf, wie Sport übergreifende Möglichkeiten zum Demokratieerleben bietet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Portfolios sind: Sozialisation, Erziehung, Sport, Demokratiebildung, Moralentwicklung, Sozialisationsinstanzen, Sportverein, prosoziales Verhalten, antisoziales Verhalten, Handlungsempfehlungen, Lehrkräfte, Pädagogik.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Der Zusammenhang zwischen Sozialisation, Erziehung, Sport und Demokratiebildung
College
University of Göttingen
Grade
2,3
Author
Isabel Bohn (Author)
Pages
28
Catalog Number
V1318421
ISBN (PDF)
9783346800794
ISBN (Book)
9783346800800
Language
German
Tags
Demokratiebildung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabel Bohn (Author), Der Zusammenhang zwischen Sozialisation, Erziehung, Sport und Demokratiebildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1318421
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint